staging.inyokaproject.org

Probleme bei ./configure

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Nepiii

Anmeldungsdatum:
8. November 2019

Beiträge: Zähle...

Ich wollte mir clamav aus dem download von der Website installieren, allerdings hat das dann doch nicht so einfach geklappt wie ich dachte. Schon bei dem Befehl: ./configure kam es zu Fehlern.

1
2
3
4
5
6
7
8
checking for CHECK... no
checking for ld used by GCC... /usr/bin/ld -m elf_x86_64
checking if the linker (/usr/bin/ld -m elf_x86_64) is GNU ld... yes
checking for shared library run path origin... done
checking check.h usability... no
checking check.h presence... no
checking for check.h... no
configure: unable to compile/link with check

außerdem kam es noch zu diesem Fehler:

1
2
checking for OpenSSL installation... /usr
configure: error: OpenSSL not found.

Obwohl ich OpenSSL installiert habe. Meine Frage ist also was ist check.h und warum wird OpenSSL nicht gefunden? Wie kann ich das beheben

haveaproblem

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2015

Beiträge: 1127

Der Fehler mit check.h wird sich wohl Auflösen wenn du alle Abhängigkeiten erfüllt hast. Für OpenSSL siehe hier, damit du ein Programm zum kompilieren nutzen kannst braucht in der Regel eine Version an die -dev angehängt ist. Die gibt es bei OpenSSL in den Quellen nicht. Ansonsten Empfehlung meinerseits, wenn du schon Kompilieren willst dann bitte im chroot, VM, Container, aber bitte nicht auf dem Livesystem, außer du stehst darauf dich mit einer dependency hell selbst zu foltern 😉

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Nepiii,

Gibt es "clamav" nicht in den Repos oder als snap, flatpack bzw. AppImage?

Gruss Lidux

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6234

Obwohl ich OpenSSL installiert habe.

Vielleicht fehlt ja nur libssl-dev.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Lidux schrieb:ür

Gibt es "clamav" nicht in den Repos oder als snap, flatpack bzw. AppImage?

In den Repos: Natürlich, dafür gibt es sogar mal Sicherheitsupdates, so dass man sogar unter Xenial die aktuelle Version hat.

Aber warum sollte man die installieren, wenn man sich das selbst kompilieren kann und das bei jedem Update immer wieder selbst von Hand? 😛

Einen Virenscanner über ein potentiell unsicheres Format wie Snap, Flatpak oder AppImage zu beziehen? Klingt nach einer Idee.

Antworten |