staging.inyokaproject.org

Problem Epson Printer Utility

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

HKThiesen

Anmeldungsdatum:
5. April 2018

Beiträge: 25

Liebe Forengemeinde,

als Umsteiger beschäftige ich mich gerade mit der Einrichtung von Ubuntu 18.04 beta 1 - 64 bit. Bisher verlief erstaunlich gut und ich werde nach der Betaphase dieses System aktiv einsetzen.

Nun zu meinem Problem. Die Installation meines Druckers Epson L350 war mit den Treibern der Herstellerseite problemlos. Da bei der Druckereinstellung keine Funktion zur Druckkopfreinigung vorgesehen ist, bietet Epson ein separates Tool "Epson Printer Utility" an:

http://download.ebz.epson.net/dsc/search/01/search/searchModule Nach der Installation ist allerdings dieses Tool nirgendwo zu finden. Auch der direkte Start via Eingabezeile ist wirkungslos.

Wie bei Epson angegeben, hatte ich vorab im Terminal folgende Eingaben durchgeführt: sudo apt-get update sudo apt-get install lsb-release

Was mache ich falsch? Hat jemand ein Lösung?

Spätestens, wenn ich tatsächlich einmal den Druckkopf reinigen muss, habe ich ansonsten ein Problem.

Vorab herzlichen Dank für Eure Bemühungen.

Viele Grüße Klaus

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Du hast also

epson-printer-utility_1.0.2-1lsb3.2_amd64.deb

installiert? Bitte führe

sudo dpkg -i epson-printer-utility_1.0.2-1lsb3.2_amd64.deb

aus und zeige die Ausgabe hier im Forum. Eventuell trat da ein Fehler mit Abhängigkeiten auf.

HKThiesen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2018

Beiträge: 25

Hallo DJKUhpisse, vorab schon mal herzlichen Dank für die ultraschnelle Reaktion.

Richtig, ich hatte die epson-printer-utility_1.0.2-1lsb3.2_amd64.deb durch Doppelklick installiert.

Die Eingabe von sudo dpkg -i epson-printer-utility_1.0.2-1lsb3.2_amd64.deb bringt folgendes Ergebnis:

dpkg: Fehler: Auf das Archiv »epson-printer-utility_1.0.2-1lsb3.2_amd64.deb« kann nicht zugegriffen werden: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Was mache ich da falsch? Trotz Installation scheint es zu fehlen!

Viele Grüße Klaus

PS: Bitte entschuldigt, ich bin bezüglich Linux und auch bezüglich dieser Forensoftware noch recht unbedarft.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Du musst vorher in den Ordner gehen, in den du die Datei geladen hast. Denn dort sucht der dieses deb-Paket, um es zu installieren.

HKThiesen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2018

Beiträge: 25

Dein Hinweis war wirklich schon mal sehr hilfreich.

Es kommt folgendes Ergebnis: klaus@klaus-linux-desktop:~/Downloads$ sudo dpkg -i epson-printer-utility_1.0.2-1lsb3.2_amd64.deb [sudo] Passwort für klaus: (Lese Datenbank ... 191114 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von epson-printer-utility_1.0.2-1lsb3.2_amd64.deb ... Entpacken von epson-printer-utility (1.0.2-1lsb3.2) über (1.0.2-1lsb3.2) ... epson-printer-utility (1.0.2-1lsb3.2) wird eingerichtet ... Install Message > Start /usr/lib/epson-backend/setup to change setup. Trigger für libc-bin (2.27-0ubuntu2) werden verarbeitet ... klaus@klaus-linux-desktop:~/Downloads$

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Jetzt öffne mal ein Terminal, gebe epson ein und drücke dann 2x Tabulator. Was wird dir gezeigt?

HKThiesen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2018

Beiträge: 25

klaus@klaus-linux-desktop:~$ epson-printer-utility .bash_history .bash_logout .bashrc Bilder/ .cache/ .claws-mail/ .config/ .cups/ Dokumente/ Downloads/ .dropbox/ Dropbox/ .dropbox-dist/ examples.desktop FCMS-832a9ffd-517a-4027-936e-99695bd80e44-15e7604ea4a4_83.mp4 FCMS-b81be08f-1e60-4e2c-9eed-24a4473a539e-15e7604ea4a4_b8.mp4 .gconf/ .gksu.lock .gnupg/ .ICEauthority KlausThiesen@siam-info.de/ .local/ Mail/ klaus@klaus-linux-desktop:~$ epson-printer-utility ^C klaus@klaus-linux-desktop:~$

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Dann gebe mal epson-printer-utility ein.

