staging.inyokaproject.org

Idee: Transparente Globale Navigation? (z.B. Baum)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Bruno_Rotondi

Anmeldungsdatum:
7. April 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo allerseits

Euer Inyoka ist wirklich faszinierend. Ich habe vor ein paar Monaten eine ähnliche Idee gestartet, jedoch hauptsächlich am Konzept gefeilt + die Prototyp-Homepage aufgesetzt. Nun sehe ich hier alles schon recht toll umgesetzt ☺ Freue mich auf die erste Freigabe!

Eine meiner Kernideen habt auch ihr nicht eingebaut, ev. einfach weil es schwer ist Ordnung und konstruktives Chaos unter einen Hut zu bringen: Eine übersichtliche globale Navigation, welche nicht nur zeigt wo man ist (Brotkrumen) sondern auch wohin man kann. Das ganze soll gerade auch neuen Usern ein schnelleres Zurechtfinden und Auffinden gewünschter Information ermöglichen.

Idee 1: Brotkrumen mit Pulldwon versehen: Forum enthält auch Wiki etc., analog für die anderen Krumen. (man könnte analog Vista auch die » mit diesem Pulldown ausstatten, überzeugt mich aber weniger.

Idee 2: Wieder der ausklappbare Baum, der mir auch für die Forennavigation gefallen würde.

Bei beiden Ideen zu beachten: Es macht natürlich keinen Sinn z.B. in einer Kategorie "Stichworte" nun eine ellenlange Liste zu erzeugen. Hier müsste das Pulldown z.B. "Stichworte (Kategorie)" enthalten.

Ich schlage mich wie gesagt schon ein paar Monate mit dieser Idee rum, ohne einen wirklich zufriedenstellenden Ansatz gefunden zu haben. Was denkt Ihr darüber? Prinzipiell interessant aber eh nicht möglich? Oder so interessant, dass es sich lohnt weiter zu suchen? Bin natürlich auch an neuen Ideen interessiert.

Bruno Rotondi

maix Team-Icon

Avatar von maix

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 3095

prost,

Im Prinzip 'ne coole Idee, aber ich weiß nicht wo man das verwenden soll. Für Forum ein Dropdown mit Wiki etc ist recht unsinnig, das gibts ja oben schon. Und für z.B. Rund um Inyoka, was soll da rein? Alle Threads in dem Forum?

grüße, maix

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

Bruno Rotondi schrieb:

Idee 1: Brotkrumen mit Pulldwon versehen: Forum enthält auch Wiki etc., analog für die anderen Krumen.

Dutzendfache Redundanz also?

Bruno_Rotondi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2009

Beiträge: 8

Für Forum ein Dropdown mit Wiki etc ist recht unsinnig, das gibts ja oben schon.

Erklärt dafür die Idee um so besser. Neue User verstehen das Baum/Brotkrumenprinzip vermutlich auf Anhieb, wenn sie erst mal den ersten Zweig verstanden haben. Ist man umgekehrt schon von Anfang an inkonsequent, da man die ersten Zweige eh oben rechts stehen hat, verwischt auch der Rest erst mal...

Und für z.B. Rund um Inyoka, was soll da rein? Alle Threads in dem Forum?

Nein natürlich alle Unterforen selber Ebene. Statt dass man erst aufs Forenroot klickt und dann das nächste Subforum anwählt.

Wie oben für "Stichworte" erklärt würde ich nicht alle Threads aufnehmen. Es wäre aber sicher interessant, z.B. die neuesten 10 oder jene mit neuen Themen anzubieten.

Dutzendfache Redundanz also?

Wo siehst Du Redundanz? All diese Links sind erst nach einem Klick verfügbar. Die einzige Redundanz sind die erwähnten Hauptäste. Genaugenommen habt Ihr aber damit angefangen: Das Ubuntuusers-Logo könnte man auf ubuntuusers.de verlinken und "Forum" ist ja bereits hervorgehoben... schätze mit den ersten beiden Krumen hatte schon mal jemand die Idee von Transparenz dank Redundanz 😉

Schade übrigens, dass Inyoka nicht für "Billigserver" in Frage kommt etc., hätte ich sonst gerne für meine Webseite in Betracht gezogen. Wünsche dafür um so mehr Spass mit dem Projekt und Meinen Respekt!

Grüsse zurück, Bruno

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

Bruno Rotondi schrieb:

Dutzendfache Redundanz also?

Wo siehst Du Redundanz?

Die sehe ich bei „Forum enthält auch Wiki etc“. Weil, wenn alles von überall erreichbar ist (schließlich gibt es ja die Menüpunkte im Header dauerhaft), gibt es dann in jedem Dropdown Links zu allen anderen bereichen.

Bruno_Rotondi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2009

Beiträge: 8

Wie erwähnt: Diese Redundanz ist bereits jetzt vorhanden. Konsequenterweise müssten die ersten beiden Brotkrumen weggelassen werden... Aber natürlich, kann man das Dropdown "Portal/Forum/Wiki/Ikhaya/Planet" gerne weglassen, wenn der Rest der Idee ankommt.

Egal, ist Euer Baby, will euch da nicht in die Erziehung quaseln ☺

Bachsau

Avatar von Bachsau

Anmeldungsdatum:
2. November 2008

Beiträge: Zähle...

Also ich find' sowas gut. Könnte aber die Datenbank stark belasten. Außer man cacht, das setzt dann aber gewaltig Redundanzen an.

Bruno Rotondi

Schade übrigens, dass Inyoka nicht für "Billigserver" in Frage kommt etc.

Wieso? Mit ein bischen CGI-Gebastel läuft es vielleicht sogar. Der ganze Kram lässt sich doch im Usermode starten, oder?

DasIch

Avatar von DasIch

Anmeldungsdatum:
2. November 2005

Beiträge: 1130

Bachsau schrieb:

Wieso?

Du wirst kaum einen Server finden auf dem alle Abhängigkeiten zu finden sind. Python Webspace ist so schon rar.

Mit ein bischen CGI-Gebastel läuft es vielleicht sogar.

WSGI Anwendungen laufen zwar auch über CGI aber sinnvoll ist dass nicht.

Der ganze Kram lässt sich doch im Usermode starten, oder?

Was meinst du mit "Usermode"?

apollo13 Team-Icon

mondrakete
Avatar von apollo13

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 1521

Bachsau schrieb:

Bruno Rotondi

Schade übrigens, dass Inyoka nicht für "Billigserver" in Frage kommt etc.

Wieso? Mit ein bischen CGI-Gebastel läuft es vielleicht sogar. Der ganze Kram lässt sich doch im Usermode starten, oder?

Uhm? Über CGI würde jeder request 4 Sekunden dauern, ohne long running Prozesse geht hier gar nichts, dazu ein Haufen crons ein Searchserver, Cacheserver und was weiß ich noch alles 😉

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

apollo13 schrieb:

Uhm? Über CGI würde jeder request 4 Sekunden dauern, […]

Und was ist daran anders als sonst häufig?
(Timeouts sind hier ja fast schon normal *g*)

😇

Antworten |