staging.inyokaproject.org

MFD Canon Pixma TS6150 - Gerät besetzt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Bücherwurm

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2012

Beiträge: Zähle...

Da ich selbst gerne hier im Wiki und im Forum suche, wenn ich ein Problem habe, möchte ich gerne in einem kurzen Beitrag mitteilen, wie ich meinen TS6150 unter Ubuntu 20.04. LTS zum Arbeiten bekam.

Nach der Neuinstallation auf 20.04 LTS, ich hatte vorher 16.04 LTS, meldeten sich Sane und XSane mit "Gerät besetzt" bzw. "device busy". Unter lsusb und von Xsane wurde das Gerät erkannt, Scannen war aber mit den genannten Fehlermeldungen nicht möglich. Der Canon-Treiber von der Firmenseite funktioniert unter 20.04 im Gegensatz zu 16.04 ebenfalls nicht. Wechselweises Installieren von Sane, Xsane und dem Canon-Treiber brachten ebensowenig wie das Wechseln des USB-Anschlusses. Hilfe brachte mir der Support über die Mailing-Liste des Sane-Projekts, dem ich hier auch noch einmal danken will.

Nach der Installation von Ubuntu 20.04 sollten die Treiber mit

$ sudo add-apt-repository ppa:rolfbensch/sane-git

$ sudo apt update

$ sudo apt install libsane sane-utils libsane-common

(Achtung: Fremdseite)

aktualisiert werden. Des Weiteren ist es notwendig, das Paket ippusbxd zu löschen.

$ apt purge ippusbxd (in diesem Beitrag nachträglich hinzugefügt)

Dieses verhindere die Arbeit der Tätigkeit der Pixma-Treiber, wie mir geschrieben wurde.

Nachdem ich das gemacht hatte, lief zwar zunächst der Drucker nicht mehr, ein Problem, das ich aber durch Installation des Canon-eigenen Druckertreibers löste.

Nun läuft alles wieder wie geschmiert. Und Sane-/Xsane sind wegen der Vielfältigkeit der Einstellungen anfangs zwar komplizierter als der Canon-Scannertreiber, liefern aber auch mehr Möglichkeiten beim Scannen als der Letztgenannte unter Ubuntu 16.04

Ich hoffe, damit einer Frage zuvorgekommen zu sein.

Bleibt gesund!

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Hallo Bücherwurm,

vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht und dem Workaround!
Er wird hoffentlich vielen Mitlesern nützlich sein.

Gruß
Bournless

[OT]
Kellerkind_2009
Dies so ein typisches Beispiel dafür, warum ich LAN/WLAN, statt USB bevorzuge. 😉
[/OT]

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19527

[OT]

@ Bournless 😀

Besser es geht beides – oder ist das 2,4GHZ Netz noch nicht ausgelastet (Störungen) genug und die Strahlung (Streitthema) juckt ja nicht 😉

[/OT] Gruß Stephan 😛

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Kellerkind_2009

OK. - ich reduziere meine Bevorzugung auf: "Lieber LAN, statt USB". 😉

Nun aber Schluss mit dem [OT].

Gruß
Bournless

Antworten |