staging.inyokaproject.org

Skript "ConvMe" - Convert & Merge

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Trash/Benutzer/ConvMe.

ConvMe

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Hi,

auf dieser Seite stelle ich ein Skript für Nautilus-Actions an dem ich gerade arbeite zur Verfügung.

Sinn & Zweck dieser Skripts ist es auf möglichst unkompliziertem Wege mit Hilfe von Imagemagick zwischen verschiedenen Dateiformaten hin und her zu konvertieren. Das Zusammenfügen und Aufteilen bestimmter Dateiformate, wie PDF, TIFF oder GIF, soll auch möglich sein, ebenso wie die zukünftige Einplanung von Audio-, Video- und Textformaten.

Das Skript selbst befindet sich in einer frühen Phase seiner Entwicklung (alpha) und ist noch nicht hinreichend getestet worden, weshalb ich mich über ausreichend Feedback, ebenso wie Wünsche oder konstruktive Ideen freuen würde.

Hier noch einmal separat der Link: Benutzer/ConvMe

Viele Grüße

Jakob

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

hast du jetzt extra für das Skript einen Nutzer mit dem Namen des Skripts angelegt??? Sieht ganz so aus...

Gruß, noisefloor

ConvMe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2009

Beiträge: 41

Hi,

eigentlich nicht ganz, nachdem ich nach drei misslungenen Versuchen mich hier anzumelden endlich einen noch nicht vergebenen Usernamen gefunden hatte, habe ich kurzerhand das Skript umbenannt. Er hat mir einfach so gut gefallen - die besten Ideen hat man scheinbar durch Zufall.

Gruß

Jakob

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ok, weil ein Nutzer nur für's Skript anzumelden ist nicht i.O. - wir sind ja nicht sourceforge oder berlios.

Zum Skript: warum soll das nicht ins Wiki? Da gibt es unter Skripte eine Sammlung, wo es garantiert eher gefunden wird.

Gruß, noisefloor

ConvMe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2009

Beiträge: 41

Wow, schnelle Antwort...

Daran habe ich in der Tat schon gedacht, das Skript ist aber so noch nicht fertig, ich will es erst komplettieren, bevor es dann ins Wiki und auf die Website von Nautilus Actions kommt. Da ich leider etwas wenig Zeit zum testen habe wollte ich einfach erst mal ein Feedback zu den Funktionen und zur eigentlichen Ideen haben. Kann ja sein, das niemand außer mir so was braucht.

Gruß

Jakob

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ok, dann eben so.

Kann ja sein, das niemand außer mir so was braucht.

Es kann aber auch inspirierend sein, einfach nur Quelltext zu lesen. ☺

Gruß, noisefloor

ConvMe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2009

Beiträge: 41

Meinst du ich habe es mit der Benutzerseite ein wenig übertrieben und bsp. ein einfacher Thread zu dem Thema hätte auch völlig ausgereicht?

Eigentlich hast du ja recht, und ich wollte mich sowieso schon immer mal hier anmelden (war bislang nur ein unregistrierter passiver Leser); es war also eine Gelegenheit. Außerdem konnte ich auch gleich den Umgang mit der Wiki Syntax am "lebenden" Beispiel erlernen. Wer weiß, vielleicht kann das ja irgendwann von Vorteil sein.

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

sagen wir mal so: zu Nutzerseiten macht man (eigentlich) keinen Thread auf. Für das Skiprt schon.

Wenn du nichts dagegen hast benennen ich den Thread in "ConvMe Skript" um.

Gruß, noisefloor

ConvMe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2009

Beiträge: 41

Oh, sorry, das wusste ich nicht

vielleicht wäre es dann sinnvoll den Link "Diskussion" für die Benutzerseiten zu deaktivieren (sofern technisch ohne größeren Aufwand realisierbar).

