staging.inyokaproject.org

Grub Problem

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

mrhouse

Anmeldungsdatum:
3. August 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo Community,

Ich habe mir gerade Ubuntu 12.04 mit der Desktop CD auf meinen Laptop mit bereits vorinstalliertem Win7 installiert. Der Laptop hat 2 je 1TB Festplatte, wobei Win7 auf der /dev/sda liegt und ich dann Ubuntu auf die /dev/sdb installiert hab, mit den 2 Partitionen Swap und "/"

Wenn ich jetzt allerdings den Rechner neu starte, kommt bei Grub die Fehlermeldung : error no such device: 0f53b648-.... also irgendeine Festplattenbezeichnung? Wenn ich dann aber bevor Grub startet, mit F2 ins Bootmenü gehe und dann ohne irgendetwas zu ändern auf save&reset im Exit-Menü gehe, funktioniert Grub und ich kann auswählen, ob ich Linux, oder Linux recovery oder Win7 oder Win7 recovery oder einen Eintrag: Memtest(was auch immer das ist??) starten möchte. Die ausgewählten Einträge werden daraufhin dann auch ohne Probleme gestartet.

Ich hab auch bereits wie hier: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Problembehebung beschrieben versucht die grub.cfg datei neu erstellen zu lassen, mittels sudo update-grub, das hat aber leider nichts geholfen ☹ Andere Vorschläge wie die .cfg von Hand zu ändern, hab ich auch irgendwo gelesen, glaube aber nicht, dass Ich dadurch irgendetwas verbessern könnte, mit meinen Kenntnissen xD

Außerdem kenne ich mich mit Unix-Systemen leider kaum aus, da ich Ubuntu erst seit 2 Tagen nutze, also bitte ein wenig Rücksicht ☺

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,

mfg mrHouse

robee

Avatar von robee

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2007

Beiträge: 1166

Hallo mrhouse

und willkommen hier im Forum. GRUB kann auf jeder der Festplatten installiert werden. Da du nicht angegeben hast, auf welcher Platte GRUB ist, müsste ich hier anfangen zu raten und das will ich nicht. Du kannst als erstes die Bootreihenfolge im BIOS umstellen auf die andere Festplatte. Löst dies das Problem nicht, so brauchen wir mehr Informationen:

Kopiere diese Befehle in ein Terminal und poste die Ausgaben hier in Codeblock Formatierung (das Formatierungssymbol mit dem Zahnrad):

sudo fdisk -l
sudo blkid
[sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""]

Gruss: robee

RapaNui

Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Hola mrhouse und Wilkommen bei uu.de

Wichtig ist, wie robee schon schrieb, dass Du das Terminal kennst, die Befehle hier kopierst und im Terminal wieder einfügst. Die Ergebnisse (komplett, bitte mit dem Aufrufbefehl) dann wieder hier in Codeblock posten. Du wirst bei einigen Befehlen aufgefordert ein Passwort einzugeben, das ist Dein Benutzerpasswort und wird bei der Eingabe nicht angezeigt, auch keine Sternchen.

Interessant wären auch Informationen zu Deinen Systemen (Win & Ubuntu):

  • 32bit oder 64 bit

  • Hast Du ein EFI-Board, dieser Befehl gibt dazu Hinweise:

    sudo dmidecode -t0 |grep -iq efi && ls /sys/firmware || echo "kein EFI-Board" 

    und wenn ja, hast Du EFI im Einsatz?


  • Wenn der

    sudo fdisk -lu 

    Hinweise auf GPT ausgibt, dann kannst Du auch die Platten mit dem folgenden Konstrukt auflisten:

    while read -r dev;do sudo sgdisk -p $dev;done < <(sed -ne 's/^.*\([sh]d[a-zA-Z]\+$\)/\/dev\/\1/p' /proc/partitions)  

    (Anm: gdisk listet nur plattenweise - fdisk alle angeschlossenen - o.g. Befehl umgeht das Prob.)

