staging.inyokaproject.org

Programme über Terminal Installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.10 (Kinetic Kudu)
Antworten |

Atze1967

Anmeldungsdatum:
25. August 2015

Beiträge: Zähle...

Guten Abdend, Ich habe Gerade wieder mal angefangen was zu installieren im Terminal....leider ohne erfolg. kann man mir mal nen Klapps in die richtige Richtung geben?

Es geht um die Instalation von Processing ein programm zur Grafischen darstellung von Messwerten die mein Arduino gemessen hat Suchen aufrufen auswählen okay aber wie nun weiter?

Danke für Hilfe!!! einen schönen Rest Feiertag

install.sh (9.1 KiB)
Download install.sh

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Zu wenig Info. Wo soll jetzt was laufen, auf dem Arduino mit welcher CPU-Architektur und welchem OS oder wie im Header angegeben mit Kinetic auf Deinem x64-Rechner? Und was soll das .sh?

Auf https://processing.org/download/ gibt es ziehbare Binaries für unterstützte Systeme, Archive jeweils > 200 MiB.

Oder ist install.sh aus einem dieser Archive und Du weißt nur nicht, wie starten?

1
2
chmod +x # wenn's noch nicht ausführbar ist
./install.sh

oder

1
sh install.sh

shiro

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2020

Beiträge: 611

Hallo Atze1967,

dein angehängtes "install.sh" bringt keine wirkliche Information (hier will man launcher, icons und mime-types installieren).

Ein Arduino hat kein Betriebssystem, das hast du ja alles selbst in C++ (.ino) programmiert. Wo hast du die Messwerte abgelegt? Gleich über serielle Schnittstelle (z.B. USB) an den PC gesendet, über eine Netzwerkkarte (z.B. ESPxxx) via TCP/UDP sockets (eventuell auch Ajax via http) geschickt oder zwischengespeichert in einem SPIFFS o.Ä.

Ist die zu installierende Software der Datenempfänger oder der Visualisierer?

Wenn du auf dem PC die Daten gezogen hast, überlege dir, ob du nicht besser Standard-SW (z.B. LOcalc ) verwendest. Für eine durchlaufende Grafik kannst du ja, wie du sicher weist neben dem "seriellen Monitor" auch den "Seriellen Plotter" in der IDE über die USB Schnittstelle nutzen. Wenn du eine Netzwerk (WLAN?) Schnittstelle nutzt, kannst du ja die Kommunikation auch über eine Webseite machen.

Wie sehen die Daten aus, die du auf dem PC haben willst? Hilfreich wäre auch die .ino Datei mit den Kernfunktionen, damit man versteht, was du machen willst.

PS: Sorry, habe mir grade die "Processing" Seite angeschaut. Das ist ja ein eigenes Client/Server Paket mit eigener IDE und eigener Interprocess Kommunikation. Das hat mit normaler Arduino Programmierung nur nebensächlich was zu tun. Ich würde mich an deiner Stelle an die Supporter von "Processing" wenden.

Atze1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. August 2015

Beiträge: 91

Guten Abend

also ich habe einne Arduino / ESP32 usw.... Ich kann also Wechseln was ich benötige sollte. Eine Arduino system sendet Daten über das USB KAbel Seriel und man kann diese Werte auf mem kleinen Bildschirm sichtbar machen. oder je nach dem mit einem TFT OLed usw, auf kleinen Displays Sichtbar machen.

Ich wollte mit dem Programm kleine Fenster auf meinem Linux erzeugen in die der jeweilige Controller seine Meßẃerte reinschreibt. ich habe das so gelesen das sich die Programmierung dieses Prozessing Software wie eine Arduino IDE Bedienen läßt man kann dann die jeweiligen Befehle in das Controller Programm schreiben und alles Regelt sich von selbst.

was ich allerdings nicht weiß,ist welchen ordner ich im Terminal starten muss um das sich das Prog auch auf meinem Ubuntu Rechnmer installiert. Ich bin immer noch Windows geprägt = .exe das das aus sicherheits gründen bei linux abgeschaft wurde stehe ich mit linux immer auf Kriegsfuß..

falls gemeckert wird das Foto ist von meinem Mint Rechner das Netbook ist mir um diese Uhrzeit zu klein...will meine Augen schonen ich habe dort die Datei entpackt die ich installieren will..... darunter auch die Besagte Install datei...

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Atze1967 schrieb:

was ich allerdings nicht weiß,ist welchen ordner ich im Terminal starten muss um das sich das Prog auch auf meinem Ubuntu Rechnmer installiert.

Das ist ja nun eine schwere Frage. Dort, wo Du es abgelegt hast. Oder Du gibst den Pfad mit (und das ist unter anderen OS nicht anders), sinnvollerweise in "~Downloads/" (man müllt sich nicht den Desktop zu, da gehört gar nichts hin).

Da Du es jedoch auf den Desktop geworfen hast, wären das:

1
2
cd ~/Schreibtisch/processing-4.1.1/
./install.sh

oder

1
~/Schreibtisch/processing-4.1.1/install.sh

Wohin etwas installiert wird, bestimmt die Installationsroutine.

Ich bin immer noch Windows geprägt

Dann wird es höchste Zeit (Du bist schon mindestens 7 Jahre dabei), umzudenken. Je früher Du das schaffst, desto eher bewegst Du Dich sicher unter Linux.

.exe das das aus sicherheits gründen bei linux abgeschaft wurde

Welch ein Quatsch! .exe sind Windows-Executables, die mit Linux absolut nichts zu tun haben. Auch unter Linux gibt es ausführbare Dateien, besagtes install.sh z.B., wenn es mit chmod ausführbar gemacht worden ist. Oder alles, was in /bin liegt.

Atze1967

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. August 2015

Beiträge: 91

Moin Problem hat sich Erlededigt. Habe einen Link aus dem Microcontroller Forum bekommen.... ;D DAs programm ist viel Besser als das was ich Installieren wollte da ist sogar der Instalations Weg mit bei....also ich lasse jetzt die Finger von Programmen ohne diese Anhänge dann erspare ich mir diesen Stress.

Wenn es interessiert..... Link :http://www.comvisu.de/index.htm

Es gibt Software für Windows und Linux!!

alles ein Frohes neues.....(bin dann wieder weg und Danke für eure Empfehlungen... würde gerne auch mal was Helfen nur Melden bitte!

Antworten |