staging.inyokaproject.org

OpenSync/Plugin-IrMC

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/OpenSync/Plugin-IrMC.

ganzneu

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2006

Beiträge: 91

Hallo,

seit 3einhalb Jahren ist es mir noch nicht gelungen, mein Handy-Adressbuch unter ubuntu mittels irda zu sichern. Heute habe ich das Gefühl, schon ganz nah dran zu sein. Nur bin ich leider kein Programmierer. Ich verstehe das Wiki einfach nicht.

Habe jetzt Opensync, eine Gui (da fand ich nur die für das scheinbar veraltete Multisync), und eben dieses Plugin-IrMC installiert. Aber nun steht da:

Zur Einrichtung müssen im Script des IrMC-Plugins einige Angaben gemacht werden. Über IrMC kann man mittels Infrarot, Bluetooth oder USB-Kabel kommunizieren. Nachfolgend werden Beispiel-Konfigurationen für Infrarot und Bluetooth angegeben. Die wichtigen Angaben werden im Detail erklärt. Bei der grafischen Oberfläche KitchenSync erfolgt die Eingabe über entsprechend bezeichnete Felder. Infrarot¶

Bei der Kommunikation über Infrarot muss das Script etwa so aussehen:

<config> <connectmedium>ir</connectmedium> <irname>Sony Ericss</irname> </config>

Dies sollte schon ausreichen. ir steht natürlich für Infrarot. Die korrekten Namen zur Identifikation bekommt man >heraus, wenn man... (hab' ich)

Aber wo finde ich denn nun dieses script, bzw. muss ich es anlegen (und wo speichern)? In meiner Verzweiflung habe ich es einfach mal im Terminal probiert, aber das scheitert schon bei <config>, genau so wie config ohne die "<>":

1
2
3
4
5
6
7
8
mic@T42:~$ <config>
bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `newline'
mic@T42:~$ config
No command 'config' found, did you mean:
 Command 'fconfig' from package 'redboot-tools' (main)
 Command 'vconfig' from package 'vlan' (main)
 Command 'mconfig' from package 'mono-2.0-devel' (main)
config: command not found

?

🤓

Was mir Hoffnung macht:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
mic@T42:~$ sudo irdadump 
10:39:36.137532 xid:cmd c2d743e6 > ffffffff S=6 s=0 (14) 
10:39:36.225373 xid:cmd c2d743e6 > ffffffff S=6 s=1 (14) 
10:39:36.310159 xid:rsp c2d743e6 < 04494520 S=6 s=1 SIEMENS C75 hint=b124 [ PnP Modem Fax IrCOMM IrOBEX ] (28) 
10:39:36.313370 xid:cmd c2d743e6 > ffffffff S=6 s=2 (14) 
10:39:36.401376 xid:cmd c2d743e6 > ffffffff S=6 s=3 (14) 
10:39:36.489373 xid:cmd c2d743e6 > ffffffff S=6 s=4 (14) 
10:39:36.577381 xid:cmd c2d743e6 > ffffffff S=6 s=5 (14) 
10:39:36.665380 xid:cmd c2d743e6 > ffffffff S=6 s=* T42 hint=0400 [ Computer ] (19) 

Und:

1
2
3
4
mic@T42:~$ cat /proc/net/irda/discovery 
IrLMP: Discovery log:

nickname: SIEMENS C75, hint: 0xb124, saddr: 0xc2d743e6, daddr: 0x04494520

Die Hoffnung stirbt zuletzt...

Grüße aus Graz, fex

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Das angesprochene bezieht sich auf die grafische Oberfläche … z.B. Multisync… siehe da: → OpenSync

OpenSync (Abschnitt „Kommandozeile“) dagegen sollte das ganze auch im Terminal erklären…

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

ganzneu schrieb:

>> <config>
>>  <connectmedium>ir</connectmedium>
>>  <irname>Sony Ericss</irname>
>> </config>

Aber wo finde ich denn nun dieses script, bzw. muss ich es anlegen (und wo speichern)?

Guck mal vllt unter /usr/share/opensync/defaults/irmc-sync oder in einer der Verzeichnisse die hier aufgelistet sind.

Ansonsten habe ich auch keinen Plan. Frage doch mal im Forum Netzwerk und Internetzugang einrichten nach.