  • Grub finden müsste auch mit

    sudo file -s -N -F';' /dev/sd*|egrep 'GRan|ID=0xee|data$'| tr -s ';' '\n'  

    funktionieren. (finde GRan, ID=evtl. GPT, data=evtl. EFI-Bios-Partition)


Edit: mrhouse schrieb:

Wenn ich dann aber bevor Grub startet, mit F2 ins Bootmenü gehe und dann ohne irgendetwas zu ändern auf save&reset im Exit-Menü gehe, funktioniert Grub und ich kann auswählen, ob ich Linux, oder Linux recovery oder Win7 oder Win7 recovery oder einen Eintrag: Memtest(was auch immer das ist??) starten möchte.

memtest ist ein Programm um die Memory, also den RAM, zu testen und Linux recovery ist eine linuxspezifische Wiederherstellungskonsole

mrhouse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. August 2012

Beiträge: 8

robee:

Bei der Installation hatte ich für Grub /dev/sda1 ausgewählt. Sorry dass ich das vergessen hatte, wird aber ja jetzt auch bei fdisk -l angezeigt.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
sudo fdisk -l

Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder, zusammen 1953525168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Festplattenidentifikation: 0x8d8ab3f7

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *        2048      206847      102400    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2          206848  1901135871   950464512    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3      1901135872  1953523711    26193920   27  Hidden NTFS WinRE

Disk /dev/sdb: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder, zusammen 1953525168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00043005

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1            2048     3999743     1998848   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sdb2         4001790  1953523711   974760961    5  Erweiterte
Partition 2 does not start on physical sector boundary.
/dev/sdb5         4001792  1953523711   974760960   83  Linux
1
2
3
4
5
6
7
sudo blkid

/dev/sda1: LABEL="SYSTEM" UUID="1E4ED32F4ED2FF09" TYPE="ntfs" 
/dev/sda2: UUID="8874F7AC74F79B60" TYPE="ntfs" 
/dev/sda3: LABEL="SAMSUNG_REC" UUID="4012E30412E2FE32" TYPE="ntfs" 
/dev/sdb1: UUID="af6c3ac7-7002-40d6-918c-88a5164e146f" TYPE="swap" 
/dev/sdb5: UUID="0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d" TYPE="ext4"

bei deinem letzten Befehl hat sich anscheinend gar nichts getan...:

1
2
root@Laptop:~# [sudo fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sudo sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n  2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case  \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 oder v1.98 ;; '020') echo X: GRUB 2 v1.99 ;; *) echo X: Kein GRUB Y ;; esac\""]
root@Laptop:~# 

RapaNui:

Win7 als auch Ubuntu sind 64 bit Systeme

Soweit ich weiß, habe ich ein Intelboard, bin mir aber nicht ganz sicher. Ich hoffe, das hier stellt das klar:

1
2
3
root@Laptop:~# sudo dmidecode -t0 |grep -iq efi && ls /sys/firmware || echo "kein EFI-Board" 
acpi  memmap
root@Laptop:~#

Damit kann ich jetzt leider nicht sehr viel anfangen, das scheint das selbe Egebnis, auch bei fdisk -l zu sein, ich hoffe trotzdem dass es euch hilft, mein Problem zu lösen ☺

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
root@Laptop:~# fdisk -lu

Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder, zusammen 1953525168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Festplattenidentifikation: 0x8d8ab3f7

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *        2048      206847      102400    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2          206848  1901135871   950464512    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3      1901135872  1953523711    26193920   27  Hidden NTFS WinRE

Disk /dev/sdb: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder, zusammen 1953525168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Festplattenidentifikation: 0x00043005

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1            2048     3999743     1998848   82  Linux Swap / Solaris
/dev/sdb2         4001790  1953523711   974760961    5  Erweiterte
Partition 2 does not start on physical sector boundary.
/dev/sdb5         4001792  1953523711   974760960   83  Linux
root@Laptop:~# 

Dieser Befehl funktionierte leider überhaupt nicht. Ich hab es auch mit sudo gdisk anstatt sudo sgdisk, weil ich dachte, es ist vllt. ein Rechtschreibfehler, da du unter diesem Befehl von gdisk und fdisk sprichst, allerdings gingen beide nicht. Später habe ich es dann auch noch mit fdisk probiert, allerdings hat der Befehl fdisk keinen Parameter -p weshalb der Befehl dann auch nicht funktionierte, daher lasse ich davon jetzt lieber erstmal die Finger.

