staging.inyokaproject.org

Epson Perfection Installation mit Wiki

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

w.t-thiel

Anmeldungsdatum:
10. November 2011

Beiträge: Zähle...

Guten Tag

ich komme mit dem Wiki zur Installation des Epson Perfection 3490 Photo nicht klar.

Bislang habe ich mit Simple Scan gearbeitet. Der Scanner ist an USB angeschlossen. Ging meist, aber öfters wurde der Scanner nicht erkannt und nach Ziehen des USB ging es wieder. Jetzt komme ich aber auch so nicht weiter. Die Scan-Lampe ist an, aber die LED im Bedienknopf ist nicht voll am Leuchten und der Scanner wird bei Anwendung von Simple Scan wird nicht gefunden.

Will erst mal nicht hoffen dass sich das Gerät verabschiedet hat.

Daher der Versuch mit einer Installation von snapscan nach dem Wiki. Hier das listing bei einer Wiederholung der Installation:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
wthiel@wthiel-GA-MA78G-DS3H:~$ sudo apt-get install libsane sane-utils xsane
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
xsane ist schon die neueste Version (0.999-3ubuntu1).
libsane ist schon die neueste Version (1.0.25+git20150528-1ubuntu2.16.04.1).
sane-utils ist schon die neueste Version (1.0.25+git20150528-1ubuntu2.16.04.1).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 92 nicht aktualisiert.
wthiel@wthiel-GA-MA78G-DS3H:~$

Die Firmware-Datei liegt schon im richtigen Ordner, wie das Wiki vorgibt

1
2
3
wthiel@wthiel-GA-MA78G-DS3H:~$ cd /usr/share/sane/snapscan/ 
wthiel@wthiel-GA-MA78G-DS3H:/usr/share/sane/snapscan$ ls
Esfw52.bin

Danach soll lt. Wiki der Pfad zur Firmware-Datei in der Config-Datei snapscan.conf angepasst werde. Bei mir war der Eintrag schon wie angegeben. Im Wiki wird die Datei Esfw41.bin angegeben, die m.E. nicht dem Perfection 3490 zugeordnet ist. Wie soll ich mir diesen Angaben im Wiki umgehen? Ist das ein Fehler?

In meinem Fall ist die Angabe in der Configdatei scapscan.conf wie nachstehend und m.E. korrekt:

#––––––––––––––– General –––––––––––––––––-

# Change to the fully qualified filename of your firmware file, if # firmware upload is needed by the scanner firmware /usr/share/sane/snapscan/Esfw52.bin

# If not automatically found you may manually specify a device name.

# For USB scanners also specify bus=usb, e.g. # /dev/usb/scanner0 bus=usb

# For SCSI scanners specify the generic device, e.g. /dev/sg0 on Linux. # /dev/sg0

#–––––––––––––––––––––––––––––––––––––- # No changes should be necessary below this line #–––––––––––––––––––––––––––––––––––––-

#––––––––––––– SCSI scanners ––––––––––––––––– # These SCSI devices will be probed automatically scsi AGFA * Scanner scsi COLOR * Scanner scsi Color * Scanner scsi ACERPERI * Scanner

#–––––––––––––- USB scanners –––––––––––––––––- # These USB devices will be probed automatically # (This will currently work only on Linux)

# Benq/Acer/Vuego 310U usb 0x04a5 0x1a20 usb 0x04a5 0x1a26

# Benq/Acer/Vuego 320U usb 0x04a5 0x2022

# Benq/Acer/Vuego 620U / 620UT usb 0x04a5 0x1a2a usb 0x04a5 0x2040

# Benq/Acer/Vuego 640U usb 0x04a5 0x2060

# Benq/Acer/Vuego 640BU usb 0x04a5 0x207e

# Benq/Acer/Vuego 640BT usb 0x04a5 0x20be

# Benq/Acer/Vuego 1240U usb 0x04a5 0x20c0

# Benq/Acer/Vuego 3300 / 4300 usb 0x04a5 0x20b0

# Benq/Acer/Vuego 4300 usb 0x04a5 0x20de

# Benq 5000E / 5000U usb 0x04a5 0x20f8

# Benq 5000 usb 0x04a5 0x20fc

# Benq/Acer 5300 usb 0x04a5 0x20fe

# Benq 5250C usb 0x04a5 0x2137

# Agfa 1236U usb 0x06bd 0x0002

# Agfa 1212U usb 0x06bd 0x0001 usb 0x06bd 0x2061

# Agfa Snapscan e10 usb 0x06bd 0x2093

# Agfa Snapscan e20 usb 0x06bd 0x2091

# Agfa Snapscan e25 usb 0x06bd 0x2095

# Agfa Snapscan e26 usb 0x06bd 0x2097

# Agfa Snapscan e40 usb 0x06bd 0x208d

# Agfa Snapscan e42 usb 0x06bd 0x20ff

# Agfa Snapscan e50 usb 0x06bd 0x208f

# Agfa Snapscan e52 usb 0x06bd 0x20fd

# Epson Perfection 660 usb 0x04b8 0x0114

# Epson Perfection 1670 usb 0x04b8 0x011f

# Epson Perfection 2480 usb 0x04b8 0x0121

# Epson Perfection 3490 usb 0x04b8 0x0122

# Epson Stylus CX-1500 usb 0x04b8 0x080c

Das ist doch korrekt, der Drucker ist gelistet, der Pfad zur Firmware stimmt.

Liegt in der dritten Zeile der configdatei (Zitat"# For USB scanners also specify bus=usb, e.g. # /dev/usb/scanner0 bus=usb") ggf ein Fehler??

Die Zugriffsrechte zur Firmware sind:

1
2
3
4
5
wthiel@wthiel-GA-MA78G-DS3H:/usr/share/sane/snapscan$ ls -al
insgesamt 72
drwxr-xr-x 2 root root  4096 Feb  9  2018 .
drwxr-xr-x 4 root root  4096 Feb  5  2018 ..
-rwxr-xr-x 1 root root 64000 Feb  9  2018 Esfw52.bin

auch das ist m.E. in Ordnung 755.

aber

1
2
wthiel@wthiel-GA-MA78G-DS3H:/usr/share/sane/snapscan$ scanimage -n
scanimage: no SANE devices found

Was ist da los, wer kann mir da helfen?

Mit freundlichen Grüßen und schon mal Dank für die Mühe

wthiel

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

Moin,

führe mal aus

echo -e "usb 0x04b8 0x0122" | sudo tee -a /etc/sane.d/snapscan.conf
echo -e "firmware /usr/share/sane/snapscan/Esfw52.bin" | sudo tee -a /etc/sane.d/snapscan.conf

danach Scannen.Beim Scheitern zeige mal bitte

export SANE_DEBUG_DLL=255 && scanimage -L

Gruß Stephan

w.t-thiel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. November 2011

Beiträge: 318

Guten Tag Kellerkind_2009 ohne etwas unternommen zu haben, ist plötzlich wieder die Funktion gegeben. Ein Rätsel Mit freundlichen Grüßen und herzlichem Dank wthiel

Antworten |