staging.inyokaproject.org

PXE-Installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PXE-Installation.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ist IMHO ok - liest sich jedenfalls plausibel ☺

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

keine weiteren Meldungen, Artikel was vergessen (...) und jetzt wieder zurück ins Wiki geschoben.

Danke für die Überarbeitung!

Gruß, noisefloor

juifeng

Anmeldungsdatum:
16. April 2006

Beiträge: Zähle...

Danke für den tollen Artikel. Hat bei mir mit dnsmasq (mittels DNS proxy und Fritzbox) geklappt. Ich musste nur den chown-Befehl etwas ändern: sudo chown -R dnsmasq:nogroup /var/lib/tftpboot ## Besitzer festlegen

Also Nutzer dnsmasq statt nobody, sonst bootet zwar ein Bootmanager (grub?) via PXE, aber man kann keine der Optionen starten, weil der Zugriff auf einige Dateien in /var/lib/tftpboot scheitert. Ich habe Ubuntu 18.04 sowohl als Host als auch als zu installierendes OS auf dem anderen Rechner genutzt.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Hat es einen Grund, dass der Artikel general getestet wurde?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

nee, überhaupt nicht. Ist aber wohl schon länger drin... Kannst du gerne z.B. auf Bionic + Focal ändern.

Gruß, noisefloor

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Ich würde da den tftpd-hpa auslagern. Spricht da was dagegen?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

wenn's sinnvoll ist → gerne.

Gruß, noisefloor

Antworten |