staging.inyokaproject.org

Wlan wird nicht gefunden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Spacetaxi

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 2485

ich finde keine Einstellungen wo ich das Wlan einrichten soll. In der leiste hab ich zwar einen Netzwerkmonitor, dieser reagiert nur auf die linke Maustaste. Hier werden keinerlei Funknetzwerke angezeigt!!? Bei Netzwerkmonitor konfigurieren ist "Drahtlos" ausgewählt! (Netzwerk , Modem, Bildschirm stehen noch zur Auswahl) Welche Schnittstelle soll ich da wählen?? (wlp3s0, enp2s0fo oder lo)

alles ausprobiert, mein Wlan wird mir nicht angezeigt.

Wieso erkennt der mein wlan nicht (GAR KEINS) Bei Ubuntu ist das Null Problemo

Darf nicht wahr sein

Jetzt hab ich Network in die Suchzeile eingegeben.... jetzt kommt Funknetzwerkverbindung bearbeiten.

Die ssid des Routers soll ich eintragen??? kann nicht wahr sein. Da stimmt was nicht.

Hier muss ich erst ein Funknetzwerk erstellen??

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 16818

Zeige

lspci -nnk |grep Net -A3
rfkill list
iwscan list

Gerd_A

Anmeldungsdatum:
10. September 2020

Beiträge: 247

Spacetaxi schrieb:

ich finde keine Einstellungen wo ich das Wlan einrichten soll. In der leiste hab ich zwar einen Netzwerkmonitor, dieser reagiert nur auf die linke Maustaste. alles ausprobiert, mein Wlan wird mir nicht angezeigt.

Wieso erkennt der mein wlan nicht (GAR KEINS) Bei Ubuntu ist das Null Problemo

Welches Betriebssystem verwendest du den eigentlich ?

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 2485

Das muss man immer als erstes eingeben'.... Steht im Forum. Es geht um Lubuntu 20.04 LTS

Gerd_A

Anmeldungsdatum:
10. September 2020

Beiträge: 247

Spacetaxi schrieb:

Das muss man immer als erstes eingeben'.... Steht im Forum. Es geht um Lubuntu 20.04 LTS

Ich habe einen Filter gesetzt und nicht darauf geachtet welches BS angegeben wurde. Sorry.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 2485

user:DJKUhpisse:] schrieb:

Zeige

lspci -nnk |grep Net -A3
rfkill list
iwscan list

Hallo, sorry das ich mich jetzt erst melde. Ich habe eine andere wlan Karte verbaut, diese funktioniert mit Ubuntu und windows einwandfrei. auf meinem noch älteren acer aspire 3810T funktioniert das wlan unter Lubuntu 20.10 einwandfrei. weiss mir da nicht zu helfen.

Habe im Networkmanager schonmal alle Daten vom 3810T übernommen incl. richtigem Passwort.

Keinerlei Erfolg. Er findet keine wlanverbindungen in Reichweite.

pat@pat-aspire5750g:~$ rfkill list
0: acer-wireless: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
1: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
pat@pat-aspire5750g:~$ 
 iwconfig
lo        no wireless extensions.

enp2s0f0  no wireless extensions.

wlp3s0    IEEE 802.11  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Access Point: Not-Associated   Tx-Power=0 dBm   
          Retry short limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Power Management:on
          
pat@pat-aspire5750g:~$ iwscan list
iwscan: Befehl nicht gefunden.
pat@pat-aspire5750g:~$ sudo apt install iwscan
[sudo] Passwort für pat: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket iwscan kann nicht gefunden werden.

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 2485

Verbaut ist eine Intel 7260HMW Dual band wireless-AC 7260 867Mbps Hot Wifi BT 4.0 O2D0

Bei Ubuntu kann ich hiermit 2,4 und 5GHZ nutzen (Deshalb hab ich sie eingebaut, vorher ist bei diesem Modell nur 2,4 ab Werk verbaut - Im älteren schwächeren acer aspire 3010T kann ich beides ab Werk nutzen)

Die Karte funktioniert bei Ubuntu und windows nach viel Aufwand bei den Einstellungen. Das Bluethoo funktioniert nur ab und zu, je nach Neustart wie es "lustig ist" - Hier hab ich ein extra wiki gehabt... ist nicht veränderbar - brauche Bluethoo nicht unbedingt.

Wenn es unter Ubuntu funktioniert, sollte Lubuntu eigentlich auch alles erkennen.

