staging.inyokaproject.org

Schwerwiegender Fehler bei Installation von 18.04 LTS Multiboot

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

EmilDO

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2009

Beiträge: 288

Hallo Ubuntuusers,

da mein U 16.04 LTS in der letzten Zeit etwas behäbig lief und ein Upgrade auf 18.04.01 LTS angeboten wurde, wollte ich das neben dem vorhandenen 16.04 und W10 erst mal ausprobieren. Die Installation über ein aktuelles Iso und eine LiveCD lief problemlos bis an die Stelle, wo die Meldung kam: " die Ausführung von grub/install/dev/sda ist fehlgeschlagen- schwerwiegender Fehler... es war nicht möglich, den Boot Loader am gewünschten Ort zu installieren."

Alle Versuche,in dem darauf folgenden Auswahlmenue den Boot Loader zu installieren, schlugen fehl.

"Sie werden einen Boot Loader manuell installieren müssen, um Ubuntu zu starten."

Jetzt meine Frage: welchen Boot Loader ? wie und an welcher Stelle installieren? Ich füge mal ein Bild "Datenträgerverwaltung.png" bei und hoffe auf Eure Hilfe.

Besten Dank schon mal im Voraus. EmilDo

Bearbeitet von Taomon:

Titel angepaßt.

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

Starte xenial und zeige

[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

wenn UEFI ausgegeben wird

noch

sudo efibootmgr -v 

evtl muß das Programm erst installiert werden. Sowie

parted --list

und

sudo lsblk -f

Gruß Taomon

EmilDO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2009

Beiträge: 288

Hallo Taomon, schon mal Danke für Deine schnelle Reaktion. Ist das richtig so?

drgb@LHP10:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI
drgb@LHP10:~$ sudo efibootmgr -v 
[sudo] Passwort für drgb: 
BootCurrent: 0000
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0002,3002,0000,2001,2002,2003
Boot0000* ubuntu	HD(2,GPT,5952d1c3-a5ef-4554-5dda-3cc4ef8318d0,0x146000,0x82000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0001* Notebook Hard Drive	BBS(HD,,0x500)................-.V.......V.A.V.............................................A.........................
Boot0002* Windows Boot Manager	HD(2,GPT,5952d1c3-a5ef-4554-5dda-3cc4ef8318d0,0x146000,0x82000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}.../................
Boot0003* USB Hard Drive - TOSHIBA External USB 3.0	BBS(7,,0x500)............................................................................A.....................
Boot2001* USB Drive (UEFI)	RC
Boot2002* Internal CD/DVD ROM Drive (UEFI)	RC
Boot3000* Internal Hard Disk or Solid State Disk	RC
Boot3001* Internal Hard Disk or Solid State Disk	RC
Boot3002* Internal Hard Disk or Solid State Disk	RC
drgb@LHP10:~$ parted --list
drgb@LHP10:~$ sudo lsblk -f
NAME   FSTYPE LABEL    UUID                                 MOUNTPOINT
sda                                                         
├─sda1 ntfs   WINRE    16BCC278BCC251C3                     
├─sda2 vfat            58A0-F2DD                            /boot/efi
├─sda3                                                      
├─sda4 ntfs   Windows  E438D05038D022FA                     /media/drgb/Windows
├─sda5 ntfs            74241744241708AE                     
├─sda6 ext4            34d10614-84cb-4fd7-8623-19c1505f71f6 /
├─sda7                                                      
└─sda8 ntfs   RECOVERY 36EAC04EEAC00C55                     
sdb                                                         
├─sdb1 ntfs   TOSHIBA  8AF4B2FFF4B2EC97                     /media/drgb/TOSHIBA
├─sdb2 ext4            4f764f6e-3e6e-4166-9afd-68d96f7cb641 /media/drgb/4f764f6e
├─sdb3                                                      
├─sdb5 ext4            8d323161-a6b3-4dc6-b865-0cf6102bf2a2 /media/drgb/8d323161
└─sdb6 ext4            93a3b54d-e204-4eb6-a985-ebdb4edea138 /media/drgb/93a3b54d
sr0                                                         
drgb@LHP10:~$ 

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 1958

sudo parted --list

Du hast ein UEFI-System. Daher muss wohl auch das Installationsmedium über UEFI gestartet werden. Mit einer Funktionstaste startet man das UEFI-Menü beim Anschalten des Computers. Vermutlich wird kurz angezeigt, mit welcher Taste man ins EFI-Menü kommt (F11 oder so).

