staging.inyokaproject.org

Ubuntu 18.04 LTS schaltet rechner beim runterfahren nach Update nicht mehr aus

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

JensBHorn

Avatar von JensBHorn

Anmeldungsdatum:
9. November 2019

Beiträge: 12

Liebe Gemeinde, ich habe ein Problem seit dem gestrigen Update, dass das System zwar runter fährt und das Shutdown Kommando ausführt, der Rechner sich aber nicht ausschaltet.

Versucht habe ich diverse ACPI Einstellungen in der Grub Konfiguration wie GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="acpi=noirq acpi=force apm=power_off quiet splash". Ohne Erfolg. Zusätzlich ist auch kein Reboot mehr möglich.

Das Bios des Rechners selbst ist aktuell (Asus A320M-K). Hardwareveränderungen habe ich keine vorgenommen. Auffällig ist nur, dass es nach dem Update passierte.

System, Kernel

Linux 5.3.0-53-generic #47~18.04.1-Ubuntu SMP Thu May 7 13:10:50 UTC 2020 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 18.04.4 LTS
Release:	18.04
Codename:	bionic

Die Apt History Datei zeigt folgendes:

Start-Date: 2020-05-23  08:05:46
Commandline: /usr/bin/unattended-upgrade
Remove: linux-image-5.3.0-46-generic:amd64 (5.3.0-46.38~18.04.1), linux-modules-extra-5.3.0-46-generic:amd64 (5.3.0-46.38~18.04.1)
End-Date: 2020-05-23  08:05:50

Start-Date: 2020-05-23  08:05:53
Commandline: /usr/bin/unattended-upgrade
Remove: linux-headers-5.3.0-46:amd64 (5.3.0-46.38~18.04.1), linux-headers-5.3.0-46-generic:amd64 (5.3.0-46.38~18.04.1)
End-Date: 2020-05-23  08:05:55

Start-Date: 2020-05-23  08:06:00
Commandline: /usr/bin/unattended-upgrade
Remove: linux-modules-5.3.0-46-generic:amd64 (5.3.0-46.38~18.04.1)
End-Date: 2020-05-23  08:06:00

Start-Date: 2020-05-23  08:07:50
Commandline: aptdaemon role='role-commit-packages' sender=':1.131'
Upgrade: libdevmapper1.02.1:amd64 (2:1.02.145-4.1ubuntu3.18.04.2, 2:1.02.145-4.1ubuntu3.18.04.3), dmsetup:amd64 (2:1.02.145-4.1ubuntu3.18.04.2, 2:1.02.145-4.1ubuntu3.18.04.3), libkmod2:amd64 (24-1ubuntu3.3, 24-1ubuntu3.4), google-chrome-stable:amd64 (81.0.4044.138-1, 83.0.4103.61-1), kmod:amd64 (24-1ubuntu3.3, 24-1ubuntu3.4), teamviewer:amd64 (15.5.3, 15.5.6)
End-Date: 2020-05-23  08:08:11

Hat vielleicht jemand von euch ein ähnliches Problem oder einen Hinweis für mich.

Bearbeitet von sebix:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

Moderiert von sebix:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

JensBHorn

(Themenstarter)
Avatar von JensBHorn

Anmeldungsdatum:
9. November 2019

Beiträge: 12

Mit dem Vorgänger 5.3.0-51-generic Kernel schaltet er sich korrekt aus. Vielleicht grenzt das die Ideensuche etwas ein.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3337

Funktioniert Herunterfahren / Neustarten mit folgenden Befehlen?

sudo systemctl poweroff
sudo systemctl reboot

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Das ist ja nicht ungewöhnlich, eine Regression im Kernel. Ich würde das Aussitzen und/oder den alten Kernel nutzen.

Deaktiviere Plymouth wie im Wiki beschrieben, splash Option verdeckt die Meldungen beim Herunterfahren. Wichtig wäre zu sehen wie weit der Rechner kommt, und ob man das System gefahrlos abwürgen kann.

Du könntest auch das Upgrade auf 20.04 vorziehen, falls "dingsbums" nicht weiterkommt.

JensBHorn

(Themenstarter)
Avatar von JensBHorn

Anmeldungsdatum:
9. November 2019

Beiträge: 12

dingsbums schrieb:

Funktioniert Herunterfahren / Neustarten mit folgenden Befehlen?

sudo systemctl poweroff
sudo systemctl reboot

Die Kommandos selbst funktionieren, aber der schaltet sich trotzdem nicht aus und hängt nach "system shut down".

JensBHorn

(Themenstarter)
Avatar von JensBHorn

Anmeldungsdatum:
9. November 2019

Beiträge: 12

hakel schrieb:

Das ist ja nicht ungewöhnlich, eine Regression im Kernel. Ich würde das Aussitzen und/oder den alten Kernel nutzen.

Deaktiviere Plymouth wie im Wiki beschrieben, splash Option verdeckt die Meldungen beim Herunterfahren. Wichtig wäre zu sehen wie weit der Rechner kommt, und ob man das System gefahrlos abwürgen kann.

Du könntest auch das Upgrade auf 20.04 vorziehen, falls "dingsbums" nicht weiterkommt.

Ich werde jetzt den alten Kernel nutzen, ich glaube das ist eine gute Idee. Laut Changelog gab es auch Änderungen im Zusammenhang mit ACPI im neuen Kernel. Vielleicht hängt das damit zusammen. Plymouth hatte ich rausgenommen und der Shutdown Vorgangen endete mit "system shut down" und blieb dann hängen. Das scheint aber auch am Ende des Prozesses gewesen zu sein, was vielleicht auch wieder für ACPI sprechen würde.

Danke fürs Mitdenken.

JensBHorn

(Themenstarter)
Avatar von JensBHorn

Anmeldungsdatum:
9. November 2019

Beiträge: 12

Die letzte Zeile beim Shutdown Vorgang war nicht

1
system shut down

sondern

1
Starting Power Off

Falls jemand noch tiefer einsteigen möchte.

Antworten |