staging.inyokaproject.org

PDF

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels PDF.

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2717

Ich nutze Evince nicht, kann daher inhaltlich nichts dazu sagen. Aber wenn innerhalb von ein paar Tagen sich niemand gegenteilig äussert, kannst Du die Änderung gerne einpflegen.

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7529

ciciban schrieb:

ich wurde dann zu Kopie speichern geleitet und wählte dort eben den ursprünglichen Dateinamen.

Mutig. Ich würde die Originaldatei behalten... 😉

lissper

Anmeldungsdatum:
9. November 2011

Beiträge: 34

Habe mal im Terminal pdf2txt eingegeben, dann kam die Meldung sudo apt install python-pdfminer zurück. Was ist Python-PDFMiner? (Kann im Wiki https://wiki.ubuntuusers.de/PDF/ keinen Eintrag finden)

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Supporter
Avatar von ChickenLipsRfun2eat

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12070

Schau mal unter apt-cache show python-pdfminer

lissper

Anmeldungsdatum:
9. November 2011

Beiträge: 34

Ah okay, super, danke ging schnell! PDFMiner ist ein Tool zum Extrahieren von Informationen aus PDF-Dokumenten. Dieses Paket bietet das Python-Modul und die Befehlszeilen-Tools: pdf2txt und dumppdf.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Was soll denn wohl der Xreader-Eintrag hier? Dann auch noch als Wiki-Link? Ich nehm' das mal wieder raus...

so long
hank

blausand

Avatar von blausand

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

Heinrich_Schwietering schrieb:

Was soll denn wohl der Xreader-Eintrag hier? Dann auch noch als Wiki-Link? Ich nehm' das mal wieder raus...

Na danke, Heinrich. Wirklich produktiv. Existierende Software, die ich gerade vergleichen will, hier rausnehmen. Klasse Beitrag. Weiter so!

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Das ist ein Ubuntu-Wiki und kein Linux-Mint Wiki. Für Ubuntu gibt es diese Software nicht, deswegen ist imho der "Rauswurf" begründet.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

@ blausand

Zumal dann noch einen Wiki-Link verwendet wurde, der komplett ins Leere führt - was nun leider völlig sinnfrei ist. Du kannst aber gerne einen Wiki-Artikel zu Xreader unter Ubuntu verfassen, siehe Wiki/Referenz und Wiki/Syntax für die Grundlagen dazu.

Die Änderung habe ich im September letzten Jahres gemacht, so aktuell scheint es ja alles nicht zu sein 😇

so long
hank

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Archiv/PDF-XChange Viewer/ scheint es ja mal gegeben zu haben. Warum es aber eine Weiterleitung auf einen archivierten Artikel gibt verstehe ich nicht so ganz.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Existierende Software, die ich gerade vergleichen will, hier rausnehmen. Klasse Beitrag. Weiter so!

Deadlinks sind ein absolutes No-Go im Wiki. Du musst wenn den umgekehrten Weg gehen, also erst einen Wikiartikel, der für ein *buntu-Version mit Unterstützung gültig ist, schreibe und _dann_ wird das in die Tabelle aufgenommen.

Gruß, noisefloor

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

Ich hätte noch eine Verständnisfrage zur Wiki Syntax. Es geht um die beiden Downloadlinks zu den jeweiligen PDF Ausgaben vom Freien Magazin. Im Quelltext steht folgendes.

([pdf:www.freiesmagazin.de/ftp/2009/freiesMagazin-2009-07.pdf:komplette Ausgabe als PDF] {dl}) 

Der Link wird aber, zumindest bei mir im Firefox wenn ich mit der Maus auf den Downloadlink Zeige, als https Link angezeigt. Wenn man dann draufklickt dann kennt Firefox das Zertifikat erst mal nicht, gefolgt von einem:

The requested URL was not found on this server

In der Adresszeile allerdings ist dann der Link als https Link zu Sehen,

https://www.freiesmagazin.de/ftp/2009/freiesMagazin-2009-07.pdf

Aber nicht jeder kommt gleich darauf einfach das s aus der Zeile zu Löschen gefolgt von der Enter Taste. Wie muss nun also der Quelltext im Artikel angepasst werden, das der Link als http Link Interpretiert wird?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

im Artikel an sich geht das nicht, weil das https aus Wiki/InterWikiMap kommt. Hab's da mal korrigiert. Danke für den Hinweis.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

bzgl. der letzten Änderung von Atalanttore: Wie sinnvoll ist eine Tabellenspalte zu "3D-Inhalte anzeigen", wenn keines der Programme diese Funktion bietet? Da reicht dann ein kurzer Hinweis am Ende, dass das Feature in den aufgeführten Programmen nicht nutzbar ist (wobei ich eh nicht ganz nachvollziehen kann, wie man 3-D-Inhalte in PDFs darstellen kann, aber das ist eine andere Sache...).

Ich denke, auf die Spalte können wir gut verzichten.

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

Ich denke, auf die Spalte können wir gut verzichten.

+1

AFAIK kann das nur der Acrobat Reader.

Gruß, noisefloor