staging.inyokaproject.org

Problem mit der Fluxbox Startup

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

tux-droid

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 30

hallo,

ich habe folgendes problem: ich starte in meiner startup automatisch ein paar programme mit (unter anderem pidgin). Pidgin erscheint auch sofort als Fenster, es erscheint jedoch nicht unten rechts neben der uhr als icon. Meine startup datei:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
# fluxbox startup-script:
#
# Lines starting with a '#' are ignored.

# You can set your favourite wallpaper here if you don't want
# to do it from your style.
#
# fbsetbg -f /home/timbo/pictures/wallpaper.png
#
# This sets a black background

/usr/bin/fbsetroot -solid black

# This shows the fluxbox-splash-screen
# fbsetbg -C /usr/share/fluxbox/splash.jpg

# Other examples. Check man xset for details.
#
# Turn off beeps:
# xset -b
#
# Increase the keyboard repeat-rate:
# xset r rate 195 35
#
# Your own fonts-dir:
# xset +fp "/home/timbo/.fonts"
#
# Your favourite mouse cursor:
# xsetroot -cursor_name right_ptr
#
# Change your keymap:
# xmodmap "/home/timbo/.Xmodmap"



# Applications you want to run with fluxbox.
# MAKE SURE THAT APPS THAT KEEP RUNNING HAVE AN ''&'' AT THE END.
#
# unclutter -idle 2 &
# wmnd &
# wmsmixer -w &
# idesk &

# And last but not least we start fluxbox.
# Because it is the last app you have to run it with ''exec'' before it.

xrdb ~/.Xresources

knetworkmanager &
pidgin &
amarok &
wbar -pos=top &
kmix &
exec /usr/bin/fluxbox
# or if you want to keep a log:
# exec /usr/bin/fluxbox -log "/home/timbo/.fluxbox/log"

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

ich haette gerne von Dir:

~/.fluxbox/init

und die Ausgabe von

fluxbox -i

Danke.

Fuchs

tux-droid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 30

fuchsfuchsfuchs schrieb:

ich haette gerne von Dir:

~/.fluxbox/init

und die Ausgabe von

fluxbox -i

Danke.

Fuchs

Meine ~/.fluxbox/init :

