staging.inyokaproject.org

openSUSE Abbild auf USB Stick schreiben

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1688

Turoy schrieb:

Die Datei heißt aber wirklich susi.iso !

Ok dann habe ich nichts gesagt, am 28. Mai hieß es noch ...

Turoy schrieb:

in "offen-susi.iso" (oder auch anders) umbenennen ?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Turoy schrieb:

Die Datei heißt aber wirklich susi.iso !

Ändert nichts am falschen Pfad. Zu erkennen schon daran, dass Benutzernamen mit Großbuchstaben nicht zulässig sind...

Und wenn die Datei tatsächlich susi.iso heißt bringt es natürlich nichts, dd den Namen susi.iso'$'\n mitzugeben.

Der Rest des Pfades muss natürlich auch stimmen...

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Oder macht halt eine automatische Namensvervollständigung per Tabulator-Taste.

Ohne dir jetzt zu Nahe treten zu wollen, aber bei deinem doch eher rudimentären Wissensstand zu Linux und der Bedienung seiner Programme frage ich mich, ob ein Wechsel auf openSUSE für dich ratsam ist. Weniger als bei Ubuntu braucht man das Terminal dort sicher nicht.

Gruß
Cruiz

Turoy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2011

Beiträge: 578

Hmh,

"...echterName..." wurde von mir durch "...Benutzer..." ersetzt. Am Namen und Pfad habe ich nichts falsch gemacht / getippt !! dd ist schuld, bringt Fehler obwohl die Datei im "Aufrufordner" drin ist, und bringt auch Fehler durch "reinziehen mit der Maus". So wie es von euch vorgeschlagen wurde, neu ist jetzt "Tab", im Terminal wurde noch nie per Tab vervollständigt, deswegen habe ich den anderen Vorschlag mit "reinziehen" gemacht! Wenn ihr falsche, unnütze Vorschläge macht, bin ich der, der nichts weiß ????

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Turoy schrieb:

Am Namen und Pfad habe ich nichts falsch gemacht / getippt !! dd ist schuld, bringt Fehler obwohl die Datei im "Aufrufordner" drin ist, und bringt auch Fehler durch "reinziehen mit der Maus".

Ganz bestimmt nicht! An diesem Punkt ziehe ich mich aus Themen zurück. Die Fehlermeldung ist offensichtlich und ich benutze dd andauernd und sehr erfolgreich - so wie viele andere auch.

Poste mal bitte ein Screenshot deines Dateibrowsers mit der ISO und des Konsolfensters mit dem eingegebenen vollständigen Kommando.

Gruß
Cruiz

Turoy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2011

Beiträge: 578

Oh,

ich habe zu Testzwecken anstatt dem SUPER Dateibrowser Krusader mal das DOOFE "Dateien" benutzt, da war ne zeitlang Ruhe, dann hieß es :

8312832+0 Datensätze ein 8312832+0 Datensätze aus 4256169984 Bytes (4,3 GB, 4,0 GiB) kopiert, 258,027 s, 16,5 MB/s

Das waren ursprünglich mal 3 Reihen, aber die UNFÄHIGE Forensoftware hat es dummerweise / unnötigerweise ungefragt umformatiert !

Und jetzt ist, laut Ubuntu, der USB Stick unleserlich / unbrauchbar? Trotzdem mal damit einen Bootversuch starten ?

Wäre auch VORHER interessant zu wissen gewesen, daß nicht jeder Dateibrowser funktioniert, sondern nur der eingeschränkte einFenster Nautilus (oder wie auch immer der aktuell heißt).

Update: Keine Ahnung warum Ubuntu den USB Stick nicht richtig anzeigen will, lauf "Laufwerke" sieht's richtig aus, und der Laptop bootet auch damit .....