HKThiesen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2018

Beiträge: 25

klaus@klaus-linux-desktop:~$ epson-printer-utility epson-printer-utility: error while loading shared libraries: libQtCore.so.4: cannot open shared object file: No such file or directory klaus@klaus-linux-desktop:~$

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Probiere mal folgendes:

sudo apt install libqtcore4

Dann nochmal die Utility aufrufen.

HKThiesen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2018

Beiträge: 25

Habe ich gemacht und er hat eine Menge installiert. Dann Das Utility wieder aufgerufen und folgendes Ergebnis:

klaus@klaus-linux-desktop:~$ epson-printer-utility

epson-printer-utility: error while loading shared libraries: libQtGui.so.4: cannot open shared object file: No such file or directory

klaus@klaus-linux-desktop:~$ ^C

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Dann

sudo apt install libqtgui4

HKThiesen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2018

Beiträge: 25

Jetzt wirds endlos lang:

klaus@klaus-linux-desktop:~$ sudo apt install libqtgui4

[sudo] Passwort für klaus:

Paketlisten werden gelesen... Fertig

Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.

Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig

Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:

browser-plugin-evince epiphany-browser-data python-gi

Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.

Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:

libmng2 libqt4-dbus libqt4-declarative libqt4-network libqt4-script

libqt4-sql libqt4-sql-mysql libqt4-xml libqt4-xmlpatterns libqtdbus4 qdbus

qt-at-spi qtchooser

Vorgeschlagene Pakete:

libqt4-declarative-folderlistmodel libqt4-declarative-gestures

libqt4-declarative-particles libqt4-declarative-shaders qt4-qmlviewer

libqt4-dev qt4-qtconfig

Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:

libmng2 libqt4-dbus libqt4-declarative libqt4-network libqt4-script

libqt4-sql libqt4-sql-mysql libqt4-xml libqt4-xmlpatterns libqtdbus4

libqtgui4 qdbus qt-at-spi qtchooser

0 aktualisiert, 14 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Es müssen 8.370 kB an Archiven heruntergeladen werden.

Nach dieser Operation werden 30,5 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.

Möchten Sie fortfahren? [J/n] j

Holen:1 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libmng2 amd64 2.0.2-0ubuntu3 [169 kB]

Holen:2 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libqt4-xml amd64 4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1 [96,1 kB]

Holen:3 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libqtdbus4 amd64 4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1 [186 kB]

Holen:4 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 qtchooser amd64 64-ga1b6736-5 [24,1 kB]

Holen:5 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 qdbus amd64 4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1 [30,0 kB]

Holen:6 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libqt4-dbus amd64 4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1 [6.440 B]

Holen:7 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libqt4-network amd64 4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1 [562 kB]

Holen:8 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libqt4-script amd64 4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1 [815 kB]

Holen:9 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libqt4-sql amd64 4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1 [98,5 kB]

Holen:10 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libqt4-xmlpatterns amd64 4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1 [1.091 kB]

Holen:11 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libqtgui4 amd64 4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1 [4.115 kB]

Holen:12 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libqt4-declarative amd64 4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1 [1.089 kB]

Holen:13 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libqt4-sql-mysql amd64 4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1 [30,5 kB]

Holen:14 http://th.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 qt-at-spi amd64 0.4.0-8 [58,6 kB]

Es wurden 8.370 kB in 19 s geholt (441 kB/s).

Vormals nicht ausgewähltes Paket libmng2:amd64 wird gewählt.

(Lese Datenbank ... 191164 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)

Vorbereitung zum Entpacken von .../00-libmng2_2.0.2-0ubuntu3_amd64.deb ...

Entpacken von libmng2:amd64 (2.0.2-0ubuntu3) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt4-xml:amd64 wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../01-libqt4-xml_4%3a4.8.7+dfsg-7ubuntu1_amd64.deb ...

