hundemarke
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2012
Beiträge: Zähle...
|
Hallo ubuntuusers,
habe folgendes Problem: Rippe mit Asunder CD´s auf Festplatte (320 kbs, konstante bitrate);
möchte dann per Dragn Drop die Dateien (zumeist ganze Alben) auf MP3-Player kopieren. dabei geschieht folgendes: Kopiervorgang bleibt hängen, MP3-Player hängt sich aus, bereits kopierte Songs werden auf MP3-Player entweder als "trash.1001" oder "Interpret" angezeigt - beim abspielen auf dem Player werden ca 2-3 Sekunden der gewählten Songs gespielt - spielt dann aber andere Songs unter gewähltem Titel.
Der MP3-Player (8 GB SD-Karte) enthält bereits MP3- und Foto-Dateien, noch mit Win XP aufgespielt, evt. Kompatibilitäts-Probleme?
Nutze Xubuntu 10.04 auf einem IBM ThinkPad R40e - 2 Ghz Prozessor, 512 MB RAM (effektiv 495 MB), leider "nur" USB 1.1 MP3-Player: S2 Digital "GO", 8 GB SD-Karte Bin leider ein "Newbie" darum (falls) Lösung bitte für Dummies beschreiben 😉 (Sind Smiley´s schon Out?) In froher Hoffnung Mark
Moderiert von stfischr: Dieses Thema wurde verschoben. Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“).
|
feistytesterx
Anmeldungsdatum: 17. Juni 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hallo Mark Leider hat dir bis jetzt niemand helfen können ☹ Um das Problem einzugrenzen: Ist bei dir ein mp3-Encoder installiert den Asunder nutzen kann? Bei der Installation scheint keiner automatisch mit installiert zu werden...
|
hundemarke
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2012
Beiträge: 22
|
"GStreamer" sind alle installiert, ebenso "Lame", gerippte CD´s die als MP3´s auf der Festplatte sind, lassen sich problemlos auf dem Rechner abspielen. Auch das Kopieren von Daten von Player auf den PC klappt.
Nur das Kopieren vom PC auf den MP3-Player funktioniert nicht. Meistens bleibt es beim Kopieren hängen und die (paar) Dateien, die auf dem Player gelandet sind, laufen nicht; bzw spielen andere Songs vom Player; z.B: Habe "Barry White" gerippt und danach versucht auf den Player zu kopieren, was während des Kopierens hängenblieb. Die paar Dateien die ankamen wurden in wirrer Reihenfolge angezeigt; wenn ich versuchshalber mal einen Titel angeklickt habe kamen 2-3 Sek "Barry White" dann sprang er mitten in einen "Motörhead" Song !? Wie bereits erwähnt passiert es auch schon mal beim Kopieren, das der MP3-Player "ausgehangen" wird und sich nicht mehr "einhängen" läßt, erst nach Trennen und Neuanschluß des Kabels wird er wieder automatisch "eingehangen".
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
|
Hola, keine Lösung aber dennoch ein Hinweis. Ich habe etwas ähnliches unter Lubuntu erlebt, die kopierten Dateien waren nur teilweise oder gar nicht übernommen. Ich habe dann nur kleine Gruppen übertragen (Ordner manuell angelegt), z.B. immer nur 5 Dateien, und es lief anständig. Vielleicht hängt sich ja auch der Player selbst auf, will heißen das Datenvolumen ist zu groß.
|
hundemarke
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2012
Beiträge: 22
|
Habe auch schon versucht Songs einzeln zu kopieren, da der Kopiervorgang eines ganzen Albums meistens bei einem bestimmten Track hängen bleibt, um eben diesen "Problemtrack" auszulassen. Leider laufen die einzeln kopierten Tracks (selbst die ohne Fehlermeldung kopierten) auch nicht oder wenn wie oben beschrieben. Platz ist auch noch genug, ca 1,5 Gb. Unter Windows XP konnte ich Gigabyte-weise Daten problemlos "rumkopieren". Darum meine Frage der Kompatibilität; evt SD-Karte im MP3 mit Xubuntu Formatieren? Spielt das überhaupt eine Rolle? Habe nur Sorge um die Daten da mein MP3-Player zur Zeit mein "Musik und Foto Backup" ist; habe in den letzten Tagen öfters durch Ausprobieren versch. Ubuntu´s die Festplatte neu formatiert.