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

Wieder mal sudo vergessen. Oh Taomon.

sudo parted --list

Pfeiff Taomon

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8269

Ich seh schon, windows und xenial sind im UEFI-Mode installiert.

Du mußt das Installations-Medium von bionic auch im UEFI-Mode starten.

Es müßte 2 mal Im UEFI-Menu als Boot-drive aufgeführt sein. Leider sind die Bezeichnungen von Hersteller zu Hersteller verschieden.

Überprüfen kannst Du es in der Live-Session mit

[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

Da ich von UEFI nicht viel Ahnung habe EFI Bootmanagement mit weiterführenden Links.

Gruß Taomon

EmilDO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2009

Beiträge: 288

Ich hab nochmal den codeblock mit "sudo --parted list" eingestellt.-

Du mußt das Installations-Medium von bionic auch im UEFI-Mode starten.

Es müßte 2 mal Im UEFI-Menu als Boot-drive aufgeführt sein. Leider sind die Bezeichnungen von Hersteller zu Hersteller verschieden.

Heißt das, die neu angelegte Partition wieder löschen?

Ich hatte die LiveCD eingespielt, als Ubuntu lief. Soll ich das dann unter Windows tun? Oder schon beim Sytemstart?

Mit efi und uefi stehe ich auf Kriegsfuß, mit anderen Worten: ich verstehe das überhaupt nicht.

drgb@LHP10:~$ [ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS
UEFI
drgb@LHP10:~$ sudo efibootmgr -v 
[sudo] Passwort für drgb: 
BootCurrent: 0000
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0002,3002,0000,2001,2002,2003
Boot0000* ubuntu	HD(2,GPT,5952d1c3-a5ef-4554-5dda-3cc4ef8318d0,0x146000,0x82000)/File(\EFI\ubuntu\shimx64.efi)
Boot0001* Notebook Hard Drive	BBS(HD,,0x500)................-.V.......V.A.V.............................................A.........................
Boot0002* Windows Boot Manager	HD(2,GPT,5952d1c3-a5ef-4554-5dda-3cc4ef8318d0,0x146000,0x82000)/File(\EFI\Microsoft\Boot\bootmgfw.efi)WINDOWS.........x...B.C.D.O.B.J.E.C.T.=.{.9.d.e.a.8.6.2.c.-.5.c.d.d.-.4.e.7.0.-.a.c.c.1.-.f.3.2.b.3.4.4.d.4.7.9.5.}.../................
Boot0003* USB Hard Drive - TOSHIBA External USB 3.0	BBS(7,,0x500)............................................................................A.....................
Boot2001* USB Drive (UEFI)	RC
Boot2002* Internal CD/DVD ROM Drive (UEFI)	RC
Boot3000* Internal Hard Disk or Solid State Disk	RC
Boot3001* Internal Hard Disk or Solid State Disk	RC
Boot3002* Internal Hard Disk or Solid State Disk	RC
drgb@LHP10:~$ sudo parted --list
Modell: ATA ST1000LM024 HN-M (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name                  Flags
 1      1049kB  683MB   682MB   ntfs                               versteckt, diag
 2      684MB   956MB   273MB   fat32                              boot, esp
 3      956MB   1091MB  134MB                                      msftres
 4      1091MB  585GB   584GB   ntfs         Basic data partition  msftdata
 5      585GB   586GB   1037MB  ntfs                               versteckt, diag
 6      586GB   972GB   386GB   ext4
 7      972GB   980GB   8521MB
 8      980GB   1000GB  20,2GB  ntfs         Basic data partition  versteckt, msftdata


Modell: TOSHIBA External USB 3.0 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  2000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: msdos
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Typ       Dateisystem  Flags
 1      1049kB  1049GB  1049GB  primary   ntfs         boot
 2      1049GB  1471GB  423GB   primary   ext4
 3      1471GB  2000GB  529GB   extended
 6      1471GB  1940GB  469GB   logical   ext4
 5      1940GB  2000GB  60,5GB  logical   ext4