Entpacken von libqt4-xml:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket libqtdbus4:amd64 wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../02-libqtdbus4_4%3a4.8.7+dfsg-7ubuntu1_amd64.deb ...

Entpacken von libqtdbus4:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket qtchooser wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../03-qtchooser_64-ga1b6736-5_amd64.deb ...

Entpacken von qtchooser (64-ga1b6736-5) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket qdbus wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../04-qdbus_4%3a4.8.7+dfsg-7ubuntu1_amd64.deb ...

Entpacken von qdbus (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt4-dbus:amd64 wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../05-libqt4-dbus_4%3a4.8.7+dfsg-7ubuntu1_amd64.deb ...

Entpacken von libqt4-dbus:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt4-network:amd64 wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../06-libqt4-network_4%3a4.8.7+dfsg-7ubuntu1_amd64.deb ...

Entpacken von libqt4-network:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt4-script:amd64 wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../07-libqt4-script_4%3a4.8.7+dfsg-7ubuntu1_amd64.deb ...

Entpacken von libqt4-script:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt4-sql:amd64 wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../08-libqt4-sql_4%3a4.8.7+dfsg-7ubuntu1_amd64.deb ...

Entpacken von libqt4-sql:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt4-xmlpatterns:amd64 wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../09-libqt4-xmlpatterns_4%3a4.8.7+dfsg-7ubuntu1_amd64.deb ...

Entpacken von libqt4-xmlpatterns:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket libqtgui4:amd64 wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../10-libqtgui4_4%3a4.8.7+dfsg-7ubuntu1_amd64.deb ...

Entpacken von libqtgui4:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt4-declarative:amd64 wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../11-libqt4-declarative_4%3a4.8.7+dfsg-7ubuntu1_amd64.deb ...

Entpacken von libqt4-declarative:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket libqt4-sql-mysql:amd64 wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../12-libqt4-sql-mysql_4%3a4.8.7+dfsg-7ubuntu1_amd64.deb ...

Entpacken von libqt4-sql-mysql:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) ...

Vormals nicht ausgewähltes Paket qt-at-spi:amd64 wird gewählt.

Vorbereitung zum Entpacken von .../13-qt-at-spi_0.4.0-8_amd64.deb ...

Entpacken von qt-at-spi:amd64 (0.4.0-8) ...

qtchooser (64-ga1b6736-5) wird eingerichtet ...

libqt4-sql:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) wird eingerichtet ...

libmng2:amd64 (2.0.2-0ubuntu3) wird eingerichtet ...

Trigger für libc-bin (2.27-0ubuntu2) werden verarbeitet ...

Trigger für man-db (2.8.2-1) werden verarbeitet ...

libqt4-xml:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) wird eingerichtet ...

libqt4-sql-mysql:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) wird eingerichtet ...

libqtdbus4:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) wird eingerichtet ...

libqt4-script:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) wird eingerichtet ...

qdbus (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) wird eingerichtet ...

libqt4-dbus:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) wird eingerichtet ...

libqt4-network:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) wird eingerichtet ...

libqt4-xmlpatterns:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) wird eingerichtet ...

libqt4-declarative:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) wird eingerichtet ...

libqtgui4:amd64 (4:4.8.7+dfsg-7ubuntu1) wird eingerichtet ...

qt-at-spi:amd64 (0.4.0-8) wird eingerichtet ...

Trigger für libc-bin (2.27-0ubuntu2) werden verarbeitet ...

klaus@klaus-linux-desktop:~$

HKThiesen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. April 2018

Beiträge: 25

Ich habe mal das Utility gestartet. Es kommt folgende Meldung im Terminal:

klaus@klaus-linux-desktop:~$ epson-printer-utility Gtk-Message: 16:30:34.699: Failed to load module "canberra-gtk-module" libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile

Das Fenster des Utilitys geht auf und siehr mal auf den ersten Blick normal aus.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Man kann also das Tool jetzt nutzen, oder verstehe ich das falsch? Eventuell noch das hier installieren:

sudo apt install libcanberra-gtk-module

Das sollte dann auch diesen Fehler beheben.

Antworten |