staging.inyokaproject.org

Rat wegen Ryzen 9 3950 oder 5950 ?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Turoy

Anmeldungsdatum:
19. September 2011

Beiträge: 578

Hi,

nach ~8 Jahren merke ich, daß mein "alter" Intel core i7 langsamer / träger wird.

Ich will nach 2 gekauften PCs mal wieder einen selber bauen. Weil ich neben Internet und Office Anwendungen auch viel an Videos arbeite (Formatumrechnungen von h264 zu h265 und umgekehrt (mit handbrake), sowie Tonspuren umwandeln (mkvdts2ac3.sh) und rein / raus multiplexen (MKVtoolnix)) habe ich an eine 16 Kern AMD CPU gedacht.

Viel Unterschied zwischen ...3950... und ...5950... kann ich nicht erkennen, gibt's Linux Erfahrungen dbzgl ?

Und anstatt erst Ubuntu zu installieren, und dann etliche Videoanwendungen "händisch" nach installieren, wollte ich dieses Mal die LTS Version von Kubuntu installieren.

Weil ich einige PC Teile bereits habe (2 x Gehäuse, ein neues Netzteil, 2 verschiedene "fullHD" Grafkklarten) sind mir bei eBay 2 "Aufrüstkits" (CPU, Mainboard, RAM) aufgefallen.

Edit : Wenn das eher in "Kaufberatung" passt, dann bitte ich einen Mod es zu verschieben ❓

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

Turoy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2011

Beiträge: 578

Oh,

Ich habe gerade noch was auf YouTube gesehen, daß man aktuell lieber keine PCs / PC Hardware kaufen soll. Erstens wegen schlechter Verfügbarkeit, und zweitens, noch wichtiger, wegen aktuell völlig überteuerten Preisen weit über der UVP.

Das war ein Beitrag von Anfang Dezember, also vor Weihnachten. Gilt das jetzt im Januar auch noch (?), ich kenne mich mit den "richtigen" Preisen nicht aus ?

Radek

Avatar von Radek

Anmeldungsdatum:
27. November 2011

Beiträge: 211

Mein Tipp Ryzen 5600 und min. die Radeon 6800 und natürlich in Kombination mit einem Board das dass ganze unterstütz z.B AMD oder GIGABYTE 😎 Die Entscheidung liegt natürlich bei dir.

P.s 3950... und ...5950 ja nicht schlecht aber nein tue dir das nicht an. 😬

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Turoy schrieb:

ich kenne mich mit den "richtigen" Preisen nicht aus ?

Imgrunde stimmt dass schon, ein so richtig teurer, neuer Rechner sollte erst ab Mitte Februar in Angriff genommen werden. Weihnachten war das erste Argument, der Feind im Januar ist immernoch das zu verprassende 13. Monatsgehalt (Weihnachtsgeld).

Traditionell tritt ab dem Februar dann eine Kaufflaute ein, dem die Händler mit Rabatten entgegentreten. Du kannst also ab Februar und ganz entspannt auch im März günstig Hardware kaufen.

Bei Billig-Officerechnern ist das alles weit weniger dramatisch ausgeprägt. Die kannst du das ganze Jahr über kaufen.

DieKirsten

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2019

Beiträge: Zähle...

Turoy schrieb:

Oh,

Ich habe gerade noch was auf YouTube gesehen, daß man aktuell lieber keine PCs / PC Hardware kaufen soll. Erstens wegen schlechter Verfügbarkeit, und zweitens, noch wichtiger, wegen aktuell völlig überteuerten Preisen weit über der UVP.

Das war ein Beitrag von Anfang Dezember, also vor Weihnachten. Gilt das jetzt im Januar auch noch (?), ich kenne mich mit den "richtigen" Preisen nicht aus ?

Ja, scheiße! Die Preise sind echt brutal hoch. Fuck! Selbst wenn die um 10% im Feb fallen, sind die immer noch scheisse hoch, fuck.

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Deine Einschätzung liegt garnicht so daneben. 10% für einen 1000 Euro-Rechner sind ja auch schonmal 100 Euro und ich habe meine Gründe, warum ich diesen Preisverfall als traditionell bezeichne.

Durch Corona und die Nicht-Reisewelle kann es natürlich zu Abweichungen dieses Jahr (im Vergleich zu den letzten zehn Jahren) kommen, kann ich jetzt natürlich nicht einschätzen was passiert, wenns Kreuzfahrtschiff im Hafen bleibt und TUI nicht die Auslandsurlaubsreise anbietet, um das doll viele Geld rauszuwerfen. 😉

Mal schaun, wie es dieses Jahr aussieht, aber wie gesagt. Traditionell kauft der vernünftige Mensch sich seinen Rechner ab Mitte Februar bis Ende März.

Turoy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2011

Beiträge: 578

@Radek

Ich fürchte die Radeon 6800 ist schon deutlich überpowert. Wie gesagt, ich brauche (und will auch keine) 4k Anzeige, denn ich spiel nix am PC, und 4k Filme schaue ich mir direkt am TV an. Mir geht's nur darum, wenn ich mal nen Film von h264 zu h265 (oder auch umgekehrt) umrechne, aus DTS AC3 mache (weil die Panasonic Fuzzis zu geizig sind um DTS Lizenzen zu kaufen!), oder mal die Größe umskaliere, da ist mir, wie Tim Allen schon als Heimwerkerkönig sagte "... ich brauche mehr Power!" lieber, damit das alles schneller erledigt ist.