drgb@LHP10:~$ sudo lsblk -f
NAME   FSTYPE LABEL    UUID                                 MOUNTPOINT
sda                                                         
├─sda1 ntfs   WINRE    16BCC278BCC251C3                     
├─sda2 vfat            58A0-F2DD                            /boot/efi
├─sda3                                                      
├─sda4 ntfs   Windows  E438D05038D022FA                     
├─sda5 ntfs            74241744241708AE                     
├─sda6 ext4            34d10614-84cb-4fd7-8623-19c1505f71f6 /
├─sda7                                                      
└─sda8 ntfs   RECOVERY 36EAC04EEAC00C55                     
sdb                                                         
├─sdb1 ntfs   TOSHIBA  8AF4B2FFF4B2EC97                     /media/drgb/TOSHIBA
├─sdb2 ext4            4f764f6e-3e6e-4166-9afd-68d96f7cb641 /media/drgb/4f764f6e
├─sdb3                                                      
├─sdb5 ext4            8d323161-a6b3-4dc6-b865-0cf6102bf2a2 /media/drgb/8d323161
└─sdb6 ext4            93a3b54d-e204-4eb6-a985-ebdb4edea138 /media/drgb/93a3b54d
sr0                                                         
drgb@LHP10:~$ 
Code

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4665

Hallo!

Wo wolltest du 18.04 denn installieren? Die sda6 dürfte ja 16.04 sein und laut deinem ersten Posting sollte es neben 16.04 und Win 10 laufen. Auf der externen? Die ist aber noch BIOS/MBR Modus.

L.G.

EmilDO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2009

Beiträge: 288

Gute Frage, Ali_As! Über das Wo habe ich mir (bei meinen schlichten Kenntnissen der Materie) überhaupt keine Gedanken gemacht. Ich habe einfach die CD während des laufenden Ubuntu eingeschoben und bin davon ausgegangen,dass das 18.04 LTS dann schon irgendwo eingefügt wird.

Ich weiß auch nicht genau, wo was ist. Ich werde morgen mal die Inhalte der einzelnen Platten/Partitionen, die ich in der Spalte unter der Dash aufrufen kann, posten. Aber jetzt ist erst mal Feierabend, keine Nachtschicht! 😎

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4665

EmilDO schrieb:

Ich weiß auch nicht genau, wo was ist. Ich werde morgen mal die Inhalte der einzelnen Platten/Partitionen, die ich in der Spalte unter der Dash aufrufen kann, posten. 😎

Brauchst im Prinzip nicht für die neue Installation. Steht zunächst mal alles wichtige oben in der Ausgabe des Parted Befehls.

Ich geh mal davon aus, dass du auf die interne installieren willst.Du machst also folgendes:

Aus einer Live-Session (Installationsstick oder DVD im Ausprobierenmodus) heraus startest du Gparted Dann verkleinerst du die aktuelle Systempartition sda6 von 16.04 um den Platz den du 18.04 zunächst geben möchtest. Als Minimum würd ich 20GB vorschlagen. Kannst aber auch schon für die Zukunft planen und möglichst viel Platz geben.

DATENSICHERUNG IST NATÜRLICH PFLICHT VOR SOLCHEN AKTIONEN. GILT FÜR DIE GANZE PLATTE!

Dann erstellst du von Windows aus mit dem Tool Rufus einen Installationsstick für UEFI/GPT (entsprechende Voreinstellung im Pop-up Menü wählen). Bei einer bootfähigen DVD ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Sie muss aber als UEFI-Medium gestartet werden! Siehe nächsten Absatz!

Dann bootest du vom Installationsmedium. Du bist im UEFI-Modus wenn zunächst das hier kommt. Alternativ ins direkte Bootmenü des Rechners gehen und das Medium explizit als UEFI Medium auswählen.

Im Installatiosnmenü wählst du "Etwas anderes", das ist die manuelle Installation. Den frei geräumten Raum ordnest du nun der neuen Installation zu. Siehe hier!

Für die Platzierung des Bootloaders kannst du die EFI-System-Partition angeben, sie wird aber eh automatisch her genommen bei einer UEFI-Installation.

Du kannst es auch dem automatischen Installationsprogramm überlassen, wenn es die Option "neben 16.04 installieren" anbietet. Aber so richtiges Zutrauen hab ich nicht an dessen Automatismus.

Die externe lässt du mal abgestöpselt so lange. Man kann nie wissen! Die misslungene Installation müsste dort gelandet sein, wenn da noch freier Platz war. Aber darum kannst dich anschliessend kümmern.

Viel Erfolg!

EmilDO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2009

Beiträge: 288

Viel Erfolg!

