staging.inyokaproject.org

Laptop (Thinkpad T61) geht nach dem Herunterfahren nicht ganz aus

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Straightforward

Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

Hallo Zusammen,

der Titel des Themas ist Thema (gut, oder?)! Mein Laptop schaltet nicht ganz ab nach dem Herunterfahren. D.h. ich muss mit dem Hauptschalter (8 Sekunden lang drücken) vollens ganz ausschalten!

Das habe ich schon versucht ... http://wiki.ubuntuusers.de/Herunterfahren?highlight=acpi#ACPI-erzwingen und http://wiki.ubuntuusers.de/Herunterfahren?highlight=acpi#Power-Off-ueber-APM

Anbei noch mein System:

  • Lenovo/IBM Thinkpad T61

  • Intel® Core™2 Duo CPU T7500 @ 2.20GHz × 2

  • 4GB RAM

  • NVIDIA Quadro NVS 140M 512MB (Treiber 295.40)

Wär super, wenn mir jemand helfen oder zumindest noch nen Tipp geben kann! Danke!

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Hi,

passiert das im Akkubetrieb und am Netzteil oder nur bei einem von beiden?

Straightforward

(Themenstarter)
Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

Bei beidem!

Hab auch schon

sudo poweroff

versucht. Bringt nichts!

Straightforward

(Themenstarter)
Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

Ach noch was ... den tp-Kernel hab ich auch versucht und jetzt auch im Gebrauch. Allerdings keine Besserung!

Straightforward

(Themenstarter)
Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

Fragt mich nicht warum ich das getestet habe, aber ich habe es ... und es funktioniert:

Mittels STRG+ALT+F2 in eine Textkonsole wechseln, dann

sudo service lightdm stop
sudo poweroff

So schaltet alles sauber ab!

Straightforward

(Themenstarter)
Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

So, ich habe eine Lösung dank Alexander Skwar https://plus.google.com/u/0/105996825029928673064 bei G+:

Nachdem ich die /var/log/syslog begutachtet habe, ist mir aufgefallen, dass immer wieder IPv6 Fehler drin standen. IPv6 für mein WLAN deaktiviert und schon funktioniert es!

Vielen Dank auch hier noch einmal!

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Falls Du TLP installiert hast, könntest Du alternativ auch probieren beim Herunterfahren das WLAN auszuschalten (in der Konfiguration):

DEVICES_TO_DISABLE_ON_SHUTDOWN="wifi"

Straightforward

(Themenstarter)
Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

Tja, zu früh gefreut. Es hat nur ein paar Mal funktioniert. heute hatte ich das Problem wieder! ☹ Werde jetzt das Ausschalten des WLANs mal testen!

Straightforward

(Themenstarter)
Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

Was soll ich sagen ... ich bin den einfachsten Weg gegangen und habe LinuxMint 13 installiert. Da geht alles ohne gefrickel! ☺ Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3271

Da imho Kernel bzw. Treiber bei Mint 13 exakt identisch zu Ubuntu 12.04 sind, bin ich schwer gespannt wie lange dieser Zustand anhält.

Antworten |