staging.inyokaproject.org

Amazon Ergebnisse im Dash ausblenden bzw. Online-Suche komplett deaktivieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

cordman

Avatar von cordman

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

meine Dash-Suche zeigt mir Online-Apps á la "Soundcloud Downloader, 5$" an, wenn ich mich im Reiter "Applikationen" befinde.

Unter "Sicherheit & Datenschutz → Suche" habe ich die Verarbeitung von Online-Suchergebnissen deaktiviert, wie hier (http://www.unixmen.com/disable-unity-online-search-feature-ubuntu-14-10/) beschrieben und meine auch, dass das schon mal funktioniert hat. Neuerdings werden allerdings wieder irgendwelche Online-Apps vorgeschlagen, was mir echt auf den Wecker geht. Irgendwie finde ich dieses "Feature" ziemlich fragwürdig..

Hat jemand eine Idee wie ich die Online-Suche komplett deaktivieren kann?

Danke und Grüße

Tim_Petu

Anmeldungsdatum:
24. November 2007

Beiträge: 245

Hi,

mir hat bei Settingsproblemen:"sudo apt-get install ubuntu-desktop" geholfen. Vielleicht ist bei irgendeiner Deinstallation, 'ne Funktion auf der Strecke geblieben? (Meine Einstellungen blieben erhalten).

Tschüss

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3380

Hallo cordman.

cordman schrieb:

Unter "Sicherheit & Datenschutz → Suche" habe ich die Verarbeitung von Online-Suchergebnissen deaktiviert, wie hier (http://www.unixmen.com/disable-unity-online-search-feature-ubuntu-14-10/) beschrieben und meine auch, dass das schon mal funktioniert hat.

Tut es bei mir unter 14.04 auch. Da ist also bei dir etwas faul.

Du kannst auch mal versuchen die fraglichen Scopes zu deaktivieren (ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob die "more_suggestions-ubuntushop.scope" wirklich für die von dir bemängelten Vorschläge verantwortlich ist):

gsettings set com.canonical.Unity.Lenses disabled-scopes "['more_suggestions-amazon.scope', 'more_suggestions-u1ms.scope','more_suggestions-populartracks.scope', 'music-musicstore.scope','more_suggestions-ebay.scope', 'more_suggestions-ubuntushop.scope','more_suggestions-skimlinks.scope']" 

(Quelle: https://github.com/micahflee/fixubuntu/blob/82346a34b846b5b4712392ef3f7ac60f7965cc63/index.html)

Viele Grüße

Vej

ubulinux

Anmeldungsdatum:
5. November 2014

Beiträge: 184

Hallo ich gehe meist wie folgt vor: Einmal um die ständige Rückmeldung in 14.04 an Amazon abzustellen folgendes ins Terminal eingeben Wenn es beim 1-mal nicht klappt nochmals wiederholen.

wget -q -O - https://fixubuntu.com/fixubuntu.sh | bash #!/bin/bash
GS="/usr/bin/gsettings"
CCUL="com.canonical.Unity.lenses"

# Figure out the version of Ubuntu that you're running
V=`/usr/bin/lsb_release -rs`
# The privacy problems started with 12.10, so earlier versions should do nothing

# Added check because 14.04.1 isn't a number
if [ $V == "14.04.1" ]; then
  $V=14.04
fi

# Minimum verision check
MIN=`echo $V'>'12.10 | bc -l`

# Maximum version check
FIXED_VER=15.04
MAX=`echo $FIXED_VER'>'$V | bc -l`

if [[ $MIN -eq 0 || $MAX -eq 0 ]]; then 
  echo "Good news! This version of Ubuntu is not known to invade your privacy."
  exit 0 #Script should exit if ubuntu version outside range
fi

# Check Canonical schema is present. Take first match, ignoring case.
SCHEMA="`$GS list-schemas | grep -i $CCUL | head -1`"
if [[ -z "$SCHEMA" ]]
  then
  printf "Error: could not find Canonical schema %s.\n" "$CCUL" 1>&2
  exit 1
else
  CCUL="$SCHEMA"
fi

# Turn off "Remote Search", so search terms in Dash don't get sent to the internet
$GS set $CCUL remote-content-search none

# If you're using earlier than 13.10, uninstall unity-lens-shopping
if [[ $V < 13.10 ]]; then
  sudo apt-get remove -y unity-lens-shopping

# If you're using a later version, disable remote scopes
else
  $GS set $CCUL disabled-scopes \
    "['more_suggestions-amazon.scope', 'more_suggestions-u1ms.scope',
    'more_suggestions-populartracks.scope', 'music-musicstore.scope',
    'more_suggestions-ebay.scope', 'more_suggestions-ubuntushop.scope',
    'more_suggestions-skimlinks.scope']"
fi;

# Block connections to Ubuntu's ad server, just in case
#if ! grep -q "127.0.0.1 productsearch.ubuntu.com" /etc/hosts; then
#  echo -e "\n127.0.0.1 productsearch.ubuntu.com" | sudo tee -a /etc/hosts >/dev/null
#fi
#Editing /etc/hosts is OK but adding a iptables rule seems to be a more elegant solution
sudo iptables -A OUTPUT -d 91.189.92.11 -j DROP

echo "All done. Enjoy your privacy."

Diese Maßnahme ist nur für 14.04 notwendig,wenn ich richtig liege ist die Rückmeldung ab 15.04 abgestellt.

Lens-shopping abstellen über Terminal:
{{{
sudo apt-get remove unity-lens-shopping 

Dashsuche einschränken über Terminal:

gsettings set com.canonical.Unity.Lenses remote-content-search none

Und den Befehl den Vej hinterlegt hat.

Dann habe ich im Dash Ruhe vor den wüsten Angeboten.

Vej Team-Icon

Moderator, Supporter
Avatar von Vej

Anmeldungsdatum:
7. März 2013

Beiträge: 3380

Hallo ubulinux,

das ist auf jeden Fall doppelt, teilweise sogar dreifach ausgeführt.

Der von mir gepostete Befehl ist z.B. sowohl in dem von dir heruntergeladenem Skript, als auch in dem anschließend ausgeführten Teil enthalten. Ist auch kein Wunder, schließlich verwenden wir die gleiche Quelle 😉.

Das nur so als Hinweis.

Viele Grüße

Vej

Barolofilter

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2012

Beiträge: 112

Ich habe nach der heutigen Neuinstallation von Trusty Tahr den Krempel mit diesem Befehl abgestellt:

1
sudo apt-get purge unity-webapps-common

Beste Grüsse

Barolofilter

Antworten |