staging.inyokaproject.org

Incron

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Incron.

kizu

Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 667

Hallo,

bin nun mit meinem Artikel wohl fertig. Habt ihr Anmerkungen, Fragen, Wünsche, Hinweise dazu?

MfG, Daniel

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo Daniel, vielen Dank für den Artikel! Ich habe ein paar Kleinigkeiten korrigiert.

Syntax und Form sieht sehr gut aus. Inhaltlich könnte der Artikel aber noch ein paar Ergänzungen vertragen:

Dies wird jedoch nicht durch die Uhrzeit gesteuert, sondern durch Ereignisse im Dateisystem.

Könntest du hier, in prosa (also nicht mit den Konfigurationsparametern) zwei Beispiele nennen, was das bedeuten kann?

sudo incrontab -e -u <BENUTZER>  

Ich nehme an, das geht unter einem normalen user auch mit

incrontab -e 

Dann sollte das im Artikel bevorzugt werden.

Zugriff (Lesen).

"Auf Datei oder Ordner wird zugegriffen" fände ich für den ersten Eintrag in der Tabelle etwas klarer.

Am Ende wären dann zwei oder drei konkrete Beispiele und deren Umsetzung noch hilfreich.

Und zum Schluss: Die Wissensbox sollte [:Editor: Einen Editor öffnen] beinhalten und wie bspw. in NFS eingebunden/verlinkt werden.

Das wird ein schöner Artikel. Danke nochmal.

Gruß BillMaier

//edit Horizontale Linien eingefügt zur hoffentlich besseren Lesbarkeit, was zu was gehört. jetzt mit quotes. So hoffentlich besser.

kizu

(Themenstarter)
Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 667

Hallo BillMaier,

Danke. Ich habe deine Anregungen mal eingearbeitet. Für die konkreten Beispiele überlege ich mir noch was.

MfG, Daniel

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Sehr schön.

Gruß BillMaier

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Dadurch lassen sich zB. Konfigurationsdateien nach einer Änderung automatisch neu einlesen oder Dateien, die in einem Verzeichnis abgelegt werden automatisch durch einen Prozess verarbeitet.

Da fehlt ein Verb:

Dadurch lassen sich zB. Konfigurationsdateien nach einer Änderung automatisch neu einlesen oder Dateien, die in einem Verzeichnis abgelegt werden(/wurden), werden automatisch durch einen Prozess verarbeitet.

Datei, die zum schreiben geöffnet war, wurden geschlossen.

Einzahl/Mehrzahlfehler

Datei, die zum Schreiben geöffnet war, wurde geschlossen.

Nächste Zeile dito.

Stilistisch:

IN_CREATE Datei oder Ordner wurde erstellt in dem Ordner, der beobachtet wird

Klingt wie eine Wort-Zu-Wort-Übersetzung aus einer anderen Sprache. Besser:

IN_CREATE Datei oder Ordner wurde in dem Ordner, der beobachtet wird, erstellt.

M.E. noch besser:

IN_CREATE Datei oder Ordner wurde in dem beobachteten Ordner erstellt.

Dieses Satzbau- und Formulierungsmuster findet sich mehrfach.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ich finde den Einleitungssatz "Ähnlich wie Cron[4] startet Incron andere Prozesse." irreführend. cron startet Programme periodisch nach einen festgelegten Zeitschema. Und auch das macht ja heute nicht mehr wirklich cron, sondern systemd.

Was IMHO zielführender wäre ist, inotify zu erwähnen. Ohne recherchiert zu haben würde ich mal behaupten, dass incron darauf aufsetzt.

Das cron im Wissensblock erwähnt wird halte ich für überflüssig. Man muss cron und dessen Syntax zum festlegen der Zeit weder kennen noch verstehen, um incron zu nutzen.

Bei den beiden Befehlen ganz am Ende sollte noch erklärt werden, wozu das $@ bzw. $# im Beispiel konkret gut ist.

Gruß, noisefloor

kizu

(Themenstarter)
Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 667

Moin,

habe ganz vergessen hier drauf zu antworten. Ich glaube ich habe alles eingearbeitet, was ihr angemerkt hattet.

MfG, Daniel

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Danke für die Änderungen. Habe noch ein paar Kleinigkeiten geämndert.

Ansonsten passt das alles IMHO.

Gruß, noisefloor

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

noisefloor schrieb:

ich finde den Einleitungssatz "Ähnlich wie Cron[4] startet Incron andere Prozesse." irreführend. cron startet Programme periodisch nach einen festgelegten Zeitschema.

guter Punkt.

Was IMHO zielführender wäre ist, inotify zu erwähnen. Ohne recherchiert zu haben würde ich mal behaupten, dass incron darauf aufsetzt.

Das cron im Wissensblock erwähnt wird halte ich für überflüssig. Man muss cron und dessen Syntax zum festlegen der Zeit weder kennen noch verstehen, um incron zu nutzen.

s.o.

kizu schrieb:

Moin,

habe ganz vergessen hier drauf zu antworten. Ich glaube ich habe alles eingearbeitet, was ihr angemerkt hattet.

MfG, Daniel

Schön, danke fürs dran bleiben!

Ich habe auch noch ein paar kleine Punkte geändert.

Frage:

Eine Datei oder ein Ordner wird von dem beobachteten Ordner verschoben.

Könnte man stattdessen schreiben: "aus dem beobachteten Ordner" ? Das fände ich klarer. Oder andere Vorschläge?

ebenso

Eine Datei oder ein Ordner wird in den oder vom beobachteten Ordner verschoben.

Eine Datei oder ein Ordner wird in den oder aus dem beobachteten Ordner verschoben.

Ansonsten kann der Artikel ins Wiki.

Gruß BillMaier

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

user_unknown schrieb:

Stilistisch:

[...]

Hab das mal nach bestem Wissen und Gewissen etwas verändert.

Gruß BillMaier

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4212

Der dritte unter Links genannte Link funktioniert bei mir nicht: https://www.xinux.org/index.php/Incron#Verzeichniss_Rekursiv_.C3.BCberwachen

kizu

(Themenstarter)
Avatar von kizu

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2009

Beiträge: 667

Hallo BillMaier,

Ja. Stimmt. "aus" finde ich auch bessr als "vom"

Hallo Doc_Symbiosis,

Hmm. Klapptt bei mir auch nicht mehr. Da habe ich wohl entweder einen Fehler gemacht, oder der Webseitenbetreiber hat die Domain geändert. Aus .org ist nun .net geworden: https://www.xinux.net/index.php/Incron#Verzeichniss_Rekursiv_.C3.BCberwachen

Danke.

MfG, Daniel

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Artikel ist im Wiki, Danke für's Erstellen.

Gruß, noisefloor

Antworten |