staging.inyokaproject.org

Mailverteiler

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

audacity363

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2013

Beiträge: Zähle...

Guten Tag ich habe seit einigen Tagen bei Strato einen vServer gehostet und möchte jetzt auf diesem einen Mailserver einrichten der zwei Mailadressen hat. Bei einer Mailadresse soll er die Mail an 20 andere Mailadressen weiterleiten. Also im Grunde ein Mailverteiler.

Bei der zweiten soll er wirklich als Mailserver fungieren, so das ich per IMAP oder sonstigen Protokollen darauf zugreifen kann.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Bis jetzt habe ich noch keine Domain, also nur die IP. Geht das ganze trotzdem? Also im Grunde: "example@124.342.456.345"? Und wenn ja hat jemand dazu eine gute Anleitung? Habe zwar eine gefunden die aber auf Debian zugeschnitten ist, und mit den Befehlen kann ich nicht viel Anfangen.

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Hi,

theoretisch sollte es gehen. Praktisch wird dich jeder große Empfängerserver ignorieren. Auch wirst du hier zu so allgemeinen Fragen keine Antwort bekommen. Ein Mailserver ist sowas wie der nukleare Supergau, für jemanden der das noch nie gemacht hat.

Lies dich erst mal ein und damit meine ich nicht irgendwelche Internetseiten! Such dir ein gutes Buch und arbeite das Schritt für Schritt ab. Ich warte schon lange Linuxserver aber an einem Mailserver habe ich mich bis dato noch nie rangewagt.

Vertrau mir: Deine IP wird so schnell auf einer Blacklist landen und dann ist Ruhe.

P.S., bitte lies:

http://daemonkeeper.net/70/dein-neuer-linux-server/

Nimm nicht alles zu ernst, was dort steht, aber ein vServer ist eine geladene Waffe!

Grüße

P.S. unser Wiki hat nichts desto trotz einige Seiten zu Mailserver und Co ... ☺

audacity363

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2013

Beiträge: 54

Mhh okey. Dies ist auch nicht mein "erster" Server sondern mein erster eigener&gemieteter. Habe mir auf deine Antwort hin mal eine Domain bestellt. (Die Dinger kosten ja echt nichts...) Na dann danke. Werde mal sehen ob ich bei Amazon ein Buch dazu finde. Lasset die spiele beginnen.. ☺

hoerianer

Avatar von hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3146

Als Buch würde ich Dir Das Postfix Buch von Peer Heinlein sowie Postfix von Hildebrandt und Koetter empfehlen. Mit diesen Büchern arbeite ich schon seit ein paar Jahren.

Wie harry123 geschrieben hat, sind Mailserver keine 08/15 Teile. Da sollte man also schon genau wissen was man tut, bevor man eine Spamschleuder ins Netz stellt.

audacity363

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2013

Beiträge: 54

OKey danke euch beiden, aber ich habe es jetzt einfach über Plesk gemacht. Eins wundert mich jetzt dennoch noch: Trotz angemeldeter Domain landen alle Mails die ich sende im Spam Ordner... Warum? Muss man die Domain noch irgendwo eintragen lassen oder hat Strato schon gemacht und es dauert einfach nur was?

hoerianer

Avatar von hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3146

audacity363 schrieb:

.... aber ich habe es jetzt einfach über Plesk gemacht.

Klingt nach es funktioniert aber ich weiss nicht warum. Soviel zum Thema man sollte bei mailservern wissen was man tut 😉

Trotz angemeldeter Domain landen alle Mails die ich sende im Spam Ordner... Warum?

Was für eine Domain ist das? Bzw. ist es eine richtige IP Adresse oder "nur" irgendwo aus einem Pool für einen DSL Zugang? Manche Mailserver akzeptieren solche IP Adressen nicht. Wo genau passiert es, dass die mails im Spam-Ordner landen?

Muss evtl. der SPAMschutz erst angelernt werden?

... und es dauert einfach nur was?

Ein DNS Eintrag benötigt unter Umständen bis zu 24 Stunden, bis er weltweit aktuell ist.

audacity363

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2013

Beiträge: 54

Die Domain lautet: te-zl.org . Also ist es schon eine richtige Domain die ich auch bezahle.

hoerianer

Avatar von hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3146

Und wo landen die mails im SPAM - bei Dir oder bei den Empfängern?

audacity363

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2013

Beiträge: 54

Beim Empfänger.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Auf Grund welcher Kriterien ordnet der Filter die E-Mail denn als Spam ein?

hoerianer

Avatar von hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3146

Evtl. ist die Domain irgendwo auf einer SPAM-Liste eingetragen und der Empfänger greift auf diese Listen zu?

audacity363

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2013

Beiträge: 54

Also ich habe es mit gmail, gmx und web probiert und bei allen drei landet es im Spam Ordner. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht nicht vorstellen das alle drei auf die selbe Liste zugreifen.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Mindestens Gmail sollte Dir, wenn Du die E-Mail öffnest, doch anzeigen, warum diese E-Mail als Spam eingestuft wurde.

Nachtrag: Deine DNS-Konfiguration ist auch alles andere als konsistent (MX für te-zl.org is te-zl.org, te-zl.org löst auf 85.214.42.152 auf, während der PTR für 85.214.42.152 auf h2224352.stratoserver.net verweist).

audacity363

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2013

Beiträge: 54

"Diese Nachricht ähnelt anderen Spam-E-Mails, die von unserem Spamfilter erkannt wurden" Betreff der Mail: Test Inhalt der Mail: Dies ist ein Test

Wenn ich jetzt den selben Betreff und Inhalt z.B. von GMX aus losschicke ist es nicht so. Also verstehe ich die Kreterin nicht

hoerianer

Avatar von hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3146

Und wenn Du einfach mal einen anderen betreff nimmst?

Antworten |