Turoy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2011

Beiträge: 578

Oha,

kaum installiert = neue Frage: Warum sind Debian und SUSE nicht startfähig ? Beide starten ins CLI mit "GRUB" und dann nix mehr. Laut Text werden mit TAB Optionen angezeigt, aber so wirklich hilfreich ist das nicht.

Was will Debian / SUSE im CLI als Eingabe haben, um richtig zu starten? Ist das (hoffentlich) nur einmalig, oder kommt / starten die beiden Distributionen immer nur bis zum CLI ?

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Turoy schrieb:

Oha,

kaum installiert = neue Frage: Warum sind Debian und SUSE nicht startfähig ? Beide starten ins CLI mit "GRUB" und dann nix mehr. Laut Text werden mit TAB Optionen angezeigt, aber so wirklich hilfreich ist das nicht.

Was will Debian / SUSE im CLI als Eingabe haben, um richtig zu starten? Ist das (hoffentlich) nur einmalig, oder kommt / starten die beiden Distributionen immer nur bis zum CLI ?

Bitte beachte Richtig fragen. Ein Thema, eine Frage. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich den Rest durchlesen. Von Krusader schreibst du zum ersten Mal. Woher sollen wir wissen, dass du mit spezieller Software arbeitest?

Wir sind außerdem nicht für openSUSE oder Debian zuständig. Wenn du Probleme mit diesen Distributionen hast musst du dich an die entsprechenden Communitys wenden: Debianforum bzw. openSUSE Forum.

Und noch etwas:

Das waren ursprünglich mal 3 Reihen, aber die UNFÄHIGE Forensoftware hat es dummerweise / unnötigerweise ungefragt umformatiert !

Es wäre sehr hilfreich wenn du deine eigene Unfähigkeit in der Bedienung von Software nicht immer auf die Projekte projizieren würdest.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8162

Hat sich erledigt.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo Turoy,

Ist die OpenSUSE.iso überhaupt ein Live System oder nur ein Installationsmedium ?

Gruss Lidux

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Lidux schrieb:

Ist die OpenSUSE.iso überhaupt ein Live System oder nur ein Installationsmedium ?

Der Netinstaller hat nur 125MB, die Größe passt schon für das Desktopsystem. Ich vermute mal eher sowas wie Stick direkt nach der dd-Erfolgsmeldung abziehen, obwohl da erst alles im Puffer, aber noch nicht auf dem Stick war.

Denn der kommt ja nicht mal bis zum Kernel...

Dogeater

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2015

Beiträge: 3381

Turoy schrieb:

Oh, hilft leider nicht, verursacht nur eine andere Fehlermeldung: dd: konnte '//home/Besitzer/Downloads/susi.iso'$'\n' nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Ein / zuviel.. das ist übersehen worden bisher. Du hattest es eigentlich fast geschafft, jedenfalls hätte das mit dem Krusader auch gelingen können.

Schreibe deinen USB-Stick bitte nocheinmal neu und warte, bis er fertig ist. Danach bitte noch eine Zeile in die Konsole:

sync

Turoy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. September 2011

Beiträge: 578

An alle "nicht tomtomtoms", bitte tomtomtom einfach nicht beachten, da kommt weder brauchbares, noch hilfreiches.

Ich habe doch geschrieben, dass Debian und Suse wohl zu blöd zum starten sind, weil die nach dem "Start" einfach in der CLI hängen bleiben!

Und, NIX NET INSTALLER (!!!), wie man, wenn man des lesens fähig ist, wunderbar aus einem meiner letzten Beiträge auch sehen kann, hier mal ein Auszug:

8312832+0 Datensätze ein 8312832+0 Datensätze aus 4256169984 Bytes (4,3 GB, 4,0 GiB) kopiert, 258,027 s, 16,5 MB/s Das waren ursprünglich mal 3 Reihen, aber die UNFÄHIGE Forensoftware hat es dummerweise / unnötigerweise ungefragt umformatiert !

Und wie dort steht, wurden 4,3 GB an Daten (so groß ist auch die Image Datei) auf den USB Stick geschrieben!