Gruß
kaputtnik

ganzneu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2006

Beiträge: 91

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

Inzwischen bin ich im Multisync-gui (das sich wiederum nicht aus dem Terminal starten lässt ..?) fündig geworden, etwas versteckt, dann aber eigentlich mit allen Infos darüber, wie so ein script auszusehen hat.

Also man muss dort eine 'Gruppe' erstellen und dieser die zwei plugins hinzufügen, ich habs also mit ~file und ~IrMC probiert.

Ein bisschen weiter bin ich nun also. Das aktuelle Problem lässt sich wohl am Besten mit Bildschirmfotos darstellen:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

und das Handy schreibt: "Anwendung während des syncs gesperrt!"

Wenn ich dagegen einfach im Handy-Telefonbuch ->senden->irda auswähle lutet die Meldung schlicht: "Fehler aufgetreten"

🙄

Bilder

ganzneu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2006

Beiträge: 91

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten!

Inzwischen bin ich im Multisync-gui (das sich wiederum nicht aus dem Terminal starten lässt ..?) fündig geworden, etwas versteckt, dann aber eigentlich mit allen Infos darüber, wie so ein script auszusehen hat.

Also man muss dort eine 'Gruppe' erstellen und dieser die zwei plugins hinzufügen, ich habs also mit ~file und ~IrMC probiert.

Ein bisschen weiter bin ich nun also. Das aktuelle Problem lässt sich wohl am Besten mit Bildschirmfotos darstellen:

siehe Anhang

und das Handy schreibt: "Anwendung während des syncs gesperrt!"

Wenn ich dagegen einfach im Handy-Telefonbuch ->senden->irda auswähle lautet die Meldung schlicht: "Fehler aufgetreten"

🙄

Vielen Dank Drache, Dein 2ter link hat mir wieder Hoffnung gemacht, soweit hatte ich in dem Artikel gar nicht mehr gelesen!

Habe deshalb jetzt gerade im Terminal probiert:

1
2
3
4
5
6
7
mic@T42:~$ msynctool --showgroup Siemens C75
Die Anwendung »msynctool« ist momentan nicht installiert.  Sie können es durch folgende Eingabe installieren:
sudo apt-get install multisync-tools
mic@T42:~$ osynctool --showgroup Siemens C75
No command 'osynctool' found, did you mean:
 Command 'msynctool' from package 'multisync-tools' (universe)
osynctool: command not found

Also das ist ja rätselhaft. Da verweist das terminal wieder auf das doch angeblich veraltete multisync (das ich heute schon installiert und dann wieder deinstalliert und mit opensync ersetzt hatte) - soll ich jetzt wieder alles zurücknehmen?

Dabei sieht es doch auf meinen Bildschirmfotos so aus, als wäre opensync nun erfolgreich konfiguriert, und da würde ich ja gerne noch im Terminal die prioritäten festlegen, wenn das die alte gui nicht kann ..?? Hach, mit win2k war das Adressbuchsichern ein kinderspiel, zumindest wenn ich nicht zu viele einträge auf einmal rüberschickte - tschuldigung für diesen Ausrutscher..

Was mache ich denn beim Bilder einfügen falsch?

ganzneu

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2006

Beiträge: 91

Tja, auch rein CLI-basiertes Herumprobieren führte nicht zu einem Ergebnis, für eventuell vorbeisurfende Konsolengurus kommt hier meine klägliche Geschichte:

mic@T42:~$ sudo apt-get install multisync-tools
[sudo] password for mic: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Status-Informationen einlesen... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  multisync-tools
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 21,3kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 111kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 http://ubuntu.inode.at/ubuntu/ lucid/universe multisync-tools 0.92.0~svn355-2 [21,3kB]
Es wurden 21,3kB in 0s geholt (75,0kB/s)
Wähle vormals abgewähltes Paket multisync-tools.
(Lese Datenbank ... 134379 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke multisync-tools (aus .../multisync-tools_0.92.0~svn355-2_i386.deb) ...
Verarbeite Trigger für man-db ...
Richte multisync-tools ein (0.92.0~svn355-2) ...
mic@T42:~$ msynctool --showgroup Siemens C75
Usage: msynctool [options]

