staging.inyokaproject.org

Paketbau mit FPM

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Jerturo

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2014

Beiträge: 4

Tach zusammen,

das Thema hier soll ein reines Diskussionthema sein... keine Hilfestellung etc. Es geht um dieses schicke Tool (nein es ist nicht von mir) https://github.com/jordansissel/fpm

Damit lassen sich richtig ordentliche Deb's bauen nicht so wie Checkinstall was nur scheiße baut, nein bei FPM muss man auch wissen was man tut aber einfacher als mit den Debian Tools zum Paketbau.

Meine Fragen an euch: Nutzt das wer von euch? Hat jemand schlechte Erfahrungen damit gesammelt? Oder haltet ihr das generell für Mist?

Ich persöhnlich kenne 2 SysOps die damit auch ihre Debs im Unternehmen bauen.

Ein Blick ins Wiki zeigt den Weg mittels FPM beim Paketbau aus Sourcen https://github.com/jordansissel/fpm/wiki/PackageMakeInstall

nudgegoonies

Anmeldungsdatum:
29. Juli 2014

Beiträge: 5

Ich baue meine Pakete noch auf die klassische Art. Da habe ich Sourcepakete und Quilt. Aber jeder wie er will. Es gibt auch ein Maven-Plugin, welches Pakete bauen kann. Ein interessanter Ansatz. Aber bei all diesen Varianten darf man nicht erwarten, wirklich Debiankonforme Pakete zu bauen. Ist also eher für interne Sachen geeignet.

Antworten |