1
2
3
4
5
6
7
root@Laptop:~# while read -r dev;do sudo sgdisk -p $dev;done < <(sed -ne 's/^.*\([sh]d[a-zA-Z]\+$\)/\/dev\/\1/p' /proc/partitions)
sudo: sgdisk: Befehl nicht gefunden
sudo: sgdisk: Befehl nicht gefunden
root@Laptop:~# while read -r dev;do sudo gdisk -p $dev;done < <(sed -ne 's/^.*\([sh]d[a-zA-Z]\+$\)/\/dev\/\1/p' /proc/partitions)
sudo: gdisk: Befehl nicht gefunden
sudo: gdisk: Befehl nicht gefunden
root@Laptop:~# 

Und der letzte Befehl läuft auch ohne Error etc. scheint aber auch nichts zu machen :/

1
2
root@Laptop:~# sudo file -s -N -F';' /dev/sd*|egrep 'GRan|ID=0xee|data$'| tr -s ';' '\n'
root@Laptop:~# 

Vielen Dank, aber dafür, dass ihr hier so anfängerfreundlich seid, und das alles so schön "vorkaut" und nicht einfach sagt, ja jetzt schau mal wo dein Grub liegt, sondern direkt die entsprechenden Befehle etc. mitgebt ☺ Das wäre wohl sehr anstrengend geworden, wenn ich dafür erst noch die ganzen Bash-Befehle etc. hätte suchen müssen.

Ich hoffe die Ergebnisse hier helfen euch jetzt ein bisschen weiter.

mfg mrHouse

jplatte Team-Icon

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 1660

mrhouse schrieb:

Bei der Installation hatte ich für Grub /dev/sda1 ausgewählt. Sorry dass ich das vergessen hatte, wird aber ja jetzt auch bei fdisk -l angezeigt.

Und schon ist der Fehler gefunden. Wenn du dir den Reparatur-Artikel von Grub2 genau durchgelesen hättest, hätte dein erster Reparaturanlauf wahrscheinlich schon geklappt. Wenn du von der Windows-Festplatte booten willst, installierst du Grub in den MBR der Windows-Platte, also nach /dev/sda und nicht auf die erste Partition /dev/sda1. Entsprechend installierst du Grub2 nach /dev/sdb, wenn du von der Linux-Platte booten willst.

Wenn ich dann aber bevor Grub startet, mit F2 ins Bootmenü gehe und dann ohne irgendetwas zu ändern auf save&reset im Exit-Menü gehe, funktioniert Grub und ich kann auswählen, ob ich Linux, oder Linux recovery oder Win7 oder Win7 recovery oder einen Eintrag: Memtest(was auch immer das ist??) starten möchte. Die ausgewählten Einträge werden daraufhin dann auch ohne Probleme gestartet.

Ich denke bei der Installation wurde Grub2 auf die Linux-Platte geschrieben, und deshalb funktioniert das. Einfach im BIOS-Setup (da kommt man meistens mit Esc, Enter oder Entf hin) die Linux-Platte auf höhere Priorität setzen, diese Einstellung sollte unter "Hard Disk Priority" o.ä. zu finden sein. Ich würde dir raten, Grub2 auf der Linux-Platte zu behalten, damit der Windows-Bootloader erhalten bleibt. Damit das alles sicher funktioniert, würde ich an deiner Stelle erst die Priorität im BIOS umstellen, und dann nochmal zur Sicherheit Grub2 neu auf die Linux-Platte schreiben:

sudo grub-install /dev/sdb 

RapaNui

Avatar von RapaNui

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2007

Beiträge: 1925

Sorry mrhouse wenn ich Dich verwirrt habe. Mit dem


Trennstrich wollte ich eigtl. nur weitere Möglichkeiten aufzeigen - war zuviel des Guten. gdsik ist bei Dir nicht installiert, darum wird das PGM auch nicht gefunden.



Zu dem ersten Befehl: Der zeigt nur an, dass Dein Board-EFI-fähig ist, aber EFI nicht genutzt wird. Deine jetzige Installation ist aber so wie sie ist - bis auf GRUB - gut so und sollte so bleiben.

Ansonsten hat Jonessen96 hier alles wichtige geschrieben. Ich würde GRUB auch auf die Linuxplatte schreiben und erst dann die Bootreihenfolge im BIOS ändern. Dadurch hast Du einen funktionierenden Windows-Bootloader auf der sda und und einen funktionierenden GRUB, incl. dem Win-Start, auf der sdb.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej Jonessen96,

Jonessen96 schrieb:

...Wenn du von der Windows-Festplatte booten willst, installierst du Grub in den MBR der Windows-Platte, also nach /dev/sda und nicht auf die erste Partition /dev/sda1. Entsprechend installierst du Grub2 nach /dev/sdb, wenn du von der Linux-Platte booten willst.

es ist wohl 'richtig', was Du schreibst, aber für mich klinkt das so, als ob man, wenn man

  • Windows (auf sda1) booten wollte, man grub auf die Platte schreiben müßte (sda), wohingegen, wenn

  • man Linux (auf sdb5) booten wollte, grub auf /dev/sdb zu schreiben sei.