--listgroups				Lists all groups
--listplugins				Lists all plugins
--listobjects				Lists all object types that the
					  engine understands
--showformats <objtype>			Lists all formats that a object
					  type can have
--showgroup <groupname>			Lists all members of the group
--sync <groupname>			Sync all members in a group
--filter-objtype <objtype>		Filter out object type
--slow-sync <objtype>			Perform a slow-sync of all members
					  in the group
[--wait]				Don't immediately start to sync, but
					  wait for a client to initialize the
					  sync
[--multi]				Repeat to wait for sync alerts
--addgroup <groupname>			Add a new group
--delgroup <groupname>			Delete the given group
--addmember <groupname> <plugintype>	Add a member to the group
--configure <groupname> <memberid>	Configure a member.  Memberid as
					  returned by --showgroup
[--manual]				Make manual engine iterations. Only
					for debugging.
[--configdir]				Use a different configdir than
					  ~/.opensync
[--conflict 1-9/d/i/n]			Resolve all conflicts as side [1-9]
					wins, [d]uplicate, [i]gnore, or
					  keep [n]ewer
mic@T42:~$ msynctool --showgroup <Siemens C75>
bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `newline'
mic@T42:~$ msynctool --addgroup gruppenname 
mic@T42:~$ msynctool --addgroup SIEMENS C75
Usage: msynctool [options]

--listgroups				Lists all groups
--listplugins				Lists all plugins
--listobjects				Lists all object types that the
					  engine understands
--showformats <objtype>			Lists all formats that a object
					  type can have
--showgroup <groupname>			Lists all members of the group
--sync <groupname>			Sync all members in a group
--filter-objtype <objtype>		Filter out object type
--slow-sync <objtype>			Perform a slow-sync of all members
					  in the group
[--wait]				Don't immediately start to sync, but
					  wait for a client to initialize the
					  sync
[--multi]				Repeat to wait for sync alerts
--addgroup <groupname>			Add a new group
--delgroup <groupname>			Delete the given group
--addmember <groupname> <plugintype>	Add a member to the group
--configure <groupname> <memberid>	Configure a member.  Memberid as
					  returned by --showgroup
[--manual]				Make manual engine iterations. Only
					for debugging.
[--configdir]				Use a different configdir than
					  ~/.opensync
[--conflict 1-9/d/i/n]			Resolve all conflicts as side [1-9]
					wins, [d]uplicate, [i]gnore, or
					  keep [n]ewer
mic@T42:~$ msynctool --addgroup <SIEMENS C75>
bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `newline'
mic@T42:~$ msynctool --listplugins 
Available plugins:
file-sync
irmc-sync
mic@T42:~$ msynctool --addgroup <SIEMENSC75>
bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `newline'
mic@T42:~$ msynctool --addgroup SIEMENSC75
mic@T42:~$ msynctool --addmember gruppenname irmc-sync
mic@T42:~$ msynctool --addmember gruppenname file-sync
mic@T42:~$ msynctool --addmember SIEMENSC75 irmc-sync
mic@T42:~$ msynctool --addmember SIEMENSC75 file-sync
mic@T42:~$ msynctool --configure SIEMENSC75 1 
mic@T42:~$ sudo gedit /tmp/msynctooltmp-esC9Zy                                            Verändert  

<config>
 <connectmedium>ir</connectmedium>
 <irname>Sony Ericss</irname>
</config>
^[^C
mic@T42:~$ msynctool --configure SIEMENSC75 2
mic@T42:~$ msynctool --showgroup SIEMENSC75
Groupname: SIEMENSC75
Member 2: file-sync
	Configuration : <?xml version="1.0"?>
<config>
  <!-- directory path for file-sync -->
  <path>/home/mic/Dokumente/Siemens C75</path>

  <!-- should care of subdirectories (TRUE or FALSE) -->
  <recursive>TRUE</recursive>
</config>

Member 1: irmc-sync
	Configuration : <config>
  <connectmedium>bluetooth</connectmedium>
  <btunit></btunit>
  <btchannel></btchannel>
</config>
<!--
bluetooth example configuration:
--------------------------------
<config>
  <connectmedium>bluetooth</connectmedium>
  <btunit>$MAC</btunit>
  <btchannel>$CHANNEL</btchannel>
</config>


This is an example for a connection via bluetooth. Replace $MAC with the mac address of your
phone. You get it with "hcitool scan" (your phone must be visible).


user@laptop:~> hcitool scan
Scanning ...
        00:16:20:33:33:33    K750i <- $MAC


Now we need to find out the channel of the IrMC Server. Try "sdptool browse $MAC".
We hopefully get a output like this:


