staging.inyokaproject.org

Partitionen gegraut

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Fuegon

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich bin neu hier und nutze Ubuntu Studio 18.04 (mit 9 Monate Support) zum ersten mal seit ein paar Tagen. Bei der Distributionswahl in diesem Thread habe ich Ubuntu Studio nicht zur Auswahl.

Ich konnte mein Anliegen weder mit google, noch in diesem Forum finden, was mich ein wenig verwundert, vielleicht habe ich einfach nur die falschen Suchbegriffe eingegeben. So oder so würde ich mich über Hilfe freuen und möglicherweise, werde ich hier bald öfter vorbei schauen und auch Fragen stellen, um Ubuntu besser kennenzulernen, bis jetzt gefällt es mir sehr gut.

Ich habe 2 Festplatten, auf der einen ist Ubuntu und auf der anderen Festplatte sind 2 Partitionen, davon eine für Windows 7 und eine für private Dateien. Auf dem Desktop/Schreibtisch werden mir Verknüpfungen zu den Laufwerken angezeigt. Wenn ich Ubuntu starte, sind die beiden Paritionen bzw. das Foto der Festplatte dunkel gegraut und erst wenn ich es öffne, ist es anschließend heller und erscheint normal. Wenn ich vorher den Firefox öffne, wird mir die Datei, die er von der Partition eigentlich laden sollte, nicht angezeigt. Erst nachdem ich mir die Partition in der Dateiverwaltung angesehen habe. Vermutlich wisst ihr sofort Bescheid, für mich ist es noch neu, es scheint, als seien die Partitionen erstmal deaktiviert und werden erst durchs öffnen der Dateiverwaltung aktiviert, ich möchte aber, dass diese immer bei Neustart aktiviert sind, damit andere Programme, die darauf zugreifen wollen, dies auch tun können. Habt ihr Tipps, wie ich dies lösen kann?

VG

Bilder

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6389

Hallo und herzlich willkommen bei ubuntuusers!

Auf die Gefahr hin, dass dich der Artikel erschlägt: ▶ mount

Zur Beruhigung: Du findest bereits in der Einleitung des Artikels die Antwort auf das "deaktiviert" sein.

Was du willst ist "statisch einbinden"

Falls noch was unklar bleibt: Einfach nochmal melden.

Viele Grüße

BillMaier

//edited: Infos ergänzt

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 1958

Im Programm Laufwerke (Super-Taste drücken und "Laufwerke" eingeben) kannst Du für jede Partition Einhängeoptionen bearbeiten (über das Zahnrad auswählbar). Hier kannst Du auch ohne Kenntnis der mount-Optionen wichtige Einstellungen vornehmen. "Beim Start einhängen" oder "In der Benutzerschnittstelle anzeigen" usw.

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

robert-engel schrieb:

Im Programm Laufwerke (Super-Taste drücken und "Laufwerke" eingeben)

Das ist ein GNOME-Programm, das nicht zur Standard-Installation des auf Xfce basierenden UbuntuStudio gehört.

Geschweige denn das da bei "Super-Taste drücken" etwas passieren würde...

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Mir ist dieses dynamische Einhängen über den Dateimanager (müßte eigentlich Thunar sein) lieber, als statisch. Leg' dir Lesezeichen an.

Es gibt allerdings Anwendungen, die reagieren "sauer" auf dynamisch, Medienverwaltungen z.B.

Es ist auf jeden Fall "kein Bug, sondern ein Feature."

https://wiki.ubuntuusers.de/gvfs-mount/

War früher eigentlich O.K., simple Lösung. ☹

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo BillMaier,

Ist dazu nicht die fstab verantwortlich .......

Gruss Lidux

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Lidux schrieb:

Ist dazu nicht die fstab verantwortlich .......

Man könnte jetzt natürlich dem von BillMaier gegebenen Link folgen und würde sehen, dass da natürlich dort steht...

Fuegon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2018

Beiträge: 6

2 Jahre später... danke für eure antworten 😀

Verstehe ich das richtig, dass ich also folgendermaßen vorgehen sollte? Ich möchte nichts verkehrt machen:

1. Im Terminal gebe ich ein: sudo mkdir /mnt/daten (in der Beschreibung steht "data1", ich denke mal das ist nur eine Bezeichnung oder? Meine Festplattenpartition heißt einfach Daten)

2. Ich lege eine Kopie der Datei /etc/fstab an

3. Ich füge in die Originaldatei hinten ein: /dev/sdax /mnt/daten ext4 defaults 0 2

4. Ich reboote

5. Im Terminal gebe ich ein: sudo chown -c $USER /mnt/daten (muss ich hier für $USER noch meinen richtien Usernamen eingeben oder so stehen lassen?)

6. Im Terminal gebe ich ein: /mnt/daten /home/USER/daten none bind 0 0 (auch hier wieder den Usernamen für "USER" eintragen?)

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Fuegon,

Bitte erstmal mitteilen ob die angegebene Version noch gültig ist.

Im groben ist die Vorgehensweise richtig ......

Information bitte per Codeblock posten:

sudu parted -l
sudo fdisk -l
cat /etc/fstab

Gruss Lidux

Fuegon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2018

Beiträge: 6

Hallo Lidux,

ja die Version 18.04 ist noch gültig. Es ist die Bionic Beaver, ich weiß nicht, warum ich da 9 Monate Support geschrieben habe.

Moderiert von Cruiz:

Codeblöcke mit Inhalt entfernt.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 14945

Hallo Fuegon,

Ubuntu 18.04 LTS ist nicht gleich Ubuntu 18.04 Studio und damit könnte der Supportzeitraum von 9 Monaten hinkommen.

Außerdem wurde auf sdb keine /home Partition für Ubuntu Studio angelegt ..... macht das Leben einfacher bei einer Neuinstallation.

Zitat: "Ich füge in die Originaldatei hinten ein: /dev/sdax /mnt/daten ext4 defaults 0 2"

das kann schon mal nicht stimmen, da auf sda nur Partitionen sind die mit fat32 oder ntfs formatiert sind. Pkt. 5 & 6 stimmen dann auch nicht.

PS: Ist das Fastboot / der Schnellstart im EFI und W10 deaktiviert worden.

Gruss Lidux

Fuegon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2018

Beiträge: 6

Wenn ich cat /etc/issue eingebe bekomme ich Ubuntu 18.04.4 LTS \n \l zurück.

Danke für die Warnung. Dann ist ja gut, dass ich es nicht gemacht habe.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Fuegon schrieb:

Wenn ich cat /etc/issue eingebe bekomme ich Ubuntu 18.04.4 LTS \n \l zurück.

Das hat steht in jedem 18.04, egal wie lange es selber Support hatte.

Ubuntu Studio hatte in der Tat nur 9 Monate Support...

Antworten |