Das ist natürlich nicht so, wo grub steht, ist letztlich völlig "wumpe". Einzig, man könnte die Windowsplatte (wenn denn 2 Platten vorhanden sind) meiden, um deren (Windows-) Bootfähigkeit nicht zu verändern.

EDIT.:

...und dann nochmal zur Sicherheit Grub2 neu auf die Linux-Platte schreiben:

sudo grub-install /dev/sdb

und Du bist Dir aber im Klaren, daß es so nur vom laufenden System aus geht! Von einer LiveCD/USB muß wenigstens die root-directory Methode angewendet werden

/EDIT.

@mrhouse, wo hast Du denn die "[...]" am Anfang und Ende bei dem grub-such Befehl her?

 [sudo fdisk -l 2>/dev/null [...] esac\""]

resp., woher hat sie robee 😮, im Wiki stehen sie jedenfalls nicht (grub aufspüren)

Gruß black tencate

mrhouse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. August 2012

Beiträge: 8

Wegen des Installationsverzeichnisses des Bootloaders: http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Installation_ab_Natty hier heißt es: Achtung! Wer hier nicht sicher ist was er tut, sollte die Voreinstellung für den Bootloader beibehalten! Bei der Installation werden vorhanden Installationen in der Regel zuverlässig erkannt – inklusive Windows-Installationen, auch für Windows 7. Für diese werden dann automatisch die passenden Starteinträge vom Bootloader angelegt, so dass die vorhandenen Betriebssystem nach der Installation von Ubuntu weiterhin problemlos gebootet werden können.

Diese Einstellungen hatte ich bei der Installation auch übernommen und ich dachte das Verzeichnis hieß dort /dev/sda1 bin mir aber ehrlich gesagt nicht mehr 100%ig sicher.

Wenn ich im BIOS-Setup die Linux-Platte auf die oberste Priorität stelle, wird überhaupt nix gebootet, nur ein Blackscreen, auch wenn ich sie manuell auswähle, also nicht als automatisch aufgerufener Eintrag vom BIOS-Setup, passiert nichts. Ich hab jetzt auch indem ich von der Windows-Festplatte wieder über den Umweg ins Bios zu gehen und dann reseten Linux gestartet und dort nochmal mit sudo grub-install /dev/sdb Grub dort installiert, was auch geklappt hat, allerdings kann ich immer noch nicht von der Linuxplatte aus im BIOS booten, sondern immer noch nur über Windows-Festplatte mit dem Umweg über BIOS –> exit –> save&reset ☹ Würde es vllt helfen, wenn ich es mit sudo install-grub /dev/sda probiere?

mfg mrHouse

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej mrhouse,

jetzt bastele mal nicht rum, liefere erstmal die Infos zu grub. Besser noch die RESULTS.txt aus dem boot_info_script

Gruß black tencate

mrhouse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. August 2012

Beiträge: 8

Hi, black tencate,

Die Ergebnisse von sudo_script_info.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
boot_info_script version: 0.60        [17 May 2011]


"gawk" could not be found, using "busybox awk" instead.
This may lead to unreliable results.

Identifying MBRs...
Computing Partition Table of /dev/sda...
Computing Partition Table of /dev/sdb...
Searching sda1 for information... 
Searching sda2 for information... 
Searching sda3 for information... 
Searching sdb1 for information... 
Searching sdb2 for information... 
Searching sdb5 for information... 

Finished. The results are in the file "RESULTS.txt"
located in "/home/alex/".

und hier die results.txt:

                  Boot Info Script 0.60    from 17 May 2011


============================= Boot Info Summary: ===============================

 => Grub2 (v1.99) is installed in the MBR of /dev/sda and looks at sector 1 of 
    the same hard drive for core.img. core.img is at this location and looks 
    in partition 5 for .
 => Grub2 (v1.99) is installed in the MBR of /dev/sdb and looks at sector 1 of 
    the same hard drive for core.img. core.img is at this location and looks 
    for  on this drive.

sda1: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows Vista/7
    Boot sector info:   No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  
    Boot files:        /bootmgr /BOOT/BCD

sda2: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows Vista/7
    Boot sector info:   No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  Windows 7
    Boot files:        /Windows/System32/winload.exe

sda3: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows Vista/7
    Boot sector info:   No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  
    Boot files:        /bootmgr /boot/bcd

sdb1: __________________________________________________________________________

    File system:       swap
    Boot sector type:  -
    Boot sector info:  

sdb2: __________________________________________________________________________

    File system:       Extended Partition
    Boot sector type:  -
    Boot sector info:  

sdb5: __________________________________________________________________________

    File system:       ext4
    Boot sector type:  -
    Boot sector info:  
    Operating System:  Ubuntu 12.04 LTS
    Boot files:        /boot/grub/grub.cfg /etc/fstab /boot/grub/core.img

