staging.inyokaproject.org

Archiv/pbuilder-dist

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/pbuilder-dist.

Justin-Time Team-Icon

Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Ok, ich habe dann mal alles in einen neuen Artikel überführt und den alten Artikel zurückgesetzt und zurück ins Wiki geschickt.

Ich werde den neuen Artikel in den nächsten Tagen noch etwas umschreiben und mich dann nochmal hier melden.

Moderiert von justin-time:

Diskussion von hier abgetrennt, da sich diese um den neuen Artikel pbuilder-dist dreht.

Justin-Time Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

So, ich habe den Artikel nun ausgearbeitet.

Der Artikel ist vollständig getestet. Vielleicht findet sich diesmal jemand der dazu was sagen kann?

Gruß Justin-Time

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

liest sich ok. Zum Inhalt kann ich nicht viel sagen.

Gruß, noisefloor

Justin-Time Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Ich habe gerade herausgefunden, dass man mithilfe von pbuilder-dist im Zusammenhang mit qemu auch Pakete für ARM-Architekturen unter x64-Maschinen bauen kann. Ich werde das am Wochenende im Artikel ergänzen. daher verbleibt der Artikel noch in der Baustelle.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Hallo, Stand der Dinge? Gruss

Justin-Time Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Justin-Time

Anmeldungsdatum:
31. März 2009

Beiträge: 1466

Ich habe die Dinge, die ich noch ergänzen wollte in den Artikel geschrieben. Von meiner Seite sollte er nun vollständig sein.

Tut mir Leid, ich habe irgendwie aktuell meinen Kopf woanders und habe vergessen ihn zu veröffentlichen.

EDIT: Ich habe nun mal den Artikel ins Wiki eingebaut, den alten archiviert und die Links angepasst.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Artikel ist jetzt im Archiv.

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Die Anleitung scheint auch unter 20.04 noch zu funktionieren, ich konnte damit unter Standard-Ubuntu-GNOME-20.04 ein amd64-Paket (siehe Diskussion Audex) bauen. Vermutlich reicht es nicht ganz für eine Wiederbelebung; die ganzen Versionen zu anderen Distributionen/386 etc habe ich natürlich nicht verwendet...

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

da der Artikel im Archiv ist hast du frei Hand, was das Wiederbeleben angeht. Musst du halt entscheiden, ob es Sinn macht, alles von dir ungetestete aus dem Artikel zu streichen und ihn dann wieder ins Wiki zu schieben.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: Zähle...

Heinrich_Schwietering schrieb:

[...] Artikel ist jetzt im Archiv.

Was müsste denn aktualisiert werden? Mir fehlt der Grund der Archivierung.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Artikel werden u.a. dann archiviert, wenn sie niemand mit aktuellen Ubuntu-Versionen getestet hat. Durchaus möglich, dass der Inhalt in Ordnung ist, aber wenn es niemand überprüft, kann auch nicht "getestet" für 20.04, 22.04 oder was auch immer drin stehen.

so long
hank

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: Zähle...

Ich verschiebe das mal in die Baustelle und bekümmere mich beizeiten um die Überarbeitung.

Antworten |