staging.inyokaproject.org

tr

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels tr.

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Teils sehr nützliches kleines Programm aus den coreutils, das bis jetzt noch keinen Artikel hatte: tr.

Von meiner Seite aus ist der Artikel fertig – falls jemand aber noch schöne Beispiele hat (z.B. schöne Pipe-Verbindungen): immer her damit!

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17432

Die weltberühmte rot13-Verschlüsselung mit tr sollte vielleicht nicht fehlen:

1
2
3
4
echo 'Morgen bringen wir Cäsar um' | tr [a-zA-Z] [n-za-mN-ZA-M]
Zbetra oevatra jve Päfne hz
echo 'Zbetra oevatra jve Päfne hz' | tr [a-zA-Z] [n-za-mN-ZA-M]
Morgen bringen wir Cäsar um

Einsatzzweck natürlich nicht die Verschlüsselung wichtiger Informationen, sondern Rätsellösungen, die man öffentlich machen will, ohne sie gleich sichtbar zu machen.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

"Backslash" würd ich der besseren Verständlichkeit durch "Rückstrich" ersetzen. Gruss

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

ja schönes Beispiel. Enthält die Nutzung des Befehls, Kryptografie und Historie. 😉 Ist eingebaut.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

"Backslash" würd ich der besseren Verständlichkeit durch "Rückstrich" ersetzen. Gruss

Echt? "Rückstrich" habe ich noch nie gehört...

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

na gut - unter Wiki/Begriffe hast du es ja auch schon eingetragen.

Wobei der Backslash ja so wie so eher was für Windowsnutzer ist 😀

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Fehlt noch etwas?

kutteldaddeldu Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Von mir aus, wie gesagt, fertig.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Fehlt noch etwas?

Ein Wikimod der den Artikel verschieben möchte... 😉

kutteldaddeldu Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Danke! ☺

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17329

Wir haben dir zu Danken. ☺

jubuntu79

Avatar von jubuntu79

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 465

Hallo!
Aufgrund dieser Frage im Forum habe ich eingefügt:
(von translate = umwandeln)
Zwei Fragen:

  • Ist die Übersetzung umwandeln passend?

  • In der Wikipedia steht: It is an abbreviation of translate or transliterate. Was stimmt nun?

Gruß jubuntu79

kutteldaddeldu Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

jubuntu79 schrieb:

  • In der Wikipedia steht: It is an abbreviation of translate or transliterate. Was stimmt nun?

Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Das ist ein so prähistorisches Kommando, dass möglicherweise auch die ursprüngliche Bedeutung nur noch wenigen bekannt ist – wenn nicht schon damals bewusst beide Optionen offen gehalten wurden.

Aufgrund der unklaren Herkunft habe ich beim Schreiben des Artikels auch nicht darauf hingewiesen, wofür das tr vermutlich steht – aber vielleicht ist es wirklich sinnvoll, das zu erwähnen. Ich werde noch transliterate ergänzen, so dass es auf jeden Fall korrekt ist.

(In der Manpage taucht übrigens nur das Wort „translate“ auf, während auf der Homepage der coreutils auch „transliterate“ verwendet wird. Ich vermute also, dass beides gilt.)

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Begrifflich ist für die beschriebenen Funktionen lediglich "transliterate" (englisch) bzw "transliterare" (latein) oder gar "transliterieren" (deutsch) zutreffend, da in der Tat Buchstabe für Buchstabe umgewandelt wird. Transliterieren erfolgt z.B. beim Schreiben russischer (kyrillischer) Namen in westeuropäischen Zeitungen, also von einer Schrift in die andere.

"Translate" bedeutet übersetzen von einer Sprache in die andere. Gruss

Antworten |