============================ Drive/Partition Info: =============================

Drive: sda _____________________________________________________________________

Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder, zusammen 1953525168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes

Partition  Boot  Start Sector    End Sector  # of Sectors  Id System

/dev/sda1    *          2,048       206,847       204,800   7 NTFS / exFAT / HPFS
/dev/sda2             206,848 1,901,135,871 1,900,929,024   7 NTFS / exFAT / HPFS
/dev/sda3       1,901,135,872 1,953,523,711    52,387,840  27 Hidden NTFS (Recovery Environment)


Drive: sdb _____________________________________________________________________

Disk /dev/sdb: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder, zusammen 1953525168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes

Partition  Boot  Start Sector    End Sector  # of Sectors  Id System

/dev/sdb1               2,048     3,999,743     3,997,696  82 Linux swap / Solaris
/dev/sdb2           4,001,790 1,953,523,711 1,949,521,922   5 Extended
/dev/sdb5           4,001,792 1,953,523,711 1,949,521,920  83 Linux


"blkid" output: ________________________________________________________________

Device           UUID                                   TYPE       LABEL

/dev/sda1        1E4ED32F4ED2FF09                       ntfs       SYSTEM
/dev/sda2        8874F7AC74F79B60                       ntfs       
/dev/sda3        4012E30412E2FE32                       ntfs       SAMSUNG_REC
/dev/sdb1        af6c3ac7-7002-40d6-918c-88a5164e146f   swap       
/dev/sdb5        0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d   ext4       

================================ Mount points: =================================

Device           Mount_Point              Type       Options

/dev/sdb5        /                        ext4       (rw,errors=remount-ro)


=========================== sdb5/boot/grub/grub.cfg: ===========================

--------------------------------------------------------------------------------
#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  set have_grubenv=true
  load_env
fi
set default="0"
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
  set saved_entry="${prev_saved_entry}"
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z "${boot_once}" ]; then
    saved_entry="${chosen}"
    save_env saved_entry
  fi
}

function recordfail {
  set recordfail=1
  if [ -n "${have_grubenv}" ]; then if [ -z "${boot_once}" ]; then save_env recordfail; fi; fi
}

function load_video {
  insmod vbe
  insmod vga
  insmod video_bochs
  insmod video_cirrus
}

insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd1,msdos5)'
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
  set gfxmode=auto
  load_video
  insmod gfxterm
  insmod part_msdos
  insmod ext2
  set root='(hd1,msdos5)'
  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d
  set locale_dir=($root)/boot/grub/locale
  set lang=de_DE
  insmod gettext
fi
terminal_output gfxterm
if [ "${recordfail}" = 1 ]; then
  set timeout=-1
else
  set timeout=10
fi
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=white/black
set menu_color_highlight=black/light-gray
if background_color 44,0,30; then
  clear
fi
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
function gfxmode {
	set gfxpayload="${1}"
	if [ "${1}" = "keep" ]; then
		set vt_handoff=vt.handoff=7
	else
		set vt_handoff=
	fi
}
if [ "${recordfail}" != 1 ]; then
  if [ -e ${prefix}/gfxblacklist.txt ]; then
    if hwmatch ${prefix}/gfxblacklist.txt 3; then
      if [ ${match} = 0 ]; then
        set linux_gfx_mode=keep
      else
        set linux_gfx_mode=text
      fi
    else
      set linux_gfx_mode=text
    fi
  else
    set linux_gfx_mode=keep
  fi
else
  set linux_gfx_mode=text
fi
export linux_gfx_mode
if [ "${linux_gfx_mode}" != "text" ]; then load_video; fi
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 3.2.0-27-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	gfxmode $linux_gfx_mode
	insmod gzio
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd1,msdos5)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d
	linux	/boot/vmlinuz-3.2.0-27-generic root=UUID=0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d ro   quiet splash $vt_handoff
	initrd	/boot/initrd.img-3.2.0-27-generic
}
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 3.2.0-27-generic (Wiederherstellungsmodus)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	insmod gzio
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd1,msdos5)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d
	echo	'Linux 3.2.0-27-generic wird geladen …'
	linux	/boot/vmlinuz-3.2.0-27-generic root=UUID=0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d ro recovery nomodeset 
	echo	'Initiale Ramdisk wird geladen …'
	initrd	/boot/initrd.img-3.2.0-27-generic
}
submenu "Previous Linux versions" {
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 3.2.0-23-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	gfxmode $linux_gfx_mode
	insmod gzio
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd1,msdos5)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d
	linux	/boot/vmlinuz-3.2.0-23-generic root=UUID=0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d ro   quiet splash $vt_handoff
	initrd	/boot/initrd.img-3.2.0-23-generic
}
menuentry 'Ubuntu, mit Linux 3.2.0-23-generic (Wiederherstellungsmodus)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	insmod gzio
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd1,msdos5)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d
	echo	'Linux 3.2.0-23-generic wird geladen …'
	linux	/boot/vmlinuz-3.2.0-23-generic root=UUID=0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d ro recovery nomodeset 
	echo	'Initiale Ramdisk wird geladen …'
	initrd	/boot/initrd.img-3.2.0-23-generic
}
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ###
menuentry "Memory test (memtest86+)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd1,msdos5)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d
	linux16	/boot/memtest86+.bin
}
menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd1,msdos5)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d
	linux16	/boot/memtest86+.bin console=ttyS0,115200n8
}
### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Windows 7 (loader) (on /dev/sda1)" --class windows --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ntfs
	set root='(hd0,msdos1)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1E4ED32F4ED2FF09
	chainloader +1
}
menuentry "Windows Recovery Environment (loader) (on /dev/sda3)" --class windows --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ntfs
	set root='(hd0,msdos3)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 4012E30412E2FE32
	drivemap -s (hd0) ${root}
	chainloader +1
}
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###

### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f  $prefix/custom.cfg ]; then
  source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###
--------------------------------------------------------------------------------

=============================== sdb5/etc/fstab: ================================

--------------------------------------------------------------------------------
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    nodev,noexec,nosuid 0       0
# / was on /dev/sdb5 during installation
UUID=0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sdb1 during installation
UUID=af6c3ac7-7002-40d6-918c-88a5164e146f none            swap    sw              0       0
--------------------------------------------------------------------------------

=================== sdb5: Location of files loaded by Grub: ====================

           GiB - GB             File                                 Fragment(s)

               =                boot/grub/core.img                             1
               =                boot/grub/grub.cfg                             1
               =                boot/initrd.img-3.2.0-23-generic               2
               =                boot/initrd.img-3.2.0-27-generic               1
               =                boot/vmlinuz-3.2.0-23-generic                  1
               =                boot/vmlinuz-3.2.0-27-generic                  1
               =                initrd.img                                     1
               =                initrd.img.old                                 2
               =                vmlinuz                                        1
               =                vmlinuz.old                                    1

=============================== StdErr Messages: ===============================

unlzma: (stdin): Komprimierte Daten sind korrupt
unlzma: (stdin): Komprimierte Daten sind korrupt
awk: cmd. line:36: Math support is not compiled in
awk: cmd. line:36: Math support is not compiled in
awk: cmd. line:36: Math support is not compiled in
awk: cmd. line:36: Math support is not compiled in
awk: cmd. line:36: Math support is not compiled in
awk: cmd. line:36: Math support is not compiled in
awk: cmd. line:36: Math support is not compiled in
awk: cmd. line:36: Math support is not compiled in
awk: cmd. line:36: Math support is not compiled in
awk: cmd. line:36: Math support is not compiled in

mfg mrHouse

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej mrhouse,

ich würde folgendes tun (Du wirst nämlich feststellen, daß das, was RapaNui bzw. auch ich vorgeschlagen hat die Windowsbootfähigkeit unberührt zu lassen, schon nicht mehr gegeben ist).

  • mit der Windows CD Reparaturkonsole dem MBR (von sda!) per fixboot wieder windowsbootfähig machen

  • grub nach der o.g. Methode auf sdb reparieren

    • LiveCD/USB

    • /dev/sdb5 nach "/mnt" mounten

    • sudo grub-install --root-directory=/mnt  --no-floppy /dev/sdb

Dann kannst Du sdb im BIOS als Bootplatte einstellen, dort wird auch Windows im Menü vorhanden sein. Allerdings kannst Du auch (z. B. zusätzlich) in Windows EasyBCD installieren, um dessen Bootloader zu befähigen, Linux zu booten. Dann würdest Du im BIOS sda einstellen.