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
|
Wenn es unter Windows funktioniert, dann sieht das wohl eher nach einem Treiber-/USB-Problem aus. Ob da ein formatieren ausreicht, k.A. das ist leider nicht so mein Thema. Prüf doch mal nach, ob nur die MP3 problemhaft sind, oder auch Bilder (ich geb zu, das ist mehr ein stochern als Hilfe, aber wer weiß). Edit: Ah, ich sehe gerade Du nutzt 10.04, da hat Lubuntu bei mir gar nichts erkannt, aber mit der 11.10 ging es dann wenigstens Schritt für Schritt (war auch USB 1.1).
|
hundemarke
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2012
Beiträge: 22
|
Habe Xubuntu 10.04 installiert, da mir diese Distribution für meine betagte Hardware am geeignetsten schien (wenig Arbeitsspeicher). Würde 11.10 auf meinem Laptop vernünftig laufen? Leider hat meine Festplatte nur 30 Gb, würde mir sonst Win XP + Audiograbber auf eine 2te Partition packen. Außerdem bin ich ansonsten bisher von Xubuntu begeistert, wäre schön wenn ich es damit hinkriegen könnte. Eigentlich ist doch Musik/MP3 rippen und verwalten eine der populärsten Anwendungen am PC, bin ich denn der einzige bei dem es solche Probleme gibt?
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
|
Hola, hundemarke schrieb: Habe Xubuntu 10.04 installiert, da mir diese Distribution für meine betagte Hardware am geeignetsten schien (wenig Arbeitsspeicher). Würde 11.10 auf meinem Laptop vernünftig laufen?
dafür gibt es ja die LiveCD, einfach mal ausprobieren. Probier am Besten direkt mal die 12.04, wenns klappt, dann hast Du die nächsten 5 Jahre wieder Ruhe. Kleiner Tipp, da Du von betagter Hardware sprichst. Wenn das auch auf den RAM zutrifft, dann solltest Du mal zRAM ausprobieren. Den Uralt-PC, den ich damit zusätzlich beglückt habe, geht ab wie "Schmitz Katze".
Eigentlich ist doch Musik/MP3 rippen und verwalten eine der populärsten Anwendungen am PC, bin ich denn der einzige bei dem es solche Probleme gibt?
Nur, USB 1.1 ist ja auch schon im Rentenalter... Edit: Hoffe Du hast ein eigenes /home, dann kannst Du direkt die 12.04 (sofern die Live läuft) installieren. Um die entsprechenden Programme neu nach zu installieren ▶ apt
|
hundemarke
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2012
Beiträge: 22
|
zRam ist nur für Distributionen ab 11.04 getested, trotzdem ausprobieren? Live-CD zum Testen wäre eine Möglichkeit, habe es mit Xubuntu 10.04 auch so gemacht, hatte aber den Eindruck das die Performance mit Live-CD nicht die echte Performance bei Vollinstallation darstellt. War z.B: bei Kubuntu 10.04 so. Sah per Live-CD gut aus, nach Vollinstallation lief es dann nur sehr stockend, so das ich wieder zu Xubuntu zurückkehrte.
Darum ist der Test per Live-CD bei meiner alten Kiste vielleicht nicht so aussagekräftig, oder täuscht mich da meine subjektive Wahrnehmung?
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
|
hundemarke schrieb: zRam ist nur für Distributionen ab 11.04 getested, trotzdem ausprobieren?
Ich hab das Skript, zRAM (Abschnitt „Manuell“) manuell installiert, bei mir ohne Probleme am laufen.
Live-CD zum Testen wäre eine Möglichkeit, ...
