staging.inyokaproject.org

Thunderbird im Dualboot synchronisiert benutzen, altenativ Import

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

UbuntuNeugierig

Anmeldungsdatum:
13. September 2013

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe jetzt gerade erfolgreich Ubuntu über Dualboot installiert.

Firefox ist fertig eingerichtet, nun ist Thunderbird an der Reihe. Ich habe das passende Wicki gelesen, jedoch ist es mir zu kompliziert.

Wie kann ich Thunderbird synchronisiert benutzen vorrausgesetzt die Windowsversion hat Profil etc. im Standart-Pfad?

Falls das nur sehr schwer lösbar ist, wie kann ich mein komplettes Profil Mails, Passwörter, Kontakte etc. importieren?

Moderiert von tomtomtom:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UbuntuNeugierig schrieb:

Ich habe das passende Wicki gelesen, jedoch ist es mir zu kompliziert.

Heißt also, du hast keine Lust das zu Lesen und wir sollen dir die Arbeit abnehmen? Oder hast du konkrete Verständnisprobleme?

In erstem Fall: Pech gehabt, das steht nicht im Wiki, damit man dir das hier nochmal abtippt.

Im zweiten Fall: Bitte erklären, was genau du nicht an dem Artikel verstehst.

Wie kann ich Thunderbird synchronisiert benutzen vorrausgesetzt die Windowsversion hat Profil etc. im Standart-Pfad?

Siehe Mozilla plattformübergreifend nutzen.

UbuntuNeugierig

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. September 2013

Beiträge: 81

Ehrlich gesagt ist es eine Mischung aus 1 und 2. Wenn mir jemand das Wiki postet oder ich es selbst finde (das von dir gepostete Wiki habe ich schon gelesen), dann lese ich es auch. Gerade wenn man schon intuitiv ein paar Schritte selbst gemacht hat fällt es mir als Linux-Neuling unglaublich schwer nach dem Leitfaden zu arbeiten, da ich den Einstieg nicht finde. Da es ja mein Problem ist, ist auch meine eigene Ansicht, dass das Forum Hilfe zur Selbsthilfe ist und keine Instantz, die meine Arbeit für mich erledigt.

Ich habe so plakativ und pauschal gefragt, da ich meine Ausgangssituation so nicht im Wiki gesehen habe und daher gedacht habe, dass es vielleicht für diesen Fall eine andere Lösung gibt.

Ich schreibe jetzt von meinen Smartphone aus, da ich heute von morgens an der Uni bin. Daher kann ich jetzt nicht weiterversuchen selbst mit dem Wiki das Problem selbst zu lösen. Wenn jemand selbst an meinem Punkt war bin ich über einen direkten Leitfaden sehr dankbar.

Trotzdem werde ich heute in meinem Freimodul oder morgen, sprich direkt wenn ich dazu komme mein Problem expliziter schildern und auch sagen, wo ich im Wiki nicht mehr weiter komme.

EDIT:

Ich habe mir das Wiki jetzt nun noch einmal durchgelesen und mich entschieden die Variante "Zugriff per Ordner-Verknüpfung" zu wählen. Die Verknüpfung ist gemacht (vorher habe ich den ursprünglichen Ordner gelöscht. Wenn ich Thunderbird nun starte kommt trotzdem der normale Bildschirm, der mich auffordert Konten etc. einzurichten.

EDIT 2: Ich habe letztendlich eine andere Variante gewählt (im Profilmanager neues Profil und dann dort den Windows-Pfad angeben) und das hat funktioniert.

EDIT 3: Nachdem ich das andere Profil gelöscht und jetzt neugestartet habe kommt folgende Meldung wenn ich Thunderbird starte: "Your Thunderbird profile cannot be loaded. It may be missing or inaccessible". Jetzt kann ich nicht mehr auf mein Profil zugreifen. Was kann ich jetzt machen?

UbuntuNeugierig

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. September 2013

Beiträge: 81

Ich erlaube mir mal zu pushen, da ich Angst habe, dass die neuen Edits sonst nicht registriert werden.

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2260

Für mich ist nicht deutlich, worin dein Problem besteht.

Thunderbird soll aus beiden Systemen heraus auf dieselben Profildateien zugreifen. Dazu müssen diese auf einer Partition liegen, die von beiden Seiten aus gemountet/ gelesen werden kann. Wenn du eine solche Partition nicht schon hast, musst du sie natürlich anlegen. Wie du dann von beiden Seiten aus dorthin verknüpfst, ist im Wiki übersichtlich beschrieben.

UbuntuNeugierig schrieb:

EDIT:

Ich habe mir das Wiki jetzt nun noch einmal durchgelesen und mich entschieden die Variante "Zugriff per Ordner-Verknüpfung" zu wählen. Die Verknüpfung ist gemacht (vorher habe ich den ursprünglichen Ordner gelöscht. Wenn ich Thunderbird nun starte kommt trotzdem der normale Bildschirm, der mich auffordert Konten etc. einzurichten.