Ja danke, der gute Wunsch ist angebracht: das ist für mich eine Arbeit mit ungewissem Ausgang, aber ich werde es versuchen. Die Sicherung der Festplatte wird täglich auf der externen Toshiba -Platte gemacht, da sind in separaten Verzeichnissen die Sicherung von Ub 16.04 (mit Deja-Dup), für Windows Filehistory und WindowsImageBackup. Das müsste doch OK sein,oder?

Natürlich war ich, allerdings ohne zu überlegen, davon ausgegangen,dass die Installation von 18.04 LTS auf der internen Platte landen wird. Aber wie kommt es, dass eine Festplatte?/Partition?, die ich in der Spalte unter der Dash aufrufen kann (Datenträger 469 GB), beim Aufruf der Eigenschaften als Name "93a3b54d-e204-4eb6-a985-ebdb4edea138" anzeigt, diese Bezeichnung aber im Codeblock unter sdb6 (gehört doch zur ext.Platte) auftaucht? Beim Öffnen zeigt dieser Datenträger dann die typischen Verzeichnisse (bin, boot,cdrom ..... bis var), wobei das home-Verzeichnis nur ein Unterverzeichnis hat,in dem eine Verlinkung zu Beispiele ist, ansonsten aber leer ist.

Der Datenträger 423 GB zeigt beim Aufruf der Eigenschaften den Namen (UUID ?) "4f764f6e-3e6e-4166-9afd-68d96f7cb641". Diese Bezeichnung erscheint aber im Codeblock auch in der ext.Platte unter sdb2. Dieser Datenträger ist leer.

Ein weiterer Datenträger 61 (!) GB hat den Namen "8d323161-a6b3-4dc6-b865-0cf6102bf2a2". Diese Bezeichnung erscheint auf dem Codeblock unter sdb5.Auch dieser hat die typischen Verzeichnisse (bin, boot,cdrom ..... bis var), wobei das home-Verzeichnis nur ein Unterverzeichnis (drgb _ so nenne ich üblicherweise mein Verzeichnis) hat, das ist aber auch leer.

Ein weiterer Datenträger, der nicht in der Spalte unter der Dash, sondern erst dann (ohne Angabe der Größe) erscheint, wenn man irgendeinen Datenträger aufgerufen hat, ist "Rechner", mit allen typischen Verzeichnissen, und home enthalt mein Verzeichnis drgb mit allen meinen Daten. Nur wo sich das befindet auf der Festplatte und wie die heisst, das kann ich daraus nicht erkennen. Ist das vielleicht die sda6, auf dem codeblock mit " 34d106 .....f71f6" gekennzeichnet?

Eine Frage zur Live-Session: an welcher Stelle soll ich die starten (die DVD einlegen)? Als allererstes nach dem PowerOn ? Oder aus laufendem Ubuntu heraus?

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4665

Hallo!

Die Sicherung der Festplatte wird täglich auf der externen Toshiba -Platte gemacht, da sind in separaten Verzeichnissen die Sicherung von Ub 16.04 (mit Deja-Dup), für Windows Filehistory und WindowsImageBackup. Das müsste doch OK sein,oder?

Wenn es für dich O.K. ist, dann ist es so. Es sind deine Daten!

Natürlich war ich, allerdings ohne zu überlegen, davon ausgegangen,dass die Installation von 18.04 LTS auf der internen Platte landen wird.

Aber da ist halt kein Platz! Schau her:

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name                  Flags
 1      1049kB  683MB   682MB   ntfs                               versteckt, diag
 2      684MB   956MB   273MB   fat32                              boot, esp
 3      956MB   1091MB  134MB                                      msftres
 4      1091MB  585GB   584GB   ntfs         Basic data partition  msftdata
 5      585GB   586GB   1037MB  ntfs                               versteckt, diag
 6      586GB   972GB   386GB   ext4
 7      972GB   980GB   8521MB
 8      980GB   1000GB  20,2GB  ntfs         Basic data partition  versteckt, msftdata

Die ist rappelvoll mit Partitionen! Siehe immer Anfang und Ende! Ich geh davon aus, dass es dir nicht unbedingt recht wäre, wenn der Installer von sich aus anfängt an den bestehenden Partitionen herumzufummeln.