O.k. Kubuntu ist schon eine schwere Installation, aber Xubuntu oder auch Lubuntu sind nicht so hungrig. Das Ausprobieren bezieht sich mehr auf die Hardwareerkennung - es fallen ja auch mal ur-alte Unterstützungen weg. Wenn Die LiveCD ohne Probleme läuft, dann ist man schon mal auf einer sicheren Seite.
|
hundemarke
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2012
Beiträge: 22
|
Habe soeben noch mal versucht die Titel eines Albums einzeln auf den MP3-Player in einen extra erstellten Ordner zu ziehen.
Die ersten 3 Titel ließen sich kopieren und vom MP3-Player aus starten mit "Video-Player" und liefen auf dem PC. Dann versuchte ich den 4ten Titel zu kopieren, dabei kam die Fehlermeldung: "Die Datei »/media/MP3 - 8 GB/Black Crowes/04 - The Black Crowes - Bad Luck Blue Eyes Goodbye.mp3« konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden (Eingabe-/Ausgabefehler).
Wollen Sie diese überspringen?" Als ich dann den MP3-Player abstöpselte, war der Ordner verschwunden, nur der erste kopierte Titel erschien, hing sich aber nach 2 Sekunden auf beim Abspielen. Kann Jemand mit dieser Fehlermeldung etwas anfangen?
|
hundemarke
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2012
Beiträge: 22
|
Hallo, kleines "Update": Habe versucht ein neueres Xubuntu zu installieren (11.04, 12.04), läuft leider nicht. Bin wieder bei Xubuntu 10.04.2. Frage zur "zRam"-Installation: Bei der manuellen Installation soll man den Textblock kopieren und im Editor einfügen.
Welcher Editor ist gemeint und wo ist er? Sorry für die Frage, bin leider kein Fachmann. Danke und Gruß Mark
|
RapaNui
Anmeldungsdatum: 16. Juli 2007
Beiträge: 1925
|
hundemarke schrieb: Welcher Editor ist gemeint und wo ist er? Sorry für die Frage, bin leider kein Fachmann.
Den normalen Editor unter Xubuntu, ist das nicht mousepad? Wenn ja, dann
|
XM-Franz
Supporter
Anmeldungsdatum: 15. Juni 2010
Beiträge: 3439
|
Hallo hundemarke, Du solltest mit → System → Laufwerksverwaltung Deine SD-Karte prüfen. Dazu machst Du folgendes:
Daten der SD-Karte auf anderem Medium sichern. Die SD-Karte links in der Spalte Speichergeräte markieren. Datenträger aushängen. Dateisystem überprüfen - Das Dateisystem überprüfen und reparieren. Datenträger einhängen.
Ist die Karte mit FAT-32 formatiert? Weiter gibt es ein nettes Programm namens Krusader. Die Windowsprogramme "Norton Commander" und "Total Commander" haben eine gewisse Ähnlichkeit.
Du solltest dann Deine Kopiervorgänge (= "F5") mit Hilfe der Taste "F2" stets in die Warteschlange einstellen. Damit sollte dann auch USB 1.1 zurecht kommen. Sollte das nicht ausreichen, dann solltest Du Dich mal mit "permanentem Einhängen des mp3-Players" beschäftigen (s.a. Windows-Partitionen einbinden). Suche dort nach "In diesem Beispiel wird ein FAT-formatierter USB-Stick in das Verzeichnis /media/usbstick eingehängt" (... und ändere /usbstick in /mp3player ...) Eventuell mußt Du jetzt Deine SD-Karte noch einmal überprüfen. Viel Erfolg PS: Hast Du einmal nach einem bezahlbaren Adapter oder Konverter für USB 2.0 mit Anschluss an die parallele Schnittstelle oder die Firewireschittstelle gesucht?
|
hundemarke
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2012
Beiträge: 22
|
@ RapaNui: zRam läuft, vielen Dank! @ XM-Franz: Unter System finde ich keine "Laufwerksverwaltung". Vermisse generell die Möglichkeit, MP3-Player bzw SD-Karte zu formatieren. Krusader hab ich jetzt, muss mich später mal etwas genauer anschauen. Werde mich dann auch über "permanentes Einhängen des mp3-Players" genauer informieren,da der mp3-Player sich beim (fehlerhaftem) Kopieren jedesmal selbstständig aushängt. Schon mal Danke für die Tipps!
|