staging.inyokaproject.org

Ubuntu Home Server Edition

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

foerdi

Avatar von foerdi

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2007

Beiträge: 214

Wie schon in diesem Thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/90233/ geschrieben, hat die Idee eines Home Servers unter Ubuntu endlich konkretere Formen angenommen.

Auf meinen Thread im Gutsy Idea Pool hin haben sich einige Interessenten gemeldet und wir sind nun dabei die Spezifkation hinzubekommen

Wir suchen noch nach tatkräftiger Mithilfe. Wer möchte, darf sich gerne beteiligen.

http://www.ubuntuhomeserver.org

foerdi

(Themenstarter)
Avatar von foerdi

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2007

Beiträge: 214

Leute, wer noch nicht im Forum http://forums.ubuntuhomeserver.org vorbeigeschaut hat bisher, sollte das mal jetzt tun und uns helfen weiter zu kommen.

Was haltet Ihr von einem Heim-Server?
Was gehört da rein?
Wollt Ihr mitarbeiten?

Wir freuen uns auf Besuch von Euch.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Nach Projekte verschoben. Das Projekt Ubuntu Heimserver auf Prolinux kennt ihr?

thobastian

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo !

Bin noch recht frisch als Ubuntu User. Bin aber fit bei Win XP. Habe WinXP als Homeserver etc...

Besteht Interesse ?

Gruß
Thomas

foerdi

(Themenstarter)
Avatar von foerdi

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2007

Beiträge: 214

Wir können jede Hilfe gebrauchen ☺

Bei http://forums.ubuntuhomeserver.org kannst Du sehen, was wir bisher besprochen haben

finace

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich plane derzeit auch ein HomeServer der mir schon länger in Gedanken liegt, aber durch Zeitmangel bin ich bis her nie dazu gekommen.

Dies Wochenende habe ich mit mein HS Projekt begonnen und schon hängen geblieben.

Mit meiner Vorstellung dies WE schon fertig zu sein, war doch ein wenig zu optimistisch geplant.

Ich habe mir jetzt noch einmal ein paar Gedanken gemacht und werde mir mein Server nun ungefähr mit folgenden Programm aufbauen :

Betriebsystem : Debian / Ubuntu wohl er aber Debian

Folgende Funktion soll er haben :

+ Fileserver : Samba als Domain Server, sofern ich es hinbekommen per OpenLdap, NFS
+ Groupware : Tobit David V10
( ich weiß nicht OpenSource aber ich setzte es jetzt seit mehr als 2 Jahren ein und habe viel Probleme mit überstanden , (und daher will ich es jetzt erstmal
nicht hergeben) dies ist auch mein Problem, weil ich mir nicht sicher bin ob David auf Ubuntu läuft, das muss ich in laufe der Woche noch heraus finden.)) ,
des weiteren werde ich vtiger als CRM PRogramm aufsetzten für den Privat Einsatz, (ich hasse es jedes mal noch den Briefen zu-suchen und sie nicht zufinden. )

+ Webserver: Apache , Php, MySql für = Soll nur für den Intern Bereich verwendet werden , um Webseiten zu Testen, Telefonbuch für mein Cisco Phone ,
später vllt . mal ein freier Flash Server muss mich da noch mal mit genau befassen. Des weiteren möchte ich eine Persönlich Startseite quasi ein Intranet aufbauen .
+ Remotezugriff : VPN, David V10 für Webmail etc.
+ Backupserver und Virenschutz
+ Asterisk = via Isdn und Sip Anbindung via Tapi an David und vtiger , später auch mit Anruf Aufzeichnung.
+ Firewall wobei ich mir um die am meisten Gedanken mache ... Ich weiß nicht wie ich die am besten hin bekomme da muss ich mich noch zu belesen wenn mir jemand von euch
Tipps geben könnte wäre ich dankbar
+ Wie im Prolinux HowTo werde ich auch eine Steuerung der Musik mit PDA er möglich , diese werden auch an David angebunden .

So sind mein Pläne dies können noch angepasst werden . Was ist eure Meinung realisierbar oder nicht ?

