staging.inyokaproject.org

merkwürdiges Problem bei Packprogrammen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

schneibva

Avatar von schneibva

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2006

Beiträge: 478

Ich sichere meine Daten seit Jahren mit tar und packe mit pbzip2:

1
sudo tar -cvpf - ~/ -g filelist | pbzip2 -9 > sicherungsdatei.tar.bz2

Das ging bis vor wenigen Tagen gut und "von heute auf morgen" nicht mehr. Der Bildschirm wird schwarz, es kommt kein Videosignal mehr, der Rechner stürzt ab und lässt sich weder durch eine Konsole noch durch den Magic Sysrequest holen, geht aber nicht aus. Nur die Reset-Raste oder ausschalten hilft. Das Syslog zeigt nichts an.

Das Problem tritt nur auf, wenn ich mit pbzip2 oder lbzip2 packe, also Programmen die mit mehreren Kernen parallel packen, packe ich mit bzip2 oder gzip geht es, dauert aber natürlich ewig. Tar alleine geht auch, braucht natürlich viel mehr Platz.

Heute passierte es mir auch mit ffmpeg, da wollte ich einen Transportstream zu MP4 konvertieren

1
ffmpeg -i film.ts film.mp4

Ich hatte natürlich zuerst das RAM in Verdacht, memtest86+ 5.31 läuft die ganze Nacht problemlos durch. Die CPU ist ein AMD FX-8320 mit 8 Kernen, das RAM hat 16 GB. Es handelt sich nicht um ein Temperaturproblem, die bleibt unter 50°C.

Vorab schonmal DANKE für die guten Ideen.

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 12527

Es könnte noch ein Problem der CPU selber sein. Vielleicht lässt Du mal den CPU-Test von sysbench über längere Zeit laufen.

Es könnte auch ein gekipptes Bit in einer Shared Library sein. Wenn Du ein Dateisystem mit Checksums benutzt, könntest Du eine Prüfung anstoßen. Mit Btrfs wäre das sudo btrfs scrub start -Bd /. Im Journal findest Du dann die Pfade von fehlerhaften Dateien, falls es solche gibt.

Falls Du ein Dateisystem ohne Checksumming verwendest, könntest Du zumindest mit smartctl nachschauen, ob die Platte ein Problem hat.

Schließlich könntest Du noch den Holzhammer rausholen und alles neu installieren:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
#!/bin/sh

# nur zur Sicherheit
for m in showmanual showauto; do
  apt-mark $m | bzip2 -9 >$m.bz2
done

sudo -v
dpkg-query -l | awk '$1=="ii" {print $2}' | sudo xargs -rd \\n apt-get reinstall --yes

Das kleine Skript sichert erst den Installationsstatus, damit man den ggf. später restaurieren kann. Sollte aber nicht nötig sein. Danach werden alle Pakete noch einmal installiert, die installiert sind. Das dauert allerdings eine Weile.

schneibva

(Themenstarter)
Avatar von schneibva

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2006

Beiträge: 478

Scheint ein CPU-Problem zu sein, mit cpuburn passiert nach etwa 1 Minute das gleiche.

Schöner Mist!

rklm Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2011

Beiträge: 12527

schneibva schrieb:

Scheint ein CPU-Problem zu sein, mit cpuburn passiert nach etwa 1 Minute das gleiche.

Schöner Mist!

Wenigstens weißt Du jetzt, woran es liegt.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 1402

Das ist eine -berüchtigte- 125 Watt CPU, Paste mal Erneuern und/oder Kerne deaktivieren.

die bleibt unter 50°C

Wie bitte ? 😎

Antworten |