staging.inyokaproject.org

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Lotus Symphony

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Lotus_Symphony.

r4z3r

Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

Hallo habe eben meinen ersten Wiki-Artikel auf ein paar Anregungen von anderen geschrieben. Es handelt sich dabei um das von IBM vertriebene Lotus Symphony:

Lotus Symphony Baustelle

Ich bitte um euer Kommentar

Thx

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Erst einmal willkommen bei den Wiki Autoren und vielen Dank für deinen ersten Artikel ☺

Ein paar Anmerkungen hab ich natürlich 😉

Ich denke es braucht eine gute Erklärung warum man Lotus Symphony will anstatt OOo. So sieht man nur, dass ein paar Anwendungen fehlen.

Du solltest beim ersten Erwähnen von OpenOffice.org einen Wiki Link auf den Artikel setzen. Kleiner Hinweis: es heißt OpenOffice.org und nicht OpenOffice 😉

Zur Benutzung solltest du auch ein bißchen was erwähnen. Falls es sich nicht von OOo unterscheidet, dann zumindest dies erwähnen mit einem weiterführenden Link.

Bei der Installation reicht es vollkommen aus, die kleine [1] zu setzen und auf den Wissensblock zu verweisen. Generell schreiben wir keine Befehle für die Konsole, da dort die User unterschiedliche Vorlieben haben und wir nicht alles abdecken können. Dafür haben wir ja den Wissensblock 😉

r4z3r

(Themenstarter)
Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

Alles klar das mit oo ist geändert. Zur Bedienung schreib ich noch was. Ich weiß allerdings nicht wo ich die 1 hinmachen soll und wofür das gut ist. Kannst du mir das nochmal fix sagen dann änder ich das noch ab. Bei Gründe für Symphony könnte man höchstens die einfachere Bedienung nennen, Nachteil allerdings... viel geringerer Funktionsumfang. Das werde ich dann noch hinzufügen.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

hab das mit der [1] eben selbst eingefügt. Schau dir einfach die Änderung an, dann verstehst du es

r4z3r

(Themenstarter)
Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

Ok, und ich jetzt soll ich das noch verlinken? Weil es passiert nichts wenn ich auf die 1 klicke.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

r4z3r schrieb:

Ok, und ich jetzt soll ich das noch verlinken? Weil es passiert nichts wenn ich auf die 1 klicke.

der Artikel ist vermutlich zu kurz 😉 Wenn man auf den Link klickt springt der Browser hoch zum Wissensblocklink. Funktioniert natürlich nur, wenn der Wissensblock nicht schon zu sehen ist.

r4z3r

(Themenstarter)
Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

Aso klar... logisch, da stand ich wohl grad aufm Schlauch. Zur Bedienung schreib ich gleich noch etwas. Hab mir das Programm nur kurz installiert da ich es Firmenintern getestet habe. Da wir darüber aus aktuellem Anlass ja in Ikhaya diskutiert haben (IBM stell auf Symphony um) und mich einige auch per PM gefragt haben wie man das installiert und was es für Vorteile hat hab ich gedacht das ist eine gute Gelegenheit mal einen Wiki-Artikel zu schreiben. Allerdings kann ich sonst keine genaueren Informationen geben da ich das Programm nicht benutze.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

richtig, zur Benutzung fehlt noch was. Und vielleicht ein Screenshot.

Es ein Vorteil von Symphony nicht die bessere Integration in Lotus Notes?

Gruß, noisefloor

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Bitte noch erwähnen das ein gleichzeitiger Betrieb von Lotus und OOo möglich ist. Noch darauf hinweisen das Lotus auf Ooo 1.x basiert aber mit viel ansprechender Optik. Daher noch 2 3 Screenshots einfügen. Und bisschen mehr Infos noch. siehe

http://de.wikipedia.org/wiki/Lotus_Symphony

r4z3r

(Themenstarter)
Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

@noisefloor

Da haben wir wohl den selben Gedanken gehabt. Das habe ich soeben noch hinzugefügt.

@Philipp B

Das füge ich noch bei!

r4z3r

(Themenstarter)
Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

So... ich denke ich habe alle wichtigen Informationen reingebracht. Ich hab das Programm extra nochmal runtergeladen und installiert um die beiden Screenshots zu machen. Allerdings musste ich unter den Screenshot ganz oft \\ machen damit die anderen Sachen (Alternativen, Links) nicht rechts neben dem Bild angezeigt werden. Dafür gibt es sicherlich eine bessere Funktion?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Grafikanordnung ist korrigiert. Du musst einfach nur das align weg lassen. ☺

Gruß, noisefloor

r4z3r

(Themenstarter)
Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

Alles kla danke, habs jetzt in eine Tabelle gemacht und bin fertig mit dem Artikel.

r4z3r

(Themenstarter)
Avatar von r4z3r

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2008

Beiträge: 92

Er kann dann verschoben werden, wenn ich mal Lust hab und bisschen Zeit zum testen werd ich den Artikel vielleicht noch erweitern.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

r4z3r schrieb:

Er kann dann verschoben werden

noch nicht ganz 😉 An ein paar Stellen, ist er immer noch nicht Wiki konform. Kein Wunder und nicht schlimm bei einem ersten Artikel. Hier noch mal eine kurze Liste, was mir aufgefallen ist

  • bei Interwiki Links verwenden wir keine Flaggen (die Flaggen dienen auch der Unterscheidung zwischen internen und externen Links)

  • Paketnamen bitte fett

  • den Link zum Wissensblock [1] bitte wieder einfügen 😉

  • es braucht eine Fremdpaket Warnung

  • Eine Menüabfolge setzen wir kursiv

  • Beim Abschnitt Bedienung würde sich glaube ich noch mal ein passender Link auf OOo anbieten

  • Getestet für alle Versionen nehmen wir nur für Grundlagen und nicht für graphische Anwendungen. Bitte nur die Versionen eintragen, mit dem du tatsächlich getestet hast (wohl Jaunty)

  • Lotus Notes könnte einen Link vertragen. Kennen sicherlich nicht alle

Antworten |