Bg Thomas

SimonS

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: Zähle...

HI
hab mich mal im Projektforum angemeldet
Alles weitere wie ich mich beteiligen möchte ist im Forum(auf englisch) dann zu lesen
MFG
SImon

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Ich frage mich gerade, ob es ev Sinn machen würde die Geräte/Haus Steuerung und Kommunikationsfunktionen von LinuxMCE mit in das Project einfliessen zu lassen. Es soll ja ein Home Server, und kein Enterprise Server werden.

SimonS

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 57

das wäre doch eine eher eine sache für das board auf ubuntuhomeserver.org??

Aber ich denke auch das wir uns auf eine feature liste beschränken sollte die man erstmal umsetzt.

MFG
Simon

reever

Avatar von reever

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 755

Also sowas hab ich bis jetzt immer mit Xen realisiert. Baustelle/Xen-Server mit Feisty Auf dem Server läuft ein Ubuntu-Server mit Xen 3.1 und mehreren Gästen.
1. Firewall (Shorewall)
2. Webserver (Apache + Mysql)
3. Fileserver (Samba + NFS)
4. Terminalserver (FreeNX + LTSP)
5. VDR (c't-VDR 6)

Das ganze ist mit einem P4 2.66Ghz 1.5GB RAM u. 320GB HD ausgestattet.

Der grösste Vorteil am Xen ist, dass man damit Hardware direkt an Gäste durchreichen kann, was ja mit VMWare nicht funktioniert. Damit hat z.B. die Firewall ausschliesslichen Zugriff auf die Netzwerkkarte die am Internet hängt. Der VDR hat ausschliesslich Zugriff auf die DVB-S Karte usw. Mit Xen kannst so ziemlich jedes Linux virtualiseren und isolieren von den anderen Gästen.

Gruss reever

p.s. Das Homeserver-Projekt hört sich sehr vielversprechend an. Werd ich sofort mal reinschauen.

Metus

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2007

Beiträge: 35

Gibt es das Projekt noch oder weiß jemand, warum es beendet wurde?

Solo0815

Avatar von Solo0815

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 400

Das Projekt gibts afaik nicht mehr, ein Nachfolgeprojekt (oder wars ein Fork) ist Satega. Leider ist es sehr ruhig bei denen im Forum 😉

Auf OpenmediaVault bin ich auch gespannt, ist sowas wie FreeNAS nur mit Debian.

the_Flasher

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

is die seite des projektes etwa down?!?!?!

ich weiss issn alter thread,aber da ich mir selbst nen uhs erstellen will und schon am verzweifeln bin frage ich euch?!?!?

wenn mir jemand helfen kann,bitte melden

Fump

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

the Flasher schrieb:

is die seite des projektes etwa down?!?!?!

ich weiss issn alter thread,aber da ich mir selbst nen uhs erstellen will und schon am verzweifeln bin frage ich euch?!?!?

wenn mir jemand helfen kann,bitte melden

Solo0815 schrieb:

Das Projekt gibts afaik nicht mehr, ein Nachfolgeprojekt (oder wars ein Fork) ist Satega. Leider ist es sehr ruhig bei denen im Forum 😉

Auf OpenmediaVault bin ich auch gespannt, ist sowas wie FreeNAS nur mit Debian.

soviel dazu...

macuser

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: Zähle...

Liebe Moderatoren,

könnt Ihr bitte den Artikel zu Xen wiederbeleben? (ich selbst habe keine Rechte dazu) Er wurde für mich unverständlich mit der Bemerkung gelöscht, er würde sich auf eine nicht mehr unterstützte [Ubuntu] Version [Feisty] beziehen. Es gibt nicht sonderlich viele Infos und Anleitungen zu Xen auf Ubuntu, so dass ich den Artikel eigentlich ganz gut fand und ggf. auch gerne mit meinen demnächst gewonnenen Erkenntnissen auffrische (Ubuntu 10.10 mit Xen, ggf. auch mit KVM). Auf einen Versuch der Wiederbelebung käme es an, oder? Danke!

Antworten |