staging.inyokaproject.org

postfix srs abuse

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

beatdown

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2022

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen.

Ich beobachte seit kurzer Zeit "Attacken" auf meinen Ubuntu Server und verzweifle so langsam.. Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass irgendwie postfix-srs missbraucht wird, um unter meinem Domainnamen und über meinen Server Spam-Mails zu versenden. Auszug aus meinem maillog:

May 24 12:05:10 *hostname* postfix-srs[292050]: <SRS0=dTfP=WA=dbschenker.com=nadeem.siddiqui@mydomain.tld> rewritten as <nadeem.siddiqui@dbschenker.com>

Also es kommt eine Mail an @mydomain.tld, welche postfix verarbeitet und anschließend durch den umgeschriebenen Empfänger weiterleitet/ bzw an die fremden Server sendet.

Ich habe mir für meine Domain eine catch-all Adresse eingerichtet, um mich flexibler bei Webseiten anmelden zu können (bspw ubuntuusers.de@mydomain.tld). Ich vermute dadurch wird erst die Annahme eines Empfängers wie "SRS0=dTfP=WA=dbschenker.com=nadeem.siddiqui@mydomain.tld" ermöglicht.

Es müsste aber doch auch möglich sein, eine catch-all Adresse zu haben, ohne dass diese missbraucht wird, oder? Ich habe bereits alle möglichen Einstellungen durch, und bin so langsam am Ende ..

Ich würde mich über jede Hilfe freuen, hat jemand von euch eine Ahnung was das verursachen könnte? Ich habe auch schon versucht postfix-srs zu deaktivieren, da warte ich gerade ob es funktioniert hat..

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 7816

beatdown schrieb:

[…] postfix-srs

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5077

Hilfe wird nur moeglich sein, wenn du mehr Infos lieferst, also die Konfiguration von postfix und srs, sowie vollstaendige Logauszuege. Die Mail von SRS0=dTfP=WA=dbschenker.com=nadeem.siddiqui@mydomain.tld wird ja nicht aus dem nichts auftauchen.

Antworten |