Liebe Community, ich bin es von Windows gewohnt, dass automtisch ein backup im Hintergrund läuft. Hierfür hatte ich freefilesync genutzt und einen batch Auftrag in der Aufgabenplanung eingestellt. Leider funktioniert die Anleitung auf der freefilesync-Seite nicht. Dort steht was von gnome-schedule... diesen kann ich aber weder installieren noch starten... Bleibt nur "cron jobs", oder? besten Dank!
Backup mit freefilesync
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 303 |
Lies Dir mal "/opt/FreeFileSync/User Manual.pdf", Stichwort "RealTimeSync", durch. Vielleicht hilft Dir das weiter. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
Das was für mich interessant wäre sind diese batch-Aufträge: https://freefilesync.org/manual.php?topic=schedule-batch-jobs leider finde ich den "gnome-schedule" nicht zum Installieren... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 303 |
GNOME Schedule hilft weiter |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
dort kann ich das "Fremdpaket" nicht installieren... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 303 |
IMHO wird es auch seit Jahren nicht weiterentwickelt. Da ich kein "Ubuntu" benutze, kann ich Dir nicht weiter helfen. Du wirst Dich wohl oder übel mit cron beschäftigen müssen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
Tja, danke für den Tipp mit dem anderen Tool, aber freefilesync ist auch super einfach zu bedienen... die batch Datei einfach per Mausklick aufrufen und fertig... was halt bei Windows praktisch war, dort konnte ich Datei in der Aufgabenplanung automatisch ausführen lassen... irgedwas mache ich bei crontab falsch... ich weiß nur nicht was... können dort überhaupt batch Dateien ausgeführt werden? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 303 |
Das ist doch in RealTimeSync auch möglich. Trag einfach unter "Befehlszeile" Deine Bachtdatei ein und starten. Probiers doch einfach aus und schau ob es Dir hilft. Dieser Job synchronisiert dann permanent Deine Verzeichnisse ( Dateien ) |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
das stimmt, aber dann muss ja trotzdem realtimesync manuell gestartet werden... das ist das worum es mit ginge... das das System die Datei automatisch startet... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 303 |
Kennst Du Autostart? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
schon, aber dort hatte ich einfach mal die batch Datei eingefügt... hat aber trotzdem nicht geklappt... Können im Autostart batch Dateien ausgeführt werden? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 303 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 30 |
Tja... irgendwas mache ich falsch... Habe die Datei im Autostart stehen... geht trotzdem nicht... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 303 |
Sorry, aber bei "gnome" muss ich passen. Ich benutze KDE und da kann man Autostart und Aufgabenplanung mittels Systemeinstellungen zentral bearbeiten. Edit: In den Autostart gehört natürlich RealTimeSync und nicht die von FreeFileSync erzeugte Batchdatei. |