session.screen0.titlebar.left:	Stick 
session.screen0.titlebar.right:	Minimize Maximize Close 
session.screen0.tabs.maxOver:	false
session.screen0.tabs.intitlebar:	true
session.screen0.slit.autoHide:	false
session.screen0.slit.layer:	Dock
session.screen0.slit.direction:	Vertical
session.screen0.slit.maxOver:	false
session.screen0.slit.placement:	BottomRight
session.screen0.slit.onhead:	0
session.screen0.slit.alpha:	255
session.screen0.slit.onTop:	False
session.screen0.window.focus.alpha:	255
session.screen0.window.unfocus.alpha:	255
session.screen0.menu.alpha:	83
session.screen0.iconbar.iconWidth:	70
session.screen0.iconbar.wheelMode:	Screen
session.screen0.iconbar.iconTextPadding:	10l
session.screen0.iconbar.alignment:	Relative
session.screen0.iconbar.mode:	Workspace
session.screen0.iconbar.usePixmap:	true
session.screen0.toolbar.height:	0
session.screen0.toolbar.maxOver:	false
session.screen0.toolbar.autoHide:	false
session.screen0.toolbar.onhead:	0
session.screen0.toolbar.onTop:	False
session.screen0.toolbar.alpha:	255
session.screen0.toolbar.layer:	Dock
session.screen0.toolbar.tools:	workspacename, prevworkspace, nextworkspace, iconbar, systemtray, prevwindow, nextwindow, clock
session.screen0.toolbar.placement:	BottomCenter
session.screen0.toolbar.widthPercent:	86
session.screen0.toolbar.visible:	true
session.screen0.tab.placement:	TopLeft
session.screen0.tab.width:	64
session.screen0.tab.height:	16
session.screen0.overlay.lineWidth:	1
session.screen0.overlay.lineStyle:	LineSolid
session.screen0.overlay.joinStyle:	JoinMiter
session.screen0.overlay.capStyle:	CapNotLast
session.screen0.windowMenu:	
session.screen0.reversewheeling:	false
session.screen0.userFollowModel:	Follow
session.screen0.focusNewWindows:	true
session.screen0.decorateTransient:	true
session.screen0.rootCommand:	
session.screen0.workspaceNames:	1,2,3,4,
session.screen0.windowScrollReverse:	false
session.screen0.imageDither:	false
session.screen0.desktopwheeling:	true
session.screen0.colPlacementDirection:	TopToBottom
session.screen0.autoRaise:	true
session.screen0.windowPlacement:	RowSmartPlacement
session.screen0.edgeSnapThreshold:	0
session.screen0.focusModel:	ClickFocus
session.screen0.demandsAttentionTimeout:	500
session.screen0.opaqueMove:	false
session.screen0.menuDelay:	0
session.screen0.tabFocusModel:	ClickToTabFocus
session.screen0.defaultDeco:	NORMAL
session.screen0.windowScrollAction:	
session.screen0.menuDelayClose:	0
session.screen0.allowRemoteActions:	false
session.screen0.rowPlacementDirection:	LeftToRight
session.screen0.workspacewarping:	true
session.screen0.strftimeFormat:	%k:%M
session.screen0.fullMaximization:	false
session.screen0.focusLastWindow:	True
session.screen0.workspaces:	4
session.screen0.clickRaises:	true
session.screen0.menuMode:	Delay
session.screen0.showwindowposition:	true
session.screen0.resizeMode:	Bottom
session.screen0.followModel:	Ignore
session.styleOverlay:	~/.fluxbox/overlay
session.groupFile:	~/.fluxbox/groups
session.forcePseudoTransparency:	false
session.ignoreBorder:	false
session.autoRaiseDelay:	250
session.cacheMax:	200l
session.tabPadding:	0
session.cacheLife:	5l
session.imageDither:	True
session.modKey:	Mod1
session.appsFile:	~/.fluxbox/apps
session.colorsPerChannel:	4
session.menuFile:	~/.fluxbox/menu
session.configVersion:	1
session.tabsAttachArea:	Window
session.keyFile:	~/.fluxbox/keys
session.slitlistFile:	~/.fluxbox/slitlist
session.doubleClickInterval:	250
session.opaqueMove:	False
session.styleFile:	/usr/share/fluxbox/styles/Black_harmony

Und die fluxbox -i :

Fluxbox Version: 1.0.0
Kompiliert am: Dec  9 2007 21:45:56
Compiler: GCC
Compilerversion: 4.2.3 20071123 (prerelease) (Ubuntu 4.2.2-3ubuntu4)

Standardeinstellungen/-Dateien
:
      menu: /etc/X11/fluxbox/fluxbox.menu-user
     style: /usr/share/fluxbox/styles/BlueNight
      keys: /etc/X11/fluxbox/keys
      init: /etc/X11/fluxbox/init
       nls: /usr/share/fluxbox/nls

Einkompilierte Optionen (- => deaktiviert): 
-DEBUG
EWMH
GNOME
IMLIB2
KDE
NLS
REMEMBER
RENDER
SHAPE
SLIT
TOOLBAR
XFT
XINERAMA
XMB
XPM

Bearbeitet von AdrianB:

Codeblock gefixt

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Gut, Gnomesupport ist einkompiliert und der systray ist aktiv.

Passiert das auch, wenn Du pidgin in fluxbox, also nicht ueber das startup skript startest?

Wenn nein:

# fluxbox startup-script:

[...]

xrdb ~/.Xresources

#Apps to start with fluxbox 
run_commands() {
knetworkmanager &
pidgin &
amarok &
wbar -pos=top &
kmix &
}

exec /usr/local/bin/fluxbox -log ~/.fluxbox/log &

case "x$1" in x) run_commands;; esac

hast Du hier eine etwas aufgemotzte startup. Je nach dem willst Du noch ein sleep nach das exec packen.