LG

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 2485

Erkannt wird die Karte allerdings:

750g:~$ lspci 
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family DRAM Controller (rev 09)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200/2nd Generation Core Processor Family PCI Express Root Port (rev 09)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics Controller (rev 09)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #2 (rev 04)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family High Definition Audio Controller (rev 04)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 1 (rev b4)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family PCI Express Root Port 2 (rev b4)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family USB Enhanced Host Controller #1 (rev 04)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation HM65 Express Chipset LPC Controller (rev 04)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family 6 port Mobile SATA AHCI Controller (rev 04)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 6 Series/C200 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 04)
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF108M [GeForce GT 540M] (rev a1)
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GF108 High Definition Audio Controller (rev ff)
02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Inc. and subsidiaries NetLink BCM57785 Gigabit Ethernet PCIe (rev 10)
02:00.1 SD Host controller: Broadcom Inc. and subsidiaries BCM57765/57785 SDXC/MMC Card Reader (rev 10)
02:00.2 System peripheral: Broadcom Inc. and subsidiaries BCM57765/57785 MS Card Reader (rev 10)
02:00.3 System peripheral: Broadcom Inc. and subsidiaries BCM57765/57785 xD-Picture Card Reader (rev 10)
03:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 7260 (rev 73)
pat@pat-aspire5750g:~$ 

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Spacetaxi

Die Befehle lauten:

sudo iwlist scan
sudo iwlist chan

Dann solltest du mal im BIOS kontrollieren, wie die Einstellungen zu WLAN sind und die mal mit der Taste, Softwarekey oder Hardwareschalter anschalten. (Handbuch ... Suche im Netz)

PS: Ist dies der Originalchipsatz WLAN dieses Rechners ?

Gruss Lidux

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 2485

Ich würde eher sagen die Lösung liegt genau in diesem Threat:

https://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan-kann-nicht-eingeschaltet-werden-neue-wifi/4/

Da warst Du Lidux sogar beteiligt.

LG

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 2485

 sudo dmesg | grep iwl
[sudo] Passwort für pat: 
[    7.086359] iwlwifi 0000:03:00.0: loaded firmware version 17.3216344376.0 op_mode iwlmvm
[    7.143691] iwlwifi 0000:03:00.0: Detected Intel(R) Dual Band Wireless AC 7260, REV=0x144
[    7.150222] iwlwifi 0000:03:00.0: reporting RF_KILL (radio disabled)
[    7.150243] iwlwifi 0000:03:00.0: RF_KILL bit toggled to disable radio.
[    7.173569] iwlwifi 0000:03:00.0: base HW address: 80:19:34:b7:18:bc
[    7.191008] ieee80211 phy0: Selected rate control algorithm 'iwl-mvm-rs'
[    7.469697] iwlwifi 0000:03:00.0 wlp3s0: renamed from wlan0
pat@pat-aspire5750g:~$ iwlist chan
wlp3s0    32 channels in total; available frequencies :
          Channel 01 : 2.412 GHz
          Channel 02 : 2.417 GHz
          Channel 03 : 2.422 GHz
          Channel 04 : 2.427 GHz
          Channel 05 : 2.432 GHz
          Channel 06 : 2.437 GHz
          Channel 07 : 2.442 GHz
          Channel 08 : 2.447 GHz
          Channel 09 : 2.452 GHz
          Channel 10 : 2.457 GHz
          Channel 11 : 2.462 GHz
          Channel 12 : 2.467 GHz
          Channel 13 : 2.472 GHz
          Channel 36 : 5.18 GHz
          Channel 40 : 5.2 GHz
          Channel 44 : 5.22 GHz
          Channel 48 : 5.24 GHz
          Channel 52 : 5.26 GHz
          Channel 56 : 5.28 GHz
          Channel 60 : 5.3 GHz
          Channel 64 : 5.32 GHz
          Channel 100 : 5.5 GHz
          Channel 104 : 5.52 GHz
          Channel 108 : 5.54 GHz
          Channel 112 : 5.56 GHz
          Channel 116 : 5.58 GHz
          Channel 120 : 5.6 GHz
          Channel 124 : 5.62 GHz
          Channel 128 : 5.64 GHz
          Channel 132 : 5.66 GHz
          Channel 136 : 5.68 GHz
          Channel 140 : 5.7 GHz
lo        no frequency information.

enp2s0f0  no frequency information.

pat@pat-aspire5750g:~$  rfkill list all
0: acer-wireless: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
1: hci0: Bluetooth
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
2: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: yes
pat@pat-aspire5750g:~$ 

Versuche das gerade zu knacken!

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 2485

Findet kein wlan, obwohl er meine Netzwerkkarte erkennt.... Nehm ich an.

Bitte um weitere Hilfe.

LG

Spacetaxi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2014

Beiträge: 2485

Muss ich da erst ein Funknetzwerk erstellen???

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 16178

Nein, du sollst lediglich den Befehl zum auflisten der WLANs ausführen, der da lautet:

sudo iwlist scan

Wie üblich bei dir, meinst du es besser zu wissen und hast es nicht nötig, die geforderten Befehle auszuführen ...

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Spacetaxi,

Steht doch da:

2: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: yes

und

[    7.150222] iwlwifi 0000:03:00.0: reporting RF_KILL (radio disabled)
[    7.150243] iwlwifi 0000:03:00.0: RF_KILL bit toggled to disable radio.

Das der WLAN Chipsatz .... also Hardwaremäßig deaktiviert ist.

Dann solltest du mal im BIOS kontrollieren, wie die Einstellungen zu WLAN sind und die mal mit der Taste, Softwarekey oder Hardwareschalter anschalten. (Handbuch ... Suche im Netz)

Gruss Lidux

Antworten |