staging.inyokaproject.org

Podcast

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Podcast.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Ich habe einen Screenshot indiziert, jetzt kannst du gut den Unterschied sehen - skaliert sieht es nicht aus. Du kannst also besser deine Datei wieder hochladen.

Verschieben IMHO nach Podcast, verlinken in Internetradio und Multimedia. Bei Internetradio/Verzeichnis muss die Einleitung noch verändert werden.

FayWray Team-Icon

Avatar von FayWray

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2005

Beiträge: 2076

Zu den Screenshots:
Bitte haltet euch an die Vorgabe von max. 30 KB pro Bild und 100 KB pro Artikel (Wiki/Screenshots). Ich verstehe auch nicht ganz, was "skaliert sieht es nicht aus" zu bedeuten hat. Der zweite Screenshot ist unskaliert 56.5 KB groß, das Bild vermittelt dasselbe, wenn es auf 32 Farben reduziert ist (11.2 KB).

Gruß

e2b Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Also gpodder_screenshot.png sieht ja ok aus, aber wenn ich ein Bild indiziere wird es meistens nicht kleiner (teilweise sogar größer) oder wenn ich es mit z.B. 128 Farben indiziere wird es so beschissen grobkörnig.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

e2b hat geschrieben:

Also gpodder_screenshot.png sieht ja ok aus, aber wenn ich ein Bild indiziere wird es meistens nicht kleiner (teilweise sogar größer)

Dann hast Du vermutlich vergessen, die Rasterung auszuschalten oder hast den Kompressionsgrad der .png Datei vermindert.

Ich verstehe auch nicht ganz, was "skaliert sieht es nicht aus" zu bedeuten hat.

Das Bild wird im Artikel als kleinere Version angezeigt, Skalieren bedeutet in diesem Fall also Verkleinern. Der Unterschied war deutlich zu sehen, ich habe dennoch die kleineren Dateien mit indizierten Farben eingebaut.

Der Artikel ist somit fertig und verschoben, eingetragen in Übersichtsseiten und die Redundanz zu Internetradio/Verzeichnis ist raus.

Vielen Dank e2b für den Artikel Podcast!

Gruß,
cornix

e2b Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Hehe.
Es gab ja mal die Regel, dass Wiki-Team-Mitglieder ihre eigegen Artikel selbst verschieben dürfen. Aber du hast ja noch deinen Artikel anpassen müssen, also ok.

guddl

Avatar von guddl

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2005

Beiträge: 142

nabend,

die seite unter links "Podcast-Verzeichnis der ARD" gibt es nicht mehr.

gruss, guddl

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Link ist korrigiert.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

www.localhost%3a8000.com.

Das ist auch keine gültige URL... Das ist eine schlimme Mischung aus einer lokalen und Internet URL. Ggf. irgendwo in der Konfiguration einstellbar?

Gruß, noisefloor

genios Team-Icon

Avatar von genios

Anmeldungsdatum:
7. März 2008

Beiträge: 695

Habe mal die Links zum ehemaligen Chaosradio-Express angepasst. Inhaltlich passt dieser Podcast abernicht mehr zu Linux und OpenSource - finde ich!

MisterIgo

Anmeldungsdatum:
23. April 2009

Beiträge: 945

Ist mir grad über den Weg gelaufen, wenn das irgendwann mal für Ubuntu verfügbar ist, kann das mit ins Wiki:

Singularityisnear

Avatar von Singularityisnear

Anmeldungsdatum:
20. März 2015

Beiträge: 6

Hi!

habe hier einpaar links aus/für der deutschen Podcastszene:

http://hoersuppe.de
Ein seit Jahren gepflegter Podcastblog. Bietet: Liste von deutschen Podcast, Livekalender (iCal-Feed), RSS und stellt einen eigenen Podcast ("Vorcast") zur verfügung, der über die täglichen Podcast informiert.

https://streams.xenim.de
Sollte einen live Stream bereitstellen und kontinuierlich Podcast abspielt.

http://bitlove.org
Das Bitlove-Projekt von Tim Pritlove stellt torrent-feeds (RSS u. ATOM) von deutschen und internationalen Podcast bereit. Leider ist die Suchfunktion auf der Page nicht sehr gut und wird hoffentlich bald verbessert.

Da ich selber den im Artikel aufgelisteten "Miro" mit Bitlove benutze, würde ich mich freuen, wenn es dieses Projekt in das Wiki schaft.

https://shownot.es
Eine kollaborative Plattform, die so genannte "Shownotes" (Sendungsnotizen) erstellt. https://de.wikipedia.org/wiki/Podcasting#Sendungsnotizen

Vielleicht ist ja etwas dabei gewessen ...

Antworten |