staging.inyokaproject.org

Dualboot - Windows 7 kann nicht mehr gestartet werden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

-naptic-

Avatar von -naptic-

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen!

Ich habe mir (wiedermal) parallel zu Window$ noch Linux (Ubuntu 10.10) installiert. Alles hat bei der Installation wunderbar geklappt 😀

Jedoch kam danach die grosse Enttäuschung: Ich kann mein achso geliebtes/gehasstes Windows 7 Prof. x64 nicht starten ☹ Nach dem ich im GRUB Menü "Windows 7" auswähle und mit der Enter-Taste bestätige, kommt die Meldung: "BOOTMGR missing Ctr+Alt+Del to restart"

Ich habe natürlich im Internet gesucht, jedoch finde ich nur Anleitungen die auf eine menu.lst verweisen, jedoch habe ich eine grub.cfg, die mit anderen Parametern arbeitet als die menu.lst (so fällt es mir persönlich auf) Naja, ich dachte mir ich probiers trotzdem. Nun, ich habe mir dann Schlussendlich die Ubuntu-Installation verschossen bzw. ich konnte sie nicht mehr ins GRUB-Menü installieren 😉 =⇒ Neuinstallation

Kann mir jemand helfen oder mir einen Link zu einer Seite geben, auf der genau dieses Problem gelöst worden ist?

Thanks & Greez -naptic-

P.S.:

Hier noch "fdisk -l" von meinem System:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Platte /dev/sda: 250.1 GByte, 250059350016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xbae489b9

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1        6642    53351833+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            6643       30401   190844167+   7  HPFS/NTFS

Platte /dev/sdb: 500.1 GByte, 500107862016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0001595c

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1               1        6527    52428096    7  HPFS/NTFS
/dev/sdb2            6528       59174   422879232    7  HPFS/NTFS
/dev/sdb3           59174       60802    13075456   83  Linux

Windows: sda1 Ubuntu: sdb3

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7502

"BOOTMGR missing Ctr+Alt+Del to restart"

Das ist ein Windowsproblem, diese Datei fehlt dir zum Booten in deinem Windows Boot-Ordner und muss da wieder rein kopiert werden.

Das geht glaube ich mit der Windows7-CD. Frag mich aber nicht wie, hab Win7 nicht.

Da liefen aber schon einigen Threads in der Richtung.

Vllt hilft dir das weiter. 🙄

-naptic-

(Themenstarter)
Avatar von -naptic-

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 4

Das mit der Windows CD habe ich schon probiert, jedoch hat dies mir den MBR bzw. den GRUB überschrieben!

Für die die's interessiert:

1.) Von CD starten

2.) Reparaturoptionen auswählen

3.) Konsole starten

4.) bootrec /fixmbr eingeben

5.) bootrec /fixboot eingeben

6.) Fertig

Meine Frage wäre nun, ob ich etwas falsch gemacht habe bei der Installation, oder muss ich noch im nach hinein die grubg.cfg bearbeiten?

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7502

Es ist nicht deine Schuld, dass das so gelaufen ist, das passiert manchmal und die grub.cfg sollst du sowieso nicht ändern.

Da es sich dabei um eine Datei handelt, die durch das System anhand von Skripten erstellt wird.

Einzelne Skripte lassen sich jedoch ändern und so können ggfls Änderungen vorgenommen werden. GRUB 2/Konfiguration

Das war aber bei dir nicht der Fall, denn dein Win7 wurde ja gefunden. DerFehler, dass es nicht gebootet werden konnte, lag im Windowssystem und nicht an Grub2!

-naptic-

(Themenstarter)
Avatar von -naptic-

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 4

Ok, dann werd ich mir mal die Windows-Konfiguration anschauen .. 😉

Ich dachte nur, dass anscheinend eine Datei von Grub überschrieben wurde, und ich diese irgendwie wiederherstellen kann, naja ...

P.S.:

http://support.microsoft.com/kb/927392/de

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7502

Ich vermute, dass du das mit der Systemstartreparatur hinbekommen könntest.

Was ich mitbekommen habe ist die BOOTMGR eine Datei, die zum Booten von Windows benötigt wird und die scheint bei dir weg oder beschädigt zu sein. Aber ich glaube nicht, dass die im MBR, in den Grub rein schreibt, sitzt.

-naptic-

(Themenstarter)
Avatar von -naptic-

Anmeldungsdatum:
29. November 2010

Beiträge: 4

Soooo, Freude herrscht, da ich nun mein Windows starten kann ☺

Also:

Ich habe die Doku von Micro$ft durch gelesen (Link siehe weiter oben). Ich habe daher über die Reparaturkonsole "bootrec /fixboot" ausgeführt, da dies einen neuen bootmgr erzeugt. Ich dachte mir, als Backup drucke ich mir die Anleitung zum wiederherstellen von GRUB aus und brenne mir "Super-Grub2-Disk".

Das mit dem "bootrec /fixboot" hat natürlich nicht geklappt, jedoch konnte ich mit der Super-Grub2-Disk Windows starten! 😀 (Beim starten Detect any OS > Windows Vista loader auswählen)

Ich habe mir die Startoptionen (Detect any OS > Windows Vista Loader > c drücken) angeschaut und da stand:

set root=hd0,1
chainloader +1

In meinem Grub stand:

insmod part_msdos
insmod ntfs
set root='(hd0,msdos1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 5a426d5410043d99
chainloader +1

Optionen von Super-Grub2-Disk kopiert und damit die alten überschrieben!

Nun funktioniert es!

😀

[closed]

Antworten |