staging.inyokaproject.org

Rechtecke statt Buchstaben in Chromium (Snap) Speichern-Dialog

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Xubuntuneuling

Anmeldungsdatum:
13. März 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Ich habe das Problem, dass bei meinem Chromium im Speichern-Dialog keine Buchstaben, sondern nur Rechtecke erscheinen. (Siehe angehängtes Bild)

Bei apt oder Flatpak Programmen habe ich das noch nicht beobachtet, nur bei Snap-Programmen und auch nicht bei allen. (Bei anderen Programmen hab ich dann einfach eine apt oder Flatpak-Version genommen, die das Problem dann nicht haben, aber Chromium gibt es ja leider nur als Snap)

Ich habe kurz nach der Installation einen Ordner mit vielen Schriftarten unter /usr/share/fonts/truetype hineinkopiert. (User und Rechte so gesetzt, wie bei den anderen Ordnern auch) Ob das die Ursache sein könnte? Habe leider davor nicht probiert.

Danke für eure Hilfe im Voraus!

Xubuntuneuling

Bilder

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Das Problem (aber leider keine Lösung) wurde hier schon diskutiert. 😕

Gruß
Cruiz

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

Cruiz schrieb:

Das Problem (aber leider keine Lösung) wurde hier schon diskutiert. 😕

Gruß
Cruiz

Ganz genau. Und da ging's auch um Chromium:

https://forum.ubuntuusers.de/topic/kaestchen-statt-buchstaben-snap/

Meine meinung nach ist es ein Chromium/snap problem, kein schriftart problem.

Ich freue mich drüber, dass ich von vorne an snap ausgebootet habe.

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1127

Also Hakel hatte da folgenden Link gepostet:

https://forum.snapcraft.io/t/snap-pants-conf/16657

Da wird dann auch eine Lösung vorgeschlagen, die mal probieren.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Da nicht alle Leute dieses Problem haben, muß der Nutzer wohl irgendetwas Abweichendes konfiguriert haben. In dem Link geht es um "Arabisch" was für einen Araber wohl Sinn macht.

Spiele in Chromium mal mit den Länder Settings, "Englisch" ist immer gut. 🐸

ML9104

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2019

Beiträge: 356

Xubuntuneuling schrieb:

Ich habe kurz nach der Installation einen Ordner mit vielen Schriftarten unter /usr/share/fonts/truetype hineinkopiert. (User und Rechte so gesetzt, wie bei den anderen Ordnern auch) Ob das die Ursache sein könnte? Habe leider davor nicht probiert.

Ich habe langsam ein leiser verdacht dass im Ubuntu Team ein witzbold sitzt... Hakels verweis auf arabisch bringt mir aufm gedanke.

Meine Lubuntu installationen hatten alle merkwürdige schriftarten (arabisch, indisch, vietnamesisch, koreanisch, chinesisch...) und sonst nur Liberation und Ubuntu als westlichen schriftarten. Es war einen grossen aufwand "normale" schriftarten zu installieren.

Installation immer von www.lubuntu.me .ISO. Sprache und tastatur beide englisch.

Könnte es sein? Oder bin ich bescheuert...

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Oder bin ich bescheuert...

Viele Köche verderben den Brei.

Der Araber aus dem Link hatte seine Font Konfig manipuliert, was dann nicht mit den Settings vom Snap übereinstimmte. Der Zugriff auf die global installierten arabischen Schriftarten ist anscheinend über apparmor gesichert.

Die Sache ist also wirklich komplex, und man müßte sich mit Snap auskennen.

lubuntu.me .ISO.

... und noch ein Koch ... 🐸

Grundsätzlich ist das Problem natürlich Snap, bzw. der Maintainer des Chromium Snaps.

Antworten |