staging.inyokaproject.org

PHP

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PHP.

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Hallo Cranvil,

vielen Dank dafür! Da ich nicht weiß, welchen Umfang deine Änderungen haben, mache ich zur Sicherheit mal eine Baustelle auf.

Baustelle/PHP

Gerne da mal deine Änderungen hochladen.

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Meine Überarbeitung ist in die Baustelle übertragen.

Hinweis: Ich habe ein Unterkapitel Paket-Management mit einem Wiki-Link auf PHP/Composer gesetzt, natürlich in der Hoffnung, dass der Artikel auch bald fertig ist. ☺

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Ließt sich soweit schlüssig. Vielleicht äußert sich aber noch jemand, der da fachlich näher dran ist.

Cranvil schrieb:

Hinweis: Ich habe ein Unterkapitel Paket-Management mit einem Wiki-Link auf PHP/Composer gesetzt, natürlich in der Hoffnung, dass der Artikel auch bald fertig ist. ☺

Das mag zwar inhaltlich Sinn machen, führt aber dazu, dass dieser Artikel erst wieder ins Wiki kann, wenn PHP/Composer ebenfalls im Wiki ist. Deadlinks oder Links auf Baustellen sind im Wiki leider nicht erlaubt.

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Ich schlage vor, dass ich den Abschnitt herausnehme, wenn der Artikel in Ordnung ist und der Composer-Artikel noch nicht fertig. Sobald der Composer-Artikel dann da ist, würde ich den Abschnitt wieder einfügen. Oder sollte ich dafür nochmal extra Bescheid geben?

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Ich würde nur den Link raus nehmen. Den kann man ohne Probleme jederzeit wieder einfügen.

/edit: Done. Meines Erachtens kann der Artikel dann so ins Wiki, wenn sonst keine Kritik mehr kommt.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

eine Frage noch: Im Artikel steht der Satz "Gerade unter 18.04, wo der Apache generell installiert wird, ..." - worauf bezieht sich das "generell"? Apache ist ja nicht Teil der Standardinstallation. Und wiese trifft das "generell" nicht bei 16.04 zu?

Der Rest ist gut.

Gruß, noisefloor

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3695

noisefloor schrieb:

eine Frage noch: Im Artikel steht der Satz "Gerade unter 18.04, wo der Apache generell installiert wird, ..." - worauf bezieht sich das "generell"? Apache ist ja nicht Teil der Standardinstallation. Und wiese trifft das "generell" nicht bei 16.04 zu?

Hängt scheinbar damit zusammen wie die Pakete sind:

Zumindest ist die Reihenfolge von „hängt ab von“ bei xenial und bionic unterschiedlich. Bei bionic steht libapache2-mod-php7.2 weiter oben, was dann den Apache mitziehen könnte.

Man könnt mal wegen dem „oder” probieren, ob man sich den Apache sparen kann, wenn man direkt php-fpm mit installiert aka apt install php php-fpm.

Viele Grüße
Chris

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Das ist richtig und ich habe mich da missverständlich ausgedrückt.

Wenn ich nur das Meta-Paket php installiere, wird unter 16.04 php-fpm ausgewählt und unter 18.04 libapache2-mod-php, was den Apache komplett nachzieht.

Ich werde das später nochmal so umformulieren, dass der Leser weiß, was ihm passiert, warum und wie er es steuern kann.

Edit: Die Kapitel zur Installation zur serverseitigen Programmierung und der Funktionsprüfung habe ich überarbeitet.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Danke für die Erklärung. Artikel ist IMHO ok.

Gruß, noisefloor

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Vielen Dank an Cranvil fürs Überarbeiten! Ich schiebe den Artikel dann heute Abend ins Wiki.

Nicht, solange da Deadlinks drinnen sind...

Cranvil

Anmeldungsdatum:
9. März 2019

Beiträge: 990

Grml... dieses Mal habe ich sogar daran gedacht, den MaridaDb-Fehler zu korrigieren, aber an den Composer habe ich nicht mehr gedacht.

Der Link ist nicht mehr tot.

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

So ist es besser. Hab noch ne Sprachflagge gesetzt und schiebe den Artikel jetzt wieder ins Wiki.

Done.

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 845

Hallo PHP-Nerds,

ich habe mir überlegt, ein paar Kleinigkeiten zu ändern/erweitern, wollte aber zunächst fragen, ob Ihr Einwände habt.

  • PHP (Abschnitt „Internationalisierung“) (der Transparenz halber: den hatte ich selbst mal vor einiger Zeit hinzugefügt) würde ich der Übersicht wegen in einem Unterartikel ausgliedern wollen.

  • Ich würde gerne einen (etwas ausführlicheren) Unterabschnitt "php.ini" hinzufügen. Auch hier fände ich es übersichtlicher, das als Unterseite zu machen.

Was meint Ihr?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Was meint Ihr?

Ich nutze zwar kein PHP und kann damit auch nicht viel anfangen, aber trotzdem +1 zu den Vorschlägen.

Gruß, noisefloor

mubuntuHH Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 845

Danke für Dein Feedback, noisefloor. Internationalisierung habe ich jetzt ausgegliedert. php.ini habe ich jetzt doch nicht sooo ausführlich gemacht und auf die Ubuntu-Eigenarten konzentriert. En detail auf die php.ini einzugehen, würde glaube ich den Rahmen des Artikels sprengen - da gibt es anderswo genug Anleitungen.