Hallo Ihr Lieben
da ja einige Problem mit dem neuen b43-Treiber haben, haben Sektor und ich mal eine kleine Anleitung geschrieben. Dieses HowTo ist für Leute bei denen der b43-Treiber mit aktivierter Firmware, kein verbinden zu verschlüsselten Netzwerken erlaubt.
Schritt 1 - Alten Treiber deaktivieren
Damit ein anderer Treiber verwendet werden kann muss der alte deaktiviert werden. Leider ist das etwas aufwendiger als sonst.
gksu gedit /etc/initramfs-tools/initramfs.conf
Ändert "MODULES=most" bitte in "MODULES=dep"
gksu gedit /etc/modprobe.d/blacklist
Fügt am Ende der Datei folgendes hinzu
blacklist b43 blacklist b43legacy blacklist ssb
gksu update-initramfs -u
Jetzt kann man neustarten und der alte Treiber sollte nicht mehr geladen werden.
Schrit 2
Jetzt muss man sich entscheiden ob man den alten Treiber (bcm43xx) verwendet oder ndiswrapper
Schritt 2a (ndiswraper)
Nach dem man nun den b43 Treiber erfolgreich deaktiviert hat kann man wie bereits unter Gutsy den ndiswrapper installieren. Wir möchte hier nicht genauer darauf eingehen, da es bereits entsprechende Dokumentationen für die entsprechenden Karten bzw. USB-Sticks hier im Forum und auch im Wiki gibt.
Schritt 2b (bcm43xx)
Auch der alte Treiber braucht eine Firmware wie der neue b43. Dieser kann mit dem Paket bcm43xx-fwcutter herruntergeladen werden.
Danach müssten wir den alten Treiber von der schwarzen Liste entfernen.
gksu gedit /etc/modprobe.d/blacklist
Hier entfernt man die Zeile
blacklist bcm43xx
Dann trägt man "bcm43xx" als neue Zeile in folgende Datei ein:
gksu gedit /etc/modules
Ich habe diese Anleitung mit einem neuinstallierten Ubuntu 8.04 und einer Asus WL-138G v2 getestet.