Gruß black tencate

mrhouse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. August 2012

Beiträge: 8

So, hab jetzt mit der Windows-Recovery-CD über Shift+F10 erst die Konsole geöffnet und dort bootrec /fixmgr und danach bootrec /fixboot eingegeben, daraufhin kamen irgendwelche Chinesischen Schriftzeichen, die ich leider nicht lesen kann 😐 daher weiß ich auch nicht, ob das mit dem MBR wieder zum laufen bringen geklappt hat... Naja danach bin ich in Ubuntu hab dort deinen Befehl ausgeführt, und dann kam die Meldung, dass es geklappt hat.

So, und jetzt kommt, wenn ich alles einfach booten lasse sowohl bei der Windows-Platte als auch bei der Ubuntu-Platte immer noch der grub error: no such device... Wenn ich jetzt aber über das BIOS-Menü explizit auswähle, von der Windows-Platte zu booten, öffnet sich, wie zuvor auch Grub und läuft ohne Probleme und was neu ist, ist dass wenn ich jetzt explizit die Ubuntu Festplatte auswähle, wird mir eine Art Grub shell angezeigt: " GNU GRUB version 1.99-21ubuntu3.1

Minimal BASH-like line editing is supported. For the first word, TAB lists possible command completions. Anywhere else TAB lists possible device or file completions. " danach kommt der prompt mit grub>_

Ich hab absolut keine Ahnung wie ich jetzt damit weitermachen soll ☹

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej mrhouse,

mrhouse schrieb:

... Ich hab absolut keine Ahnung wie ich jetzt damit weitermachen soll ☹

ruhig Blut, wird schon

...Wenn ich jetzt aber über das BIOS-Menü explizit auswähle, von der Windows-Platte zu booten, öffnet sich, wie zuvor auch Grub

dann hat die Reparatur mit Windows nicht geklappt! Es dürfte - bei richtiger Reparatur - kein grub mehr kommen. Allerdings hast Du eine Boot und eine Systempartition für Windows, ich kann nur hoffen, daß die Reparaturkonsole von Windows das auch weiß 😈. (ich denke, Du hast Dich nicht nur hier verschrieben? → bootrec /fixmgr). Repariere erneut.

...wenn ich jetzt explizit die Ubuntu Festplatte auswähle, wird mir eine Art Grub shell angezeigt

dann stimmt die Reparatur von grub für Ubuntu nicht, hast Du nach dem mount in /mnt nachgesehen, ob dort die Dateistruktur der installierten Version erscheint?

So müßtest Du den Befehl eingegeben haben

blacktencate@tmh4440ll:~$ sudo mount /dev/sdb5 /mnt
[sudo] password for blacktencate: 

und prüfen kannst Du z. B. so

blacktencate@tmh4440ll:~$ ls /mnt

müßte dann so antworten

bin    dev   initrd.img      lib32       media  proc  selinux  tmp  vmlinuz
boot   etc   initrd.img.old  lib64       mnt    root  srv      usr  vmlinuz.old
cdrom  home  lib             lost+found  opt    sbin  sys      var

Also, nochmal 😀

Und anschließend eien neue RESULTS.txt bitte.

Gruß black tencate

mrhouse

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. August 2012

Beiträge: 8

Also das mit Ubuntu da hatte ich wohl irgendwas falsch... beim ersten mal ls /mnt kam einfach nur die Meldung "boot" zurück. Ich hab jetzt noch einmal sudo mount /dev/sdb5 /mnt eingegeben und dann nochmal ls /mnt:

1
2
3
4
alex@Laptop:~$ ls /mnt
bin    dev   initrd.img      lib64       mnt   root  selinux  tmp  vmlinuz
boot   etc   initrd.img.old  lost+found  opt   run   srv      usr  vmlinuz.old
cdrom  home  lib             media       proc  sbin  sys      var

//edit: results.txt:

                  Boot Info Script 0.60    from 17 May 2011


============================= Boot Info Summary: ===============================

 => Grub2 (v1.99) is installed in the MBR of /dev/sda and looks at sector 1 of 
    the same hard drive for core.img. core.img is at this location and looks 
    in partition 5 for .
 => Grub2 (v1.99) is installed in the MBR of /dev/sdb and looks at sector 1 of 
    the same hard drive for core.img. core.img is at this location and looks 
    for  on this drive.