<snip>
Service Name: OBEX IrMC Sync Server
Service RecHandle: 0x10008
Service Class ID List:
  "IrMC Sync" (0x1104)
Protocol Descriptor List:
  "L2CAP" (0x0100)
  "RFCOMM" (0x0003)
    Channel: 8      <- $CHANNEL
  "OBEX" (0x0008)
Profile Descriptor List:
  "IrMC Sync" (0x1104)
    Version: 0x0100
</snip>


Replace $CHANNEL with "8" and your config should now look like this:

<config>
  <donttellsync>false</donttellsync>
  <connectmedium>bluetooth</connectmedium>
  <btunit>00:16:20:33:33:33</btunit>
  <btchannel>8</btchannel>
</config>



ir example configuration:
-------------------------
<config>
  <connectmedium>ir</connectmedium>
  <irname>$IDENTIFIER</irname>
</config>

We need to find out the device identifier. Start the infrared daemon (irda) and try
"irdadump".

<snip>
12:46:41.534956 xid:cmd 51051736 > ffffffff S=6 s=3 (14)
12:46:41.634962 xid:cmd 51051736 > ffffffff S=6 s=4 (14)
12:46:41.734970 xid:cmd 51051736 > ffffffff S=6 s=5 (14)
12:46:41.822417 xid:rsp 51051736 < 00001a28 S=6 s=5 Sony Ericss hint=9124 [ PnP Modem IrCOMM IrOBEX ] (28)
<snip>

In this case $IDENTIFIER is "Sony Ericss". Your config should now look like this:

<config>
  <donttellsync>false</donttellsync>
  <connectmedium>ir</connectmedium>
  <irname>Sony Ericss</irname>
</config>
-->



mic@T42:~$ msynctool --configure SIEMENSC75 1 
mic@T42:~$ msynctool --showgroup SIEMENSC75
Groupname: SIEMENSC75
Member 2: file-sync
	Configuration : <?xml version="1.0"?>
<config>
  <!-- directory path for file-sync -->
  <path>/home/mic/Dokumente/Siemens C75</path>

  <!-- should care of subdirectories (TRUE or FALSE) -->
  <recursive>TRUE</recursive>
</config>

Member 1: irmc-sync
	Configuration : SIEMENS C75<config>
  <connectmedium>ir</connectmedium>
  <irname>$IDENTIFIER</irname>
</config>

mic@T42:~$ msynctool --configure SIEMENSC75 1 
mic@T42:~$ msynctool --showgroup SIEMENSC75
Groupname: SIEMENSC75
Member 2: file-sync
	Configuration : <?xml version="1.0"?>
<config>
  <!-- directory path for file-sync -->
  <path>/home/mic/Dokumente/Siemens C75</path>

  <!-- should care of subdirectories (TRUE or FALSE) -->
  <recursive>TRUE</recursive>
</config>

Member 1: irmc-sync
	Configuration : SIEMENS C75<config>
  <connectmedium>ir</connectmedium>
  <irname>SIEMENS C75</irname>
</config>

mic@T42:~$ msynctool --sync gruppenname --conflict 1
Synchronizing group "gruppenname" 
Error while synchronizing: Unable to get config data: Member has not been configured
mic@T42:~$ msynctool --configure SIEMENSC75 1 
mic@T42:~$ msynctool --sync gruppenname --conflict 1
Synchronizing group "gruppenname" 
Error while synchronizing: Unable to get config data: Member has not been configured
mic@T42:~$ msynctool --sync gruppenname --conflict 1
Synchronizing group "gruppenname" 
Error while synchronizing: Unable to get config data: Member has not been configured
mic@T42:~$ msynctool --sync SIEMENSC75 --conflict 1
Synchronizing group "SIEMENSC75" 
Member 2 of type file-sync just connected
Member 1 of type irmc-sync just connected
All clients connected or error
Member 2 of type file-sync just sent all changes
Member 1 of type irmc-sync just sent all changes
All clients sent changes or error
Member 1 of type irmc-sync committed all changes.
Member 2 of type file-sync committed all changes.
All clients have written
Member 1 of type irmc-sync had an error while calling sync done: Broken Pipe
Member 1 of type irmc-sync had an error while disconnecting: Broken Pipe
Member 2 of type file-sync just disconnected
All clients have disconnected
The sync failed: Unable to finish the sync for one of the members
Error while synchronizing: Unable to finish the sync for one of the members
mic@T42:~$ 
Antworten |