staging.inyokaproject.org

Printserver

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Printserver.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Ich wollte an euch User appelieren diesen Artikel auszubessern und die Wiki Syntax besser zu nutzen. Im Moment ist der Artikel eher eine Vogelscheuche als eine Augenweide ☹

Freiwillige ?

Philipp_B Team-Icon

Supporter
(Themenstarter)
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Jemand ?

davidek

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 80

In der Einleitung steht: "Traditionell - aber nicht immer - werden Netzwerkdrucker und Printserver mit dem LPD-Protokoll via CUPS verbunden."

Ich habe einen Router den ich per LPD als Printserver nutzen kann. Beudetet das, dass da eventuell ein CUPS-Server drauf läuft? (Firmware-Sourcecode ist nicht freigestellt...)

Oder ist dieser Satz im Wiki so gemeint, dass man auf dem PC den CUPS-Client benutzt um sich über das LPD-Protkoll zu dem Router zu verbinden, auf dem was auch immer läuft, um den Drucker anzufeuern? Wenn ja sollte man den Satz vielleicht zu "... mit dem LPD-Protokoll via CUPS-Client verbunden." oder irgendwie anders ändern.

u-bert

Avatar von u-bert

Anmeldungsdatum:
28. August 2009

Beiträge: Zähle...

Ich hätte auch noch eine kritische Frage zum Abschnitt "Router als Printserver / AVM Fritzbox". Dort heißt es, man gebe "entweder die IP-Adresse des Routers oder den DNS Namen, also http://fritz.box ein." Mich irritiert das "http" (wozu hier ein Protokoll angeben?), und ich habe außerdem festgestellt, dass obige Eingabe zumindest auf meinem Rechner zu einem CUPS-Fehler ("client-error-not-possible") führt, wenn man die Einstellungen anwenden will. Mit "fritz.box" klappt's bei mir dagegen tadellos... Vielleicht sollte man das ändern, allerdings fühle ich mich als Newbie nicht wirklich berufen, das einfach zu tun 😉

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

u-bert schrieb:

Ich hätte auch noch eine kritische Frage zum Abschnitt "Router als Printserver / AVM Fritzbox". Dort heißt es, man gebe "entweder die IP-Adresse des Routers oder den DNS Namen, also http://fritz.box ein." Mich irritiert das "http" (wozu hier ein Protokoll angeben?)

Damit man eine vorhandene FRITZ!Box bequem mit einem Browser aufrufen kann. Da diese Formulierung zu Missverstaendnissen fuehren kann - geaendert.

und ich habe außerdem festgestellt, dass obige Eingabe zumindest auf meinem Rechner zu einem CUPS-Fehler ("client-error-not-possible") führt, wenn man die Einstellungen anwenden will. Mit "fritz.box" klappt's bei mir dagegen tadellos...

So steht es auch in der Hinweisbox.

HeinzBoettjer

Avatar von HeinzBoettjer

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 685

Im Bereich Printserver (Abschnitt „Kyocera“) steht

mit der Angabe von "Linux" als Suchbegriff auf der gleichen Seite erhält man eine Liste mit verschiedenen PPDs für Linux

Das stimmt aktuell leider nicht. Funktionieren tut es aktuell unter anderem mit dem Modell FS-1000 jedoch nicht mit FS-1041

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

HeinzBoettjer schrieb:

Funktionieren tut es aktuell unter anderem mit dem Modell FS-1000 jedoch nicht mit FS-1041

Logisch, wenn der Hersteller den Drucker laut Datenblatt als nicht linux-kompatibel klassifiziert. Es handelt sich beim FS-1041 um einen GDI-Drucker.

Basel

Anmeldungsdatum:
4. August 2008

Beiträge: 447

Der Link bei "Brother: Siehe Brother/Drucker." funktioniert nicht (mehr). Ist wohl was geändert worden im Wik.

Update: Doch noch die richtige URL gefunden und korrigiert.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

DJKUhpisse schrieb:

Kennt jemand neue Links?

Aktuell nein. Du darfst gerne einfach mal kurz in der Suche auf der AVM-Seite eingeben und gerne selbst entscheiden.

Gruß BillMaier

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: Zähle...

Der toten Link

http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/14350.php3

habe ich mit

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/12_USB-Drucker-an-FRITZ-Box-als-Netzwerkdrucker-einrichten/

(Zum neuen Link)

ersetzt. Ich denke, der kommt dem toten Link am nächsten, auch wenn der neue Link scheinbar nur für die FB 7590 gilt.

Den alten Link gibt es zur Not auch noch auf archive.org:

https://web.archive.org/web/20071211202114/http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/14350.php3

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo,

der Artikel beinhaltet Konfigurationen per interfaces und ist daher nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Damit geht er IMHO auch nicht recht als Übersichtsartikel ohne Gestest-Box durch.

Gruß BillMaier

Antworten |