Ansonsten schau dir die Auflistung an, da findest du die ganzen UUIDs alle wieder.

drgb@LHP10:~$ sudo lsblk -f
NAME   FSTYPE LABEL    UUID                                 MOUNTPOINT
sda                                                         
├─sda1 ntfs   WINRE    16BCC278BCC251C3                     
├─sda2 vfat            58A0-F2DD                            /boot/efi
├─sda3                                                      
├─sda4 ntfs   Windows  E438D05038D022FA                     
├─sda5 ntfs            74241744241708AE                     
├─sda6 ext4            34d10614-84cb-4fd7-8623-19c1505f71f6 /
├─sda7                                                      
└─sda8 ntfs   RECOVERY 36EAC04EEAC00C55                     
sdb                                                         
├─sdb1 ntfs   TOSHIBA  8AF4B2FFF4B2EC97                     /media/drgb/TOSHIBA
├─sdb2 ext4            4f764f6e-3e6e-4166-9afd-68d96f7cb641 /media/drgb/4f764f6e
├─sdb3                                                      
├─sdb5 ext4            8d323161-a6b3-4dc6-b865-0cf6102bf2a2 /media/drgb/8d323161
└─sdb6 ext4            93a3b54d-e204-4eb6-a985-ebdb4edea138 /media/drgb/93a3b54d

Was da jetzt wie im Einzelnen drauf gekommen ist,.........?

Eine Frage zur Live-Session: an welcher Stelle soll ich die starten (die DVD einlegen)? Als allererstes nach dem PowerOn ? Oder aus laufendem Ubuntu heraus?

Aus dem laufenden Ubuntu heraus kannst du nichts an der eigenen Systempartition machen. Das muss "von außen" passieren. Eben aus der Live-Session. Die DVD bootet gemäß den Einstellungen im Set-Up in den entsprechenden Modus. Wenn du willst, kannst dies überprüfen. Empfohlen ist aber in das oben erwähnte direkte Bootmenü des Rechners zu gehen. Das wird direkt nach Neustart, meist über eine hohe F-Taste aufgerufen. Welche genau, siehe Manual deines Rechners. Das ist leider nicht einheitlich. Hier musst du zwingend deine DVD als UEFI-Medium markiert/gelistet/angezeigt (was auch immer!) auswählen. Es kann sein, dass sie für beide Modi (neben UEFI vermutlich Legacy) aufgelistet ist.

Falls du einen Acer-Rechner hast, melde dich noch mal.

Wie ist eigentlich 16.04 auf den Rechner gekommen? Du müsstest das ja eigentlich alles kennen!

Ja danke, der gute Wunsch ist angebracht: das ist für mich eine Arbeit mit ungewissem Ausgang, aber ich werde es versuchen.

Halte dich einfach an das Motto, "deiner Kanzlerin": "Du schaffst das"! 😉

L.G.

EmilDO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2009

Beiträge: 288

Danke für die moralische Aufrüstung, die ich auch bitter nötig habe.

Die ersten Schritte habe ich wohl geschafft, die Verkleinerung von sda6, s. Anlage 1 (Datenträger in GParted.png = Zustand vor der Verkleinerung) und Anlage 2 (Screenshot nach Verkleinerung sda6.png).

Aber dann bin ich hängen geblieben s. Anlage 3 (Screenshot mit Gerät f BootlInstall.png). Ich finde den frei geräumten Platz nicht, in den ich die neue Installation einordnen soll. da wird praktisch nur dev/sda angeboten.

In die Zeile Gerät für die Bootloader-Installation habe ich, wie vorgeschlagen, dev/sda2 (= efi-Partition ?) eingesetzt, aber dann erst mal sicherheitshalber abgebrochen.

Bitte um einen 💡 Tipp (Tritt)

Bilder

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4665

Hallo!

Du musst in Bild 3 runter scrollen, dann siehst auch den neuen Freiraum, bzw. es werden alle Partitionen und Freiräume angezeigt. Siehst ja oben schon in der farbigen Leiste, dass da noch mehr ist. Geht halt nicht alles auf eine Anzeige.

L.G.

BTW: Bitte screenshots hier als Anhang dran hängen. Nicht jeder lädt sich gerne einfach so was runter auf seinen Rechner. Für Partitionsauflistungen bitte den bereits bekannten parted Befehl benutzen und hier wieder als Code posten. Das ist am informativsten und kann gleich weiter verarbeitet werden.

EmilDO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2009

Beiträge: 288

OK,werde die Hinweise BTW (im Rahmen meiner Fähigkeiten bzgl. Befehlszeile) selbstverständlich und gerne beachten.

Noch eine Frage: Einbindungspunkt ? bei / oder bei /root oder wo?

Antworten |