Danke. Hab ich doch glatt übersehen.
Archiv/rc.local
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12070 |
|
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Hm, getestet trusty und dann der Hinweis auf systemd, das ist jetzt innerhalb des Artikels nicht so recht konsistent. Gruß BillMaier |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
ein 2. Hm, der Link auf das Wiki "Dienste" mit dem Text "Runlevel" Runleveln ist auch nicht nachzuvollziehen. Das Wort "Runlevel" kommt in diesen verlinkten Wiki nicht vor. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, die Aussage aus dem Artikel
stimmt auch nicht, da die Unit Hab's mal korrigiert. Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Ok, danke. Das macht die Diskrepanz "getestet trusty" ⇐> systemd aber nocht nicht besser. Gruß BillMaier |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo, sehe ich nicht so: es wird ja nicht beschrieben, wie und warum rc.local unter > 14.04 noch funktioniert, sondern das es sich nicht lohnt, sich Gedanken über rc.local > 14.04 zu machen. Was IMHO ein sehr sinnvoller Hinweis ist, weil es ggf. überflüssige Testarbeit spart. Das gibt aber auch an diversen anderen Stellen im Wiki. Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
ok, wenn das so gemeint ist, passt das. Gruß BillMaier |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7478 |
Hallo in die Runde, ich finde es gut, wenn zu fast allen Dateien im System auch eine Aussage im Wiki zu finden ist (philosophisches Problem). Bei 16.04 (meine z.Zt. benutzte Installation) taucht lenovo@lenovo-ThinkPad-T400:/etc$ uname -a Linux lenovo-ThinkPad-T400 4.4.0-135-generic #161-Ubuntu SMP Mon Aug 27 10:46:32 UTC 2018 i686 i686 i686 GNU/Linux lenovo@lenovo-ThinkPad-T400:/etc$ lenovo@lenovo-ThinkPad-T400:/etc$ ls -la | grep -i "rc.lo" -rwxr-xr-x 1 root root 306 Jul 23 2014 rc.local lenovo@lenovo-ThinkPad-T400:/etc$ Wenn jetzt nicht, wie hier im Aufruf zur Mitarbeit aktualisieren von trusty only artikel steht, 16.04 eingetragen wird, verschwindet das Wiki. 😢 Mein Vorschlag: 16.04 einfügen und den Satz so hervorheben. Hinweis:Für Ubuntu-Versionen ab 15.04, welche systemd nutzen, werden Dienste und Skripte besser über Service Units gestartet. wenn ihr einverstanden seit, ändere ich es so ab. Edit: Wenn einer in der Runde prüfen kann, ob |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Hallo, danke für deine Anmerkungen.
Du hast Recht. Nein, 18.04 enthält die Datei standardmäßig nicht mehr, nur noch cat /lib/systemd/system/rc-local.service # SPDX-License-Identifier: LGPL-2.1+ # # This file is part of systemd. # # systemd is free software; you can redistribute it and/or modify it # under the terms of the GNU Lesser General Public License as published by # the Free Software Foundation; either version 2.1 of the License, or # (at your option) any later version. # This unit gets pulled automatically into multi-user.target by # systemd-rc-local-generator if /etc/rc.local is executable. [Unit] Description=/etc/rc.local Compatibility Documentation=man:systemd-rc-local-generator(8) ConditionFileIsExecutable=/etc/rc.local After=network.target [Service] Type=forking ExecStart=/etc/rc.local start TimeoutSec=0 RemainAfterExit=yes GuessMainPID=no
+1
s.o. Kann aber auch "eingearbeitet" werden mit entsprechendem Hinweis. Gruß BillMaier |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7816 |
Hinweis „rc.local ist obsolet“ mit Link auf Hintergründe eingefügt. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Danke. Zwei Anmerkungen:
Gruß BillMaier |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
Es steht kurz später im Artikel, dass rc.local seit systemd durch Units ersetzt wird.
Das stimmt, zumal es a) aus heutiger Sicht so oder so egal ist und b) de facto rc.local viele Jahres genutzt wurde. Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6389 |
Dann packen wir doch aber systemd mit in die Hinweisbox. Gibt es bereits ein Beispiel im Wiki, wie man bspw. ein Skript beim Systemstart startet - vgl. rc.local ? |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 |
Hallo,
AFAIK - nein. Wobei das simple ist: z.B. um ein Skript aus rc.local zu starten reicht es im einfachsten Fall, den Befehl zu starten einzutragen. Also das, was in einer Service Unit in der Direktive Gruß, noisefloor |
Supporter, Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 7816 |
Habe den von mir eingefügten Hinweis überarbeitet. |