staging.inyokaproject.org

Probleme bei Installation der Webcam 106 von Wansview

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

andre81

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 12

Hallo,

ich habe Probleme die Webcam 106 von Wansview unter Ubuntu 22.04 zu installieren. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank.

Gruß André

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Du hast im anderen Thread ein Foto angehängt, dessen Inhalt hierhin gehört:

usb 3-2 Failed to query (GET_INFO) UVC control 12 on unit 2: -32 (exp. 1).
usb 3-2 Failed to query (GET_INFO) UVC control 11 on unit 2: -32 (exp. 1).

Du hast ein Problem mit dem Kernel-Modul uvcvideo. Du solltest zuerst in Erfahrung bringen, was wirklich in dieser Webcam steckt:

1
lsusb

Du hast sie direkt angeschlossen oder über einen Hub? Aktiv (mit Netzteil)?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

Führe in einem Terminal über copy & paste aus:

1
2
3
echo 'options uvcvideo quirks=0x100' | sudo tee -a /etc/modprobe.d/uvcvideo.conf
sudo rmmod uvcvideo
sudo modprobe uvcvideo

Es wird eine Konfigurationsdatei geschrieben, das Modul entladen und mit der Option neu geladen.

Alternativ kann man "uvcvideo.quirks=0x100" als Bootoption setzen.

Ob's hilft, kannst Du nur testen.

andre81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 12

Ich habe das im Terminal eingegeben.

andre@fal-System-Product-Name:~$ echo 'options uvcvideo quirks=0x100' | sudo tee -a /etc/modprobe.d/uvcvideo.conf [sudo] Passwort für andre: options uvcvideo quirks=0x100 andre@fal-System-Product-Name:~$ sudo rmmod uvcvideo andre@fal-System-Product-Name:~$ sudo modprobe uvcvideo andre@fal-System-Product-Name:~$

andre81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 12

Ich weiß leider nicht, wie man das als Codeblock einfügt.

andre81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 12

Hier als Foto

Bilder

andre81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 12

Ist die erste Meldung ( erste Zeile ) in dem Bildschirmfoto /dev/sda5: clean,301484... auch eine Fehlermeldung?

Ich habe die Kamera herausgezogen und jetzt kommt diese Meldung nur noch ganz kurz.

andre81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 12

Die Kamera ist direkt über usb angeschlossen.

andre81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 12

andre@fal-System-Product-Name:~$ lsusb Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 005 Device 003: ID 062a:0201 MosArt Semiconductor Corp. Defender Office Keyboard (K7310) S Zodiak KM-9010 Bus 005 Device 002: ID 275d:0ba6 USB OPTICAL MOUSE Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 003 Device 003: ID 05a3:9331 ARC International Camera Bus 003 Device 002: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub andre@fal-System-Product-Name:~$

Bilder

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 1887

Hallo Andre und willkommen bei ubuntuusers,

Das Netz sagt, dass Du mit diesem Kamera-Modell vermutlich nicht wirklich glücklich wirst. Jedenfalls wird nur vereinzelt über erfolgreiche Videosessions mit dieser Kamera berichtet. Auch dass sie mit Quirks funktioniert ist nicht belegt.

Mit etwas Glück könntest Du noch ein paar Sachen optimieren.

  • Ohne Hub direkt an einen USB-Port des Rechners stecken (ich sehe noch was mit dem Terminus Hub auf Port 3)

  • Mindestens einen USB-2.0 Port nutzen (Mit Datenrate 480M)

Beides kann man mit

lsusb -t

kontrollieren.

  • Aussagekräftige Meldungen kommen meist bei der Initialisierung der Kamera. Also nochmal:

  • Kamera abstecken.

  • in einem Terminal aufrufen:

    journalctl -f
  • Kamera anstecken, einen Moment warten.

Alles, was dann im Terminal auftaucht, sind Deine Initialisierungs-Meldungen. Einfach mit der Maus markieren, in ein Texteditor-Fenster wechseln und dort ablegen, indem die mittlere Maustaste (oder das Rad) gedrückt wird.

Sofern dort Fehlermeldungen mit

Failed to query (GET_INFO) UVC control...

auftauchen, wird's schwierig. Die Kamera geht dann einfach nicht mit Linux.

Du kannst es auch nochmal mit guvcview versuchen.

P.S.: einen Codeblock erstellst Du einfach im Editor mit {{{ Code hierher }}} oder mit dem Button '<>' oberhalb dieses Webeditors.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 7756

andre81 schrieb:

Ist die erste Meldung ( erste Zeile ) in dem Bildschirmfoto /dev/sda5: clean,301484... auch eine Fehlermeldung?

Nein, eine Statusmeldung.

Codeblock

andre81

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2023

Beiträge: 12

Danke für Eure Antworten. Ich habe die Kamera in einen USB3 Platz gesteckt und sie funktioniert. Die zwei Fehlermeldungen beim starten sind zwar noch da, aber OK ist halt so.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 1887

andre81 schrieb:

Danke für Eure Antworten. Ich habe die Kamera in einen USB3 Platz gesteckt und sie funktioniert.

Super! Toi toi toi, dass das so bleibt.

Hier unten kannst Du das Thema noch als gelöst markieren.

Antworten |