sda1: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows Vista/7
    Boot sector info:   No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  
    Boot files:        /bootmgr /BOOT/BCD

sda2: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows Vista/7
    Boot sector info:   No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  Windows 7
    Boot files:        /Windows/System32/winload.exe

sda3: __________________________________________________________________________

    File system:       ntfs
    Boot sector type:  Windows Vista/7
    Boot sector info:   No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  
    Boot files:        /bootmgr /boot/bcd

sdb1: __________________________________________________________________________

    File system:       swap
    Boot sector type:  -
    Boot sector info:  

sdb2: __________________________________________________________________________

    File system:       Extended Partition
    Boot sector type:  -
    Boot sector info:  

sdb5: __________________________________________________________________________

    File system:       ext4
    Boot sector type:  -
    Boot sector info:  
    Operating System:  
    Boot files:        

============================ Drive/Partition Info: =============================

Drive: sda _____________________________________________________________________

Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder, zusammen 1953525168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes

Partition  Boot  Start Sector    End Sector  # of Sectors  Id System

/dev/sda1    *          2,048       206,847       204,800   7 NTFS / exFAT / HPFS
/dev/sda2             206,848 1,901,135,871 1,900,929,024   7 NTFS / exFAT / HPFS
/dev/sda3       1,901,135,872 1,953,523,711    52,387,840  27 Hidden NTFS (Recovery Environment)


Drive: sdb _____________________________________________________________________

Disk /dev/sdb: 1000.2 GB, 1000204886016 bytes
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 121601 Zylinder, zusammen 1953525168 Sektoren
Einheiten = Sektoren von 1 × 512 = 512 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes

Partition  Boot  Start Sector    End Sector  # of Sectors  Id System

/dev/sdb1               2,048     3,999,743     3,997,696  82 Linux swap / Solaris
/dev/sdb2           4,001,790 1,953,523,711 1,949,521,922   5 Extended
/dev/sdb5           4,001,792 1,953,523,711 1,949,521,920  83 Linux


"blkid" output: ________________________________________________________________

Device           UUID                                   TYPE       LABEL

/dev/sda1        1E4ED32F4ED2FF09                       ntfs       SYSTEM
/dev/sda2        8874F7AC74F79B60                       ntfs       
/dev/sda3        4012E30412E2FE32                       ntfs       SAMSUNG_REC
/dev/sdb1        af6c3ac7-7002-40d6-918c-88a5164e146f   swap       
/dev/sdb5        0f53b648-3895-409a-855d-74415d402b8d   ext4       
/dev/sr0                                                udf        UDF Volume

================================ Mount points: =================================

Device           Mount_Point              Type       Options

/dev/sdb5        /mnt                     ext4       (rw)
/dev/sdb5        /                        ext4       (rw,errors=remount-ro)
/dev/sr0         /media/UDF Volume        udf        (ro,nosuid,nodev,uid=1000,gid=1000,iocharset=utf8,umask=0077,dmode=0500,uhelper=udisks)


=============================== StdErr Messages: ===============================

unlzma: (stdin): Komprimierte Daten sind korrupt
unlzma: (stdin): Komprimierte Daten sind korrupt
/usr/sbin/boot_info_script: Zeile 2457: cd: /
/mnt/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Bei Windows:

(ich denke, Du hast Dich nicht nur hier verschrieben? → bootrec /fixmgr). Repariere erneut.

Das hab ich leider nicht ganz verstanden, ich hab doch /fixmgr eingetippt... Also einfach nochmal dasselbe (Shift+F10 –> bootrec /fixmgr –> bootrec /fixboot) probieren? //edit2: ok, ja bin mir nicht sicher, ob ich mir vertippt hatte und eigentlich mbr meinte, ich werde es einfach nochmal probieren, mit Windows. //EDIT3: So, nachdem ich bei Windows nochmal bootrec /fixmbr und bootrec /fixboot eingetippt hatte, kann ich jetzt, wenn ich die Windowsplatte starte, auswählen, ob ich Win7 Setup oder das normale Win7 starten möchte, das hat wohl geklappt, Danke! ☺

Zusammenfassung bisher: Es hat sich beim booten noch überhaupt nichts geändert, auf der Ubuntu Platte, weder wenn ich automatisch booten lasse, noch wenn ich sie direkt auswähle, imer noch die selben Probleme wie bisher... falls sich das ändern sollte nachdem ich /dev/sdb5 gemountet habe...

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 10674

Hej mrhouse,

mrhouse schrieb:

...ich hab doch /fixmgr eingetippt...

o, ich dachte, das hieße /fixmbr? (!)

Gruß black tencate

EDIT.: und den grub hast Du anschließen nochmal installiert?

Antworten |