Und die Installation hat auch etliches installiert, sogar mit einer ordentlichen, grafischen Oberfläche. Ist es vielleicht besser wenn ich bei Debian / Suse nachfrage, evtl. wissen die Ubuntu Fans sowas ja gar nicht ?

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Turoy schrieb:

Ich habe doch geschrieben, dass Debian und Suse wohl zu blöd zum starten sind, weil die nach dem "Start" einfach in der CLI hängen bleiben!

Nein augenscheinlich bist du zu "blöd" und wir können auch nichts dafür dass du zu "unfähig" bist die Syntax hier anzuwenden.

Wenn du deine Wortwahl anpasst leiste ich auch gerne Hilfe aber so nicht.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

Turoy schrieb:

Ich habe doch geschrieben, dass Debian und Suse wohl zu blöd zum starten sind, weil die nach dem "Start" einfach in der CLI hängen bleiben!

openSUSE lässt sich reproduzierbar genauso wie Debian starten, wobei die offiziellen Debian-ISOs natürlich nur Installations-Medien sind. Da du - wie in deinen Threads üblich - keinerlei verwertbare Informationen gibst, kann natürlich keiner wissen, ob du da mit einem offiziellen Debian-Installations-ISO oder einem inoffiziellen Debian-Live-ISO rumhantierst.

Und, NIX NET INSTALLER (!!!), wie man, wenn man des lesens fähig ist, wunderbar aus einem meiner letzten Beiträge auch sehen kann, hier ein Auszug:

Ich sehe schon: Du bist nicht nur nicht in der Lage, einfachen Wiki-Anleitungen zu folgen oder die Forensyntax zu nutzen - was zehntausende vor dir geschafft haben - sondern eben sowenig dazu, Sinn aus Texten zu erfassen.

tomtomtom schrieb:

Der Netinstaller hat nur 125MB, die Größe passt schon für das Desktopsystem.

Na, was sagt das wohl aus? Genau, dass die von dir gepostete ISO-Größe auf keinen Fall ein Netinstaller gewesen sein kann. Muss man natürlich sowohl lesen können als auch Sinn aus Texten erfassen können für (in Berlin - das wahrlich nicht für sein Schulsystem berühmt ist - zählt dies übrigens zum Lehrplan der Klassenstufen 1 bis 4).

Turoy schrieb:

Das waren ursprünglich mal 3 Reihen, aber die UNFÄHIGE Forensoftware hat es dummerweise / unnötigerweise ungefragt umformatiert !

Egal, wie oft du wiederholst, dass du unfähig bist, die Forensyntax zu nutzen: Die kann das völlig problemlos. Allerdings scheitert es hier an der offensichtlichen Inkompetenz des Bedieners.

Und das gilt nicht nur für die Forensyntax, sondern für den gesamten Thread...

Und wie dort steht, wurden 4,3 GB an Daten (so groß ist auch die Image Datei) auf den USB Stick geschrieben!

Wurde ja auch nicht bezweifelt, wie jeder, der des Lesens mächtig ist und Sinn aus Texten verstehen kann, feststellen kann...

Und die Installation hat auch etliches installiert, sogar mit einer ordentlichen, grafischen Oberfläche. Ist es vielleicht besser wenn ich bei Debian / Suse nachfrage, evtl. wissen die Ubuntu Fans sowas ja gar nicht ?

Es ist immer praktisch Fragen zu einer bestimmten Distribution bei der dazugehörigen Community zu stellen. Seltsam ist natürlich, dass deiner eigenen Aussage zufolge keines der Installationsmedien überhaupt startet aber du damit "etliches installiert" hast.

Ob "Ubuntu Fans" sowas wissen kann ich dir übrigens nicht sagen. Weder bin ich ein solcher, noch habe ich diese Distribution jemals selbst genutzt. 😈

Antworten |