staging.inyokaproject.org

Programm-Aktualisierung: NICHTLUSTIG (de)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2717

Neuerdings taucht bei mir bei den Softwareaktualisierungen neben den System-Aktualisierungen immer die Programm-Aktualisierung "NICHTLUSTIG (de)" auf. Ich weigere mich aber bisher standhaft sie zu aktualisieren, weil ich nicht weiss, was das ist. In der Muon-Paketverwaltung wird NICHTLUSTIG nicht gefunden, weder installiert noch nicht-installiert.

Was ist das? Wie werde ich das los?

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21668

wired2051 schrieb:

Was ist das?

Wenn Du es nicht weisst...

Wie werde ich das los?

Ist es denn ein installiertes Programm?

Findet

dpkg -l | grep -i nichtlustig

was?

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Laut Google ein freier Comic, den man via Plasma auf seinen Bildschirm bekommt. Der TE sollte schon wissen was er installiert und nicht andere Leute für sich suchen lassen. http://kde-files.org/content/show.php/NICHTLUSTIG+%28de%29?action=content&content=92036

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2717

Ich kann mich aber nicht erinnern, das installiert zu haben. Und bis vor ein paar Tagen, als ich das Kubuntu Update von 13.04 auf 13.10 gemacht habe, tauchte die Software auch nicht bei den Aktualisierungen auf und seit der Aktualisierung habe ich das sicher nicht installiert. 😠

Weder die Muon-Paketverwaltung noch dpkg -l | grep -i nichtlustig findet etwas.

Wie deinstalliere ich das?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 3425

Führ mal

sudo updatedb
locate nichtlustig

aus, das Ergebnis postest du hier, falls etwas gefunden wird.

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2717

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
USER@RECHNER:~$ sudo updatedb
[sudo] password for USER: 
USER@RECHNER:~$ locate nichtlustig
/home/USER/.kde/share/apps/plasma/comics/92036-nichtlustig.comic
/home/USER/.kde/share/apps/plasma/comics/nichtlustig
/home/USER/.kde/share/apps/plasma/comics/nichtlustig/contents
/home/USER/.kde/share/apps/plasma/comics/nichtlustig/icon.png
/home/USER/.kde/share/apps/plasma/comics/nichtlustig/metadata.desktop
/home/USER/.kde/share/apps/plasma/comics/nichtlustig/contents/code
/home/USER/.kde/share/apps/plasma/comics/nichtlustig/contents/code/main.es
/home/USER/.kde/share/apps/plasma_engine_comic/nichtlustig%3A2012-01-12
/home/USER/.kde/share/apps/plasma_engine_comic/nichtlustig%3A2012-01-12.conf
/home/USER/.kde/share/apps/plasma_engine_comic/nichtlustig.conf
/home/USER/.kde/share/kde4/services/plasma-comic-nichtlustig.desktop
/home/USER/.opera/icons/http%3A%2F%2Fwww.nichtlustig.de%2Ffavicon.png
/home/USER/.opera/icons/www.nichtlustig.de.idx

Komisch. Ich habe kein derartiges plasma-widget und kann auch keines online finden (Miniprogramme hinzufügen). Aber egal, wie/wann und von wem es installiert wurde, wie werde ich es los?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ich nutze kein KDE Plasma wie Du, aber finde es dennoch sofort (also etwas mehr Eigeninitiative wäre äußerst wünschenswert). Das kommt bestimmt nicht ohne Zutun des Users ins System.

92036-nichtlustig.comic kann man entpacken, sieht also, was drin liegt. Ich gehe davon aus, man kann den Kram manuell entsorgen.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Das wird das Miniprogramm Comic sein, zu finden unter "Rechte Maustaste auf die Arbeitsfläche → Miniprogramme hinzufügen → Comic". Wenn da ein grüner Haken dran ist, dann hast du auch irgendwo dies Miniprogramm – vielleicht in einer anderen Aktivität?

edit: Wobei ich das noch nie bei den Aktualisierungen gesehen habe. Welches Programm nutzt du für Aktualisierung und Paketverwaltung?

Kelhim

Avatar von Kelhim

Anmeldungsdatum:
18. September 2006

Beiträge: 3642

Warum das bei den Aktualisierungen auftaucht, verstehe ich nicht – kannst du davon einen Screenshot machen?

Du kannst den Comic selbst so deinstallieren:

plasmapkg -t comic -r ~/.kde/share/apps/plasma/comics/nichtlustig 

wired2051

(Themenstarter)
Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2717

HmpfCBR schrieb:

Das wird das Miniprogramm Comic sein, zu finden unter "Rechte Maustaste auf die Arbeitsfläche → Miniprogramme hinzufügen → Comic". Wenn da ein grüner Haken dran ist, dann hast du auch irgendwo dies Miniprogramm – vielleicht in einer anderen Aktivität?

Ich habe Comic unter den Miniprogrammen aber es läuft nicht, bin extra gerade alle Aktivitäten durchgegangen. Aber ich hatte es, als Plasma eingeführt wurde, mal ausprobiert, daran erinnere ich mich.

HmpfCBR schrieb:

edit: Wobei ich das noch nie bei den Aktualisierungen gesehen habe. Welches Programm nutzt du für Aktualisierung und Paketverwaltung?

Das ist es ja, was mich so irritiert hat. Vermutlich habe ich das Widget 2008 ausprobiert und recht schnell wieder deaktiviert. Warum taucht es plötzlich bei der Muon-Aktualisierungsverwaltung als Paket (mit 0 KiB) auf? Und warum wird es gleichzeitig von der Muon-Paketverwaltung nicht gefunden?

Doch jetzt komm's: heute wird es nicht mehr von der Aktualisierungsverwaltung angezeigt! Und ich habe nichts gemacht. Ich verstehe wirklich nicht, was da los ist.

Vermutlich sollte ich nach all den Jahren Kubuntu doch mal neu installieren.

Die Deinstallation mit plasmapkg mache ich dann erst mal nicht - aber wieder was gelernt.

Vielen Dank für die geduldige Hilfe. 👍

axt schrieb:

Ich nutze kein KDE Plasma wie Du, aber finde es dennoch sofort (also etwas mehr Eigeninitiative wäre äußerst wünschenswert).

Ich verstehe Deine Aggressivität nicht. Auch wenn ich Kubuntu und dieses Forum seit vielen Jahren nutze, muss mein Kenntnisstand nicht zwangsläufig so gut sein wie Deiner. kde-files.org kenne ich zwar, nutze es aber nicht. Ich installiere möglichst nur direkt über die Paketverwaltung und nicht manuell. Ausserdem hätte mich der Fund auf kde-files.org bei der Problemlösung nicht wirklich weitergebracht.

Ich habe natürlich das Forum und das Wiki durchsucht, bevor ich die Frage gestellt habe, leider ohne Ergebnis. Natürlich will ich nicht leugnen, dass man vermutlich bessere Suchbegriffe hätte nutzen können.

Antworten |