Bzgl. des Thread Namens kannst du ihn selbstverständlich ändern, höchstens vielleicht noch den voll ausgeschriebenen Namen, so das die Thread-Leser auch sofort sehen worum es sich dabei handelt. ConvMe alleine ist da so herrlich nichts sagend.

Danke, und schönen Gruß

Jakob

ConvMe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2009

Beiträge: 41

hi,

Das Skript wurde auf Version 1.01 alpha geupdated hier ist das Changelog:

v1.01

  • Skript funktioniert jetzt mit und ohne Parameterübergabe und kann somit auch ohne Nautilus-Actions als "Standalone" verwendet werden

  • Prüfung auf Existenz von Imagemagick auf dem eigenen Computer wurde eingebaut

  • Weitere Dateiformate sind hinzugekommen (es bietet sich evtl. an weniger wichtige Formate in eine separate Liste auszulagern)

  • Einige Kleinigkeiten an der Ausgabe optimiert

v1.00

  • Erstes Release

Gruß

Jakob

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

umbenannt.

Wenn du mehr aktive Mithilfe brauchst solltest du das Skript im Projekte-Forum vorstellen. Da schauen potentiell mehr Leute drüber.

Gruß, noisefloor

ConvMe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2009

Beiträge: 41

@noisefloor: Hi, danke für den Tipp, ich werde es wohl mal die Tage machen, da das Feedback zum Skript doch eher spärlich ausfällt.

So, ich habe eine neue Version (1.02 alpha) veröffentlicht:

v1.02

  • Skript erkennt nun die tatsächliche Menge der Quelldateien und zeigt auch einen richtigen Konvertierungverlauf als Statusbalken an.

  • Bereits existierender Zielordner wird erkannt und auf Inhalt geprüft. Bei existierenden Dateien wird eine Question-Message ausgegeben.

  • Es sind weitere Dateiformate hinzugekommen und der Konvertierungsfehler bei PICT-Dateien beseitigt worden.

  • Es wurden Sicherheitsmaßnahmen für Fehleingaben seitens des Users eingeführt.

  • Weitere Optimierung des Quellcodes und der Ausgaben

ConvMe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2009

Beiträge: 41

Hi,

das Skript wurde auf Version 1.03 alpha aktualisiert

v1.03

  • Wenn eine Datei als Quellmedium angegeben ist, wird jetzt immer eine Datei als Zielmedium vorgeschlagen. Ein Ordner als Zielmedium wird nur noch angeboten, wenn mehrere Quellformate in mehrere Zielformate umgewandelt werden sollen.

  • Bei Zusammenführen von Dateien oder Konvertieren von Multifile-Formaten wird jetzt immer ein Dateiname der ersten Quelldatei vorgeschlagen, nicht mehr merged_file

  • Einige kleinere Optimierungen am Quellcode


Folgende ToDos sind vorerst noch in Planung:

  • Konvertierung aus dem und in das PostScript Format funktioniert nicht wie gewünscht (Qualitätverlust)

  • Beim Aufruf des Skripts soll eine Prüfung auf Formatkompatibilität unter den Quelldateien eingeführt werden

  • Alle Quell- und Zielformate auf korrekte Funktionalität prüfen und gegebenenfalls entfernen

  • Auswahl der Zielformate nach anderen Kriterien aufteilen und übersichtlicher gestalten (notfalls teilen)

Nobuddy

Avatar von Nobuddy

Anmeldungsdatum:
2. September 2005

Beiträge: 6864

Hallo ConvMe,

sehr schönes Tool, habe ich mir gleich bei mir eingerichtet. 😉

Ist Deine aktuelle Version in http://wiki.ubuntuusers.de/Benutzer/ConvMe?highlight=convm zu finden, oder gibt es eine neue Seite?

Grüße Nobuddy

ConvMe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2009

Beiträge: 41

Hi Nobuddy,

danke, die aktuelle Version des Skripts wird immer zuerst auf meiner Benutzerseite vorgestellt. Mit dem Link liegst du also genau richtig.

Gruß

Jakob

Antworten |