Fuchs

tux-droid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 30

ich habe deine startup mal ausprobiert, aber dann funktioniert gar nichts mehr (kde schon noch aber fluxbox is komplett tot). (habs übber die tty wiederhergestellt)

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

tux-droid schrieb:

ich habe deine startup mal ausprobiert, aber dann funktioniert gar nichts mehr (kde schon noch aber fluxbox is komplett tot). (habs übber die tty wiederhergestellt)

Ich hoffe schwer, dass Du den Pfad (/usr/local/bin/fluxbox) den Gegebenheiten von Ubuntu /usr/bin/fluxbox) angepasst hast, sonst geht das in der Tat nicht. Sorry, zu spaet realisiert.

Fuchs

tux-droid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 30

was soll ich genau machen?

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

# fluxbox startup-script:

[...]

xrdb ~/.Xresources

#Apps to start with fluxbox 
run_commands() {
knetworkmanager &
pidgin &
amarok &
wbar -pos=top &
kmix &
}

exec /usr/bin/fluxbox -log ~/.fluxbox/log &

case "x$1" in x) run_commands;; esac

Das nehmen, und vorher mit

which fluxbox

sicherstellen, dass fluxbox in

/usr/bin

liegt.

Fuchs

tux-droid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 30

es funktioniert nicht!!!

ich glaube aber ich weiß auch warum. Kann es sein, dass der letzte befehl den du mir gegeben hast (weiß zwar nicht was der macht aber egal) nur ganz kurtz anhält und danach sofort beendet wird? das würde nämlich bedeuten, dass das script sofort beendet ist und damit der fluxbox desktop sofort wieder gekillt wird.

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Argl. Sorry, da war ich wohl muede und habe zu viel rausgenommen aus meiner, das wait muss natuerlich rein.

So:

# fluxbox startup-script:

[...]

xrdb ~/.Xresources

#Apps to start with fluxbox 
run_commands() {
knetworkmanager &
pidgin &
amarok &
wbar -pos=top &
kmix &
}

exec /usr/bin/fluxbox -log ~/.fluxbox/log &
fbpid=$!

case "x$1" in x) run_commands;; esac

wait $fbpid || exec $0 norun

ist korrekt, und Du hattest vollkommen recht mit Deiner Vermutung.
Mit dem wait $fbpid wartet er auf ein Beenden von fluxbox.
Sorry fuer allenfalls entstandene Unannehmlichkeiten.

(Den || exec $0 norun Teil kannst Du sonst auch entfernen, _nicht aber das wait $fbpid_. Mit dem || ... Teil startet sich fluxbox automatisch neu wenn es abstuerzen sollte, habe ich genutzt als ich noch eine etwas unstabile Entwicklerversion laufen lies. Solltest Du damit also Probleme haben, dann lass diesen Teil weg. Sonst lass ihn drin.)

Fuchs

tux-droid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 30

funktioniert immer noch nicht. ich versuch es jetz mal ohne das norun teil

tux-droid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 30

ne gute und ne schlechte nachricht

hab mal des exec norun teil weggemacht und zumindestens funktioniert mein fluxbox desktop wieder. Hatt aber leider das problem noch nicht gelöst

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

tux-droid schrieb:

ne gute und ne schlechte nachricht

hab mal des exec norun teil weggemacht und zumindestens funktioniert mein fluxbox desktop wieder. Hatt aber leider das problem noch nicht gelöst

Wie im ersten Post gesagt: das funktioniert nur, wenn das Icon erscheint wenn Du Pidgin nach fluxbox (manuell) startest. Ansonsten liegt das Problem naemlich woanders.

Fuchs

tux-droid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 30

wenn ich danach über ne bash pidgin starte, dann erscheint dieses icon

fuchsfuchsfuchs Team-Icon

Maskottchen
Avatar von fuchsfuchsfuchs

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 5641

Dann nimm pidgin mal an das Ende der Liste und pack ein

sleep 3

vorne dran, beim sleep aber _ohne_ &.

Und schau, ob damit besser.

Fuchs

Antworten |