Hallo, habe an meinem Laptop eine Broadcom Karte. Es ist die Broadcom Corporation BCM4321 802.11a/b/g/n Im Gerätemanager bei Windows kann ich Parameter einstellen wie z. B. den Modus,Protokoll und Einiges mehr. Unter Xubuntu finde ich keine Möglichkeit etwas zu ändern. Das Wavelan Symbol zeigt mir selten 54 Mbit/s an.Meist sind es 32 Mbit/s. Gestern abend waren es dann 1 Mbit/s . Wie kann das sein ? Wollte mich von Windows völlig verabschieden, aber ich sehe mir viele Streams im Web an. Wenn ich diese 54 Mbit/s oder auch 32 Mbit/s erreiche läuft es. Leider klappt es nicht oft. Manchmal hilft ein Reboot des Notebooks und die Bandbreite wird grösser. Es muss doch eine "Schraube" geben, an der man drehen kann, dass die Karte immer auf höchster Leistung läuft. Der Router Fritz Box (1und1 Server 50.000 )ist optimal eingestellt Eigentlich haben wir einen Vertrag, dass wir bis zu 16.000 kb/s erreichen.Diesen Wert haben wir noch nie erreicht. Allerdings bis vor ca. 3 Jahren hatten wir ca. 10.000 kb/s. Kurz nach Weihnachten kommen wir nicht über 6900 kb/s. Das liegt wohl daran, dass hier 15 andere WLAN,s laufen.Dazu kommen sicher noch ein paar Netze, die per Kabel laufen. Dafür reicht aber die Kapaziät der Telefonleitungen nicht aus.Wir sind auf Kanal 9, da ist aber auf Kanal 11 ein Funknetzwerk, welches wohl mit einer höheren Sendeleistung arbeitet.Auch die Kanäle 1 und 6 sind recht stark. Gehe davon aus, dass die Betroffenen eine zusätzliche Endstufe verbaut haben, damit sie mehr Reichweite haben. Es sind auch die Einzigen, die sich nicht über die Qualität des Netzes beschweren. Also, lange Rede, kurzer Sinn: Wie bekomme ich -besonders unter Xubuntu- das Netz schneller ? Danke und viele Grüße Norbert
Parameter der WLAN Karte einstellen.
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22076 |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 617 |
Hallo, okay, da wurschtel ich mich durch, danke schön ! Viele Grüße Norbert |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22076 |
Zeig mal die Ausgaben von iwconfig iwlist chan sudo iwlist scan ifconfig -a cat /etc/resolv.conf dmesg | grep country |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 617 |
Hallo, kann ich leider nicht. bin bei meiner Cousine in Berlin und die hat ein Win Notebook. Viele Grüße Norbert |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 617 |
Hallo, hier die ausgabe: root@laptop:/home/nobbi# iwconfig wlan0 IEEE 802.11abg ESSID:"Debian" Mode:Managed Frequency:2.452 GHz Access Point: 34:31:C4:05:87:DD Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power=20 dBm Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off Encryption key:off Power Management:off Link Quality=67/70 Signal level=-43 dBm Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:3031 Invalid misc:15407 Missed beacon:0 lo no wireless extensions. eth0 no wireless extensions. root@laptop:/home/nobbi# iwlist chan wlan0 32 channels in total; available frequencies : Channel 01 : 2.412 GHz Channel 02 : 2.417 GHz Channel 03 : 2.422 GHz Channel 04 : 2.427 GHz Channel 05 : 2.432 GHz Channel 06 : 2.437 GHz Channel 07 : 2.442 GHz Channel 08 : 2.447 GHz Channel 09 : 2.452 GHz Channel 10 : 2.457 GHz Channel 11 : 2.462 GHz Channel 12 : 2.467 GHz Channel 13 : 2.472 GHz Channel 32 : 5.16 GHz Channel 34 : 5.17 GHz Channel 36 : 5.18 GHz Channel 38 : 5.19 GHz Channel 40 : 5.2 GHz Channel 42 : 5.21 GHz Channel 44 : 5.22 GHz Channel 46 : 5.23 GHz Channel 48 : 5.24 GHz Channel 52 : 5.26 GHz Channel 54 : 5.27 GHz Channel 56 : 5.28 GHz Channel 58 : 5.29 GHz Channel 60 : 5.3 GHz Channel 62 : 5.31 GHz Channel 64 : 5.32 GHz Channel 66 : 5.33 GHz Channel 68 : 5.34 GHz Channel 96 : 5.48 GHz Current Frequency=2.452 GHz (Channel 9) lo no frequency information. eth0 no frequency information. root@laptop:/home/nobbi# iwlist scan wlan0 Failed to read scan data : Resource temporarily unavailable lo Interface doesn't support scanning. eth0 Interface doesn't support scanning. root@laptop:/home/nobbi# ifconfig -a eth0: flags=4099<UP,BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 ether 00:1e:68:15:7e:4a txqueuelen 1000 (Ethernet) RX packets 0 bytes 0 (0.0 B) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 0 bytes 0 (0.0 B) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0 lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536 inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0 inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host> loop txqueuelen 0 (Lokale Schleife) RX packets 31040 bytes 1865856 (1.7 MiB) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 31040 bytes 1865856 (1.7 MiB) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0 wlan0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500 inet 192.168.178.20 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255 inet6 fd00::21a:73ff:fecb:fcb5 prefixlen 64 scopeid 0x0<global> inet6 fe80::21a:73ff:fecb:fcb5 prefixlen 64 scopeid 0x20<link> ether 00:1a:73:cb:fc:b5 txqueuelen 1000 (Ethernet) RX packets 236373 bytes 292670420 (279.1 MiB) RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0 TX packets 162567 bytes 21389435 (20.3 MiB) TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0 root@laptop:/home/nobbi# cat /etc/resolv.conf # Generated by NetworkManager search fritz.box nameserver 192.168.178.1 nameserver fd00::3631:c4ff:fe05:87d9 root@laptop:/home/nobbi# dmesg | grep country [ 33.023819] cfg80211: Regulatory domain changed to country: DE root@laptop:/home/nobbi# Wäre genial, wenn jemand einen Fehler bemerkt, persönich sehe ich leider nix. Schönen Sonntag noch ! |
« Vorherige1Nächste »
Antworten |