staging.inyokaproject.org

MediaElch

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels MediaElch.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Hi ☺

Ein kleiner Artikel zu einem sehr nützlichen Programm. Wäre cool, wenn jemand noch Ergänzungen vornehmen und einen ersten Blick riskieren könnte. Ich bin noch nicht ganz fertig. Ich wollte die Sortierung noch ergänzen sowie den Zugriff auf eine Datenbank, welche nicht auf dem eigenen System (Raspberry Pi) liegt. Hiermit ligen mir aber noch keine Erfahrungswerte vor und man kann sich an diesem Punkt einklinken.

Edit: Bis auf Synchronisierung bin ich durch.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Kann der Artikel so 'raus? Den letzten Punkt kann man bei Bedarf später ergänzen. Änderungen für Version 1.4, welche demnächst erscheint, pflege ich dann noch ein.

Was den Umgang mit den Datenbanken anbelangt müßte ein Kundiger das ergänzen. ☺

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5263

Super Artikel. Kann raus.

Geht aber nur mit XBMC oder? Ein GCStar-Connector bzw. Migrationspfad wäre toll, gibts so etwas?

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

hi marchi, ganz kurz eine blöde frage : was bringt einem so eine software ? warum sollte man sowas installieren ? Was bringt mir eine nfo datei ?

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Steht doch in der Einleitung: MediaManager für XBMC

Soll ich das noch genauer beschreiben? Ich fand das eigentlich eindeutig formuliert. Wegen der anderen Sache habe ich dem Entwickler eine Email mit dem Vorschlag zugesendet.

Edit: Er kannte gcstar nicht aber überlegt sich ob er die Sache in einem der weiteren Releases umsetzen wird. Nebenbei habe ich eine Abhänigkeit entfernt, da diese wohl nicht mehr benötigt wird.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Version 1.4 ist die Tage erschienen. Ich muss dann einmal schauen wann ich die Screenshots austausche, da ich meinen Hauptrechner momentan hier in Einzelteilen liegen habe. Screenshots sind drin.

Edit: Müßte noch unter Ubuntu getestet werden:

  • git qt5-default qtmultimedia5-dev qtscript5-dev qt5-qmake libmediainfo-dev zlib1g-dev libzen-dev libcurl4-openssl-dev libpulse-dev qtdeclarative5-dev

Befehl zum Installieren der Pakete:

sudo apt-get install git qt5-default qtmultimedia5-dev qtscript5-dev qt5-qmake libmediainfo-dev zlib1g-dev libzen-dev libcurl4-openssl-dev libpulse-dev qtdeclarative5-dev  

Oder mit apturl installieren, Link: qt5-default qtmultimedia5-dev qtscript5-dev qt5-qmake libmediainfo-dev zlib1g-dev libzen-dev libcurl4-openssl-dev libpulse-dev qtdeclarative5-dev

 git clone https://github.com/Komet/MediaElch.git
 cd MediaElch && mkdir build && cd build
 qmake .. && make 

bugwelle

Anmeldungsdatum:
19. August 2018

Beiträge: Zähle...

Hi ☺

ich habe mir die Übersichtsseite von MediaElch mal etwas genauer angesehen. Es gibt einige Punkte, die mittlerweile veraltet sind (die letzten großen Änderungen waren so um 2015). Da ich noch nicht wirklich im Wiki gearbeitet habe, hätte ich noch zwei Fragen:

1. Der Quellcode Abschnitt ist veraltet. MediaElch erfordert jetzt Qt 5.5 und höher. Soll ich die gelisteten Pakete aktualisieren oder auf z.B. https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/contributing/build.html#ubuntu verweisen (Hinweis: Die URL kann sich noch ändern; die Doku ist im Aufbau)?

2. Unter "advancedsettings.xml" ist die Datei für erweiterte Einstellungen gelistet. Sie ist nicht mehr aktuell. Auch hier: Soll auf https://github.com/Komet/MediaElch/blob/master/doc/advancedsettings.xml verwiesen werden oder soll ich die neue Version der Datei kopieren?

Mit freundlichen Grüßen

Andre (@bugwelle bei GitHub und Mit-Entwickler bei MediaElch)

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

und willkommen bei ubuntuusers.de ☺

Ich habe dir den Artikel in die Baustelle verschoben, da kannst du alle Änderungen in Ruhe machen. Die Syntax von Wiki-Artikel ist in Wiki/Syntax geregelt, bitte bei Änderungen beachten. Außerdem gilt Wiki/Referenz.

Wenn du fertig bist bitte hier kurz posten. Oder natürlich bei Fragen.

Gruß, noisefloor

bugwelle

Anmeldungsdatum:
19. August 2018

Beiträge: 4

Danke. Ich habe den Artikel jetzt soweit aktualisiert (Inhalte, Abhängigkeiten, Screenshots und Logo). Für mich ist er soweit fertig.

PS: Ich habe den Abschnitt zum PPA entfernt. Die nächste stabile Version wird ein anderes PPA verwenden. Das alte enthält nur Version 2.4.2 und ist damit leider nicht mehr zu gebrauchen (so ziemlich alle Scraper sind kaputt, etc). Sobald die nächste Version mit einem PPA veröffentlicht wurde, werde ich den Artikel aktualisieren.

PS 2: Ich habe auch auf der TODO Liste für die MediaElch Entwickler beim Veröffentlichen einer neuen Version dieses Wiki drauf gesetzt, damit wir das auch aktuell halten: https://mediaelch.github.io/mediaelch-doc/maintainer/index.html#update-external-documentation

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Frage: stimmt die getestet-Box wirklich? Nach deiner Aussage braucht das Prog Qt5.5 oder neuer, in Trusty ist aber nur Qt 5.2 in den Quellen.

Gruß, noisefloor

bugwelle

Anmeldungsdatum:
19. August 2018

Beiträge: 4

"Jein". Das AppImage funktioniert mit Ubuntu 14.04 und das - denke ich - passt dann mit "getestet".

Selbst kompilieren klappt so natürlich nicht. Es wird auch eine GCC Version benötigt, die C++14 unterstützt (hab die Versionen so nicht im Kopf; GCC 4.8 ist aber zu alt). In den PPAs werde ich auch nur Versionen für Ubuntu 16.04 oder höher veröffentlichen.

Es spricht deswegen nichts dagegen, Ubuntu 14.04 aus der getesteten Liste rauszunehmen, da das Kompilieren auch nur mit Ubuntu >16.04 funktioniert. Was ist deine Meinung dazu? ☺

Grüße, Andre

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

so lange ein Weg - wie hier AppImage - funktioniert, reicht das. Hab's im Artikel mal entsprechend vermerkt.

Gruß, noisefloor

bugwelle

Anmeldungsdatum:
19. August 2018

Beiträge: 4

Ok, danke dir! ☺

Für mich passt der Artikel jetzt.

Grüße, Andre

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Artikel ist wieder im Wiki, Danke für die Überarbeitung.

Gruß, noisefloor

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1536

Es scheint mittlerweile ein anderes PPA empfohlen zu sein:

Siehe: Linux Repositories –> "ppa:mediaelch/mediaelch-stable"

Hat sowohl für 18.04 als auch 20.04 (UbuntuMate) funktioniert.

Antworten |