Was ist denn am 16 Kerner so schlimm, kann ich das irgendwo nachlesen? Ich denke daß der 24 Kerner dann doch "too much"

Ich habe mich auch mal an heise.de gewandt, um die Bauteileliste vom "optimalen PC 2020" zu bekommen, aber das weiß heise.de angeblich nicht, ich soll mich direkt an die Autoren des Artikels wenden, aber wie das, wenn ich weder die Namen der Autoren weiß, noch deren "Kürzel" ?

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Wenn jemand mit sehr viel Geld "rumwirft", geht man als Berater instinktiv dasvon aus, daß der Betreffende einen sehr hohen Bedarf und know-how hat.

mal nen Film von h264 zu h265

Du weißt was du machst? Beide Codecs sind gut, Qualität ist dir egal? Neu Rendern senkt die Qualität, GPU senkt die Qualität, ffmpeg geht inzwichen problemlos mit CPU und GPU und AMD ???

Ton sollte keine Rolle spielen ...

Letztendlich bekommst du, was bezahlst. Ein echtes Schnäppchen sehe ich zur Zeit nicht. Die 5000 sind halt effizienter, aber da müßte man schon sehr viel konvertieren, damit man das merkt.

Kurz, es liegt einfach an dir was und wann du kaust. Es werden sicher mehr als "nur" 10 Prozent!

... ich brauche mehr Power

Gamer brauchen Power, du eigentlich nicht. Es dauert halt etwas länger, das ist aber jetzt kein "Zwang".

Ich persönlich würde eine 65 Watt CPU und eine simple aber moderne GraKa nehmen. -reine Geschmackssache- 💡

P.S. die Tücke beim Hardwarekauf liegt eigentlich an der Qualität der Komponenten, von wegen eBay und "Aufrüstkits"! 🐸

Turoy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2011

Beiträge: 578

Hi,

ihr habt Recht, ich denke daß die "größte" APU wohl doch reicht, ich "mache" ja nicht täglich an Videos herum. Nur, was ist aktuell die größte APU ? Es gibt so viele AMD CPUs, da hab ich irgendwie den Überblick verloren. 😢

Und welche Mainboards passen denn gut zu einer AMD APU, vielleicht könnt ihr mir da auch helfen? Und läuft Linux gut / einfach auf einer AMD APU ?

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Die sind noch nicht verfügbar, sollen aber lt. Marketing und "Jubelperser" ein Technologiesprung sein. 🙄

https://www.computerbase.de/2021-01/amd-ryzen-7-5700g-cezanne-desktop-apu/

Im Moment sollte man eh nichts kaufen, selbst gebraucht ist teuer!

Turoy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2011

Beiträge: 578

Oh,

Danke wegen dem Link zu der 5700G APU. Aber auch schade, denn bevor ich das mit ...5700G... gesehen habe, war ich mir ziemlich sicher, eine 4750G APU und ein ASUS PRIME B550M-A Mainboard zu kaufen. Hab ich als Bundle auf Amazon gesehen. Dort gab's auch 32 GB 3000 MHz Ram für 80€ Aufpreis, nur weiß ich nicht ob dieser RAM Preis fair ist? Zumal die APU doch bis 3200 MHz RAM schafft?

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Bundle sind "immer" schlecht ... 🐸

B550 kann 3600, kann dir aber doch mehr oder weniger egal sein. Du machst doch keine Spiele, oder?

Trotzdem würde ich schon etwas "mehr" nehmen, schau in die Liste des Mainbord Herstellers.

5700G

Warte halt auf den Preis. Möglicherweise ist die CPU so "gut", daß sie keiner haben/bezahlen will.

Ist doch alles kein "muß".

Turoy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2011

Beiträge: 578

Oh,

warum sind Bundles "immer" schlecht? Was ist daran schlimmer / schlechter als APU und Board getrennt zu bestellen ?

hakel2020

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2021

Beiträge: 1169

Du bist kein Kaufmann 😛 , das nennt sich Mischkalkulation.

Du hattest im übrigen selbst geschrieben, daß der Ram nicht nachvollziehbar ist! Marke/Takt

Amazon ist gut für "Kommentare", spezialisierte Shops sind meist präziser in den Angaben.

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

In diesem Fall ist wohl mit dem G-Skill Aegis zu rechnen DDR4 mit 3000 MHz, übertaktbar in meinem Fall auf nur 3066 MHz. ☺

Trotzdem bin ich mit dem Feld-Wald-Wiesenram voll zufrieden auf meinem B450er-Board, meine Spiele laufen stets flüssig. Manche Dinge werden überbewertet und die Ramtaktung gehört definitiv dazu!

Allerdings ist der Aegis als 3200er-Variante mittlerweile auch verfügbar und erschwinglich geworden, genau diesen würde ich als Einzelteilekauf auch empfehlen.

https://geizhals.de/?fs=aegis&hloc=at&hloc=de&in=

Hui, ich sehe, die Bewertungen zu dem RAM haben ebenfalls Fahrt aufgenommen. Feld-Wald-Wiese, die verlässlich funktioniert eben.

Antworten |