EDIT 2: Ich habe letztendlich eine andere Variante gewählt (im Profilmanager neues Profil und dann dort den Windows-Pfad angeben) und das hat funktioniert.

EDIT 3: Nachdem ich das andere Profil gelöscht und jetzt neugestartet habe kommt folgende Meldung wenn ich Thunderbird starte: "Your Thunderbird profile cannot be loaded. It may be missing or inaccessible". Jetzt kann ich nicht mehr auf mein Profil zugreifen. Was kann ich jetzt machen?

Deine Angaben sind nicht genau genug: Treten Probleme in der Windows oder in der Ubuntuinstallation auf? Hast du überprüft, ob der Pfad, den du gewählt hast, existiert, oder ob das nicht genau "der andere" ist, den du gelöscht hast. Im Zweifel musst du wohl den Profilmanager neu starten und den Profilordner neu ansteuern (wenn er dort liegt, wo du denkst, dass er liegt).

Gruß, HaCeMei

UbuntuNeugierig

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. September 2013

Beiträge: 81

Ja das habe ich auch schon gemacht.

Ich habe eine NTFS Partition (mein Windows) und da ist mein Profil drauf. Ich habe im Profilmanager meines Ubuntu-Thunderbirds dann ein neues Profil erstellt und denn Pfad dann auf diesen Pfad hingewiesen und alles hat funktioniert. Dann hatte ich das Ursprungsprofil im Thunderbird gelöscht, sodass auch im Thunderbird nur noch mein Windows Profil angezeigt wird. Seitdem geht es nicht mehr.

Ich vermute, dass das gelöschte Profil mein Default-Profil war und das jetzt weg ist und Thunderbird halt versucht auf dieses Profil zuzugreifen und daher funktioniert es nicht mehr. Ich kann das Programm und auch den Profilmanager nicht mehr öffnen um den Pfad oder das Profil zu ändern.

Edit jetzt hat es auf einmal wieder regulär funktioniert. Ich lasse den Thread erstmal offen und kontrolliere, ob es wieder auftritt.

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2260

Aha, so kommen wir weiter. Starte ein Terminal mit

thunderbird -P neues_profil

Natürlich kannst du statt "neues_profil" auch den "richtigen" Ordner angeben, d.h. der, wo dein Profil wirklich liegt.

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2260

UbuntuNeugierig schrieb:

Edit jetzt hat es auf einmal wieder regulär funktioniert. Ich lasse den Thread erstmal offen und kontrolliere, ob es wieder auftritt.

Um so besser ☺

UbuntuNeugierig

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. September 2013

Beiträge: 81

So ich weiß jetzt wann das Problem auftritt^^

Und zwar ist es so wenn ich den Rechner neustarte und dann auf Thunderbird klicke kommt die Meldung.

Wenn ich dann die PArtition mit dem Datei-Explorer öffne geht es.

Ich vermute also, dass es irgendwas mit Berechtigungen zu tun hat. Wie kann ich das beheben?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 52312

UbuntuNeugierig schrieb:

Ich vermute also, dass es irgendwas mit Berechtigungen zu tun hat. Wie kann ich das beheben?

Ich vermute eher, du hast schlichtweg die Partition, auf der das Profil liegt, nicht zum automatischen Einbinden in die fstab eingetragen.

UbuntuNeugierig

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. September 2013

Beiträge: 81

Ich denke da hast du auch recht.

Wenn ich auf gparted gehe hat die Partition jedoch einen Einhängepunkt (ich weiß aber nicht, ob sie den direkt hat)

/dev/sda3 /media/BENUTZER/Windows ntfs uid=1000,umask=0022 0 0
  • Ist dieser Code direkt?

  • Wo muss ich den denn eingeben damit es beim Start eingehängt ist?

Simonwilb

Anmeldungsdatum:
12. November 2013

Beiträge: Zähle...

Habe ein ähnliches/ eher das selbe Problem. Mein Firefox und Thunderbird greifen unter der Windows und der Ubuntu Distribution jeweils auf die selbe Profil Datei zu. Das klappt an sich alles ziemlich Klasse. Die Datei liegt auf einer dritten Austauschpartition, die ich von beiden Distributionen problemlos nutzen kann. Wenn ich allerdings versuche nach dem Neustart von Ubuntu eines der beiden Programme zu starten, kommt die Fehlermeldung "Your Firefox(/Thunderbird) profile cannot be loaded. It may be missing or inaccessible". Die Partition ist im Automount drin und wird auch angezeigt. Ich habe gemerkt, dass es klappt, wenn ich bevor ich die Programme starte einfach mal im Dateimanager die Partition anklicke. Muss die Partition erst "aufwachen"?? Was ist da los?

eider

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2009

Beiträge: 6274

Hallo,

das ist ein klassischer Fall für einen eigenen Thread. Siehe Verhaltenscodex, Pkt. 4.

Antworten |