Habe ein Laptop von Lenovo (V110), da waren die Leute so schlau, für die die diversen Treiber eine eigene Partition anzulegen und diese dann in verschieden Ordnern abzulegen. Habe diese Treiber auf eine externe HD gesichert und nun 25GB leere Partition hier rumliegen. Diese möchte ich mit Gparted zu sda3 hinzufügen. Wie geht das und auch ohne Datenverlust. Habe zwar ein Backup von sda3 (siehe Anhang, aber schöner wäre es wenn ich das nicht wieder aufspielen müsste,weil dann der MBR von Windoof wieder kaputtgeschrieben wird. Kann mir jemand helfen?
Partition mit Gparted vergrößern
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Hier der Anhang. Da ist ja wohl wieder was schief gelaufen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 430 |
hi rudiment, soweit ich das sehe, hast du eine efi-partition (sda1) und dort ist vermutlich der boot-manager gespeichert (nicht im mbr). wenn du sda4 (ntfs) zu sda3 (windows, ntfs) hinzufügen möchtest, benutz am besten windows. das scheint mir kein linux-problem zu sein. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2943 |
Hallo Quadratschädel, |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 305 |
Also, ich würde das anders lösen. Aber ich bin auch experimentierfreudig und mir ist Window wumpe, insofern, genieße meine Meinung mit Vorsicht 😉 Ich würde sda3 mit gparted nicht vergrößern, sondern auf ca. 80 GB verkleinern, 165 GB ist doch arg üppig. Defragmentieren davor (es gib eine Anleitung in der Wiki: Manuelle Partitionierung. Und eigentlich würde ich sda4 dann "vorschieben" und aus dem Rest, also sda5 plus dem, was ich sda3 abgeknapst habe, eine Partition für /home machen, ist eh nicht üppig. Das hätte ich mir dann aber schon vor installieren von bionic beaver überlegt 😇 Ich fürchte nämlich, dafür müsste man Ubuntu neu installieren... apt-ghetto dann sei doch Du bitte auch so gut und bleibe ontopic, ja? Danke ☺ |
Top-Wikiautor
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1901 |
Nach dem Bild zu urteilen sind die Partitionen aber nicht benachbart, sprich die eine grenzt nicht an die andere an. Dazwischen ist die Linux-Partition und ich würde nicht mit Windows, dass mit dieser Partition nicht umzugehen weiß, da dran gehen. Ist aber nur so ein Bauchgefühl. Deshalb dritte Meinung abwarten. 😉 PS: dritte Meinung schon da 😊 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 430 |
ja, wenn man gleich neuinstallieren wollen würde, würde ich die kleine ntfs-partition löschen und den speicherplatz zu ubuntu hinzufügen und das system (ein notebook) vollverschlüsseln. aber auch für mich gilt: mir ist windows wumpe 😉 😀
windows kann inzwischen doch auch partitionen einfach irgendwo ins dateisystem einhängen, oder nicht? und aus zwei partitionen ein logisches laufwerk machen? @rudiment: wofür wird windows überhaupt benötigt? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Zu spät. Habe mbr zerschossen. Habe jetzt auch Probleme bei der Neuinstallation vom Stick. Nach Konfiguration der Tastatur gings sonst immer flott weiter: Jetzt Pause von mehr als 5 Minuten. Das beenden nach Abbruch findet nicht statt, sodas ich das Lappi abschalten muss. Windows benötige ich für diverse externe Geräte und Fritzbox, weil bei der z. B. ein Upgrade des OS der FB unter Windows nicht funktioniert wie ich erfahren musste. AVM Support empfahl hier auch Windows |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 430 |
ok, dann wollen wir dir mal helfen. zunächst einmal: wie oben bereits bemerkt, glaube ich nicht, daß dein bootloader im mbr installiert ist, sondern in der efi-partition. du müßtest uns also erklären, was "habe mbr zerschossen" bedeuten soll und was du tatsächlich gemacht hast. dann starte bitte das ubuntu-live-system, damit wir eine übersicht über deinen comuter bekommen.
ernsthaft, die fritzbox kann sich nicht selbst aktualisieren, sondern benötigt windows dafür? wtf! was ist mit den anderen geräten: werden die per usb angeschlossen? wenn du nämlich sonst keinen grund hast, windows zu nutzen (ich meine insbes. spiele oder so), dann kannst du auch einfach die ganze platte für ubuntu nehmen und windows in einer vm installieren. edit: das lenovo v110 gibt's in verschiedenen varianten. wir brauchen deshalb die genaue modellbezeichnung und produktnummer. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 305 |
Aua. Andererseits - ist doch super! Dann kannst jetzt Windows anständig verkleinern (so 70-80 GB sollten reichen) und eine Partition für / machen (so um die bla, ich glaub ich hab 32 GB) und eine für /home ☺
Neuinstallation von was? Linux oder Windows?
Das dünkt mich seltsam. Vielleicht hab ich ja echt 'nen Knopf im Hirn, aber ich bilde mir ein, ich hätte unsere Fritzbox letzthin ganz bequem von der Couch aus geupgraded. Und da hatte ich mit Sicherheit kein Windows. Das lief über Firefox; die Fritzbox hat eine Website, in die man sich einloggen muss und dann kann man weißderhenker was konfigurieren. Und eben ein Upgrade fahren, von den Telefonen und von der Box selber. |