Auch wen der Thread schon alt ist, besser als einen neuen aufzumachen.
Mozy gibts ja immer noch nicht für Linux (die wissen schon warum!), aber es existieren ja zahlreiche andere Services die Backups online anbieten. Dreamhost.com gehört allerdings nicht dazu, denn in deren "Unlimited TOS" steht drin, das max. 50 GBytes für backup benutzt werden dürfen (und mein NAS hat 500 GBytes).
Die besten Erfahrungen habe ich bis jetzt mit www.adrive.com gemacht. 50 GBytes for free, wenn man den kleinsten Bezahlzugang wählt kann man auch den via Adobe AIR laufenden Client nutzen um seine Backups draufzuspielen (webDAV/ftp geht auch, rsync weiss ich nicht), im Folgemonat kann man dann ja wieder auf "kostenlos" umstellen. Für mich das ideale Ding um einmalige Backups zu machen (z.B. Fotoalben).
Jetzt kommt aber noch die mp3-Sammlung dazu, da reichen 50 GBytes nicht aus. Bleibt also Mozy bzw. www.backblaze.com., denn beide bieten unbegrenzten Speicherplatz. Klar, dass es für beide keinen Linux-Client gibt, denn es ist hier schwerer als unter Windows, lokale Laufwerke von Netzlaufwerken zu unterscheiden.
Hat schon jemand eine Idee, wie man vielleicht doch unter Ubuntu auf einen der beiden Dienste zugreifen könnte? Hat jemand schon die Dienste unter Wine ausprobiert? Oder kann man in VMware bzw. VirtualBox unter Ubuntu gemountete Laufwerke so einbinden dass das Gastssystem denkt, es würde sich um ein lokales Laufwerk (also kein NAS) handeln?
Dann könnte man sogar seine 2 TByte Netzlaufwerk-Array für $5/Monat backupen. 😉
edit: @Vx:
Memopal finde ich sehr interessant - auch wenn auf dem deutschen Teil der Preisliste ein Fehler ist (300GB@€49, 250GB@€69). Wenn man sich für länger als ein Jahr bindet, erhält man bis zu 60% Rabatt (bei 5 Jahren). Dann kommt man mit dem oben im Thread genannten Code auf €149.73 (habs gerade ausprobiert) - das sind dann €2.50 pro Monat. Nicht schlecht! Meine Fotoalben + mp3s machen derzeit 131 GBytes aus (besteht seit 2001), da sollten auch 200 GBytes ausreichen. Und die kommen dann €106.33 (=€1.77/Monat) für 5 Jahre. Das ist billig!
noch'n edit:
Wenn man über einen amerikanischen Proxy seines Vertrauens reingeht, sind alle Preise in US$. Also $106.33 - beim aktuellen Wechselkurs also €1,27/Monat. OK, ich denke nochmal ein paar Tage drüber nach und dann mach ichs 😉 Da kann mir Mozy gestohlen bleiben. Das wären $300 für 5 Jahre. Bei schwankendem Wechselkurs.