staging.inyokaproject.org

Windows-Bildschirmschoner unter Linux benutzen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

BubiTux

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2008

Beiträge: 577

Hallo

mir kam letztens, als ich einen alten Windows-Bildschirmschoner (.scr) mit Wine zum laufen brachte, die Idee, einen Wiki-Artikel dazu zu erstellen. Ich weiß aber nicht, ob es erwünscht ist ist, in das Wiki kleine Anleitungen hinein zu schreiben. Bisher hab ich ja auch nur Artikel verfasst, die um bestimmte Programme an sich gehen. Macht der Artikel Sinn?

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

im Allgemeinen gilt, dass wir keine Artikel aufnehmen für Anwendungen die mit Wine OOTB funktionieren. Da es jetzt aber ein Bildschirmschoner ist, weiß ich nicht ob das so ein Fall ist 😉

Es stellt sich halt die Frage nach dem Sinn hinter einem Windowsbildschirmschoner. Ich vermute mal, dass er sich nicht in die xscreensavers einhängt und somit nicht vom System verwaltet wird. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren 😉

BubiTux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2008

Beiträge: 577

Ich glaub nicht das es sich in die normale Bildschirmschoner-Auswahl einbindet, zumindest ist mir das noch nie aufgefallen. Im Prinzip funktionieren die Bildschirmschoner ja ootb mit Wine und Flash-Player, du musst halt nur Wissen wie (einfach Doppelklick und anschauen funktioniert leider nicht).

Ich weiß nicht ob so ein Artikel Sinn macht, deshalb hatte ich ja vorher gefragt. Trotzdem danke für deine Antwort.

Antworten |