staging.inyokaproject.org

ZDF-Mediathek Video-Downloader

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

BlackRed

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 167

Hallo, ich hätte da eine Idee. Ich kann nicht einschätzen, wie schwer die Umsetzung sein würde, aber ich kann die Idee ja mal darlegen: Man kann mit den Programm "mimms" mms://-Streams downloaden. In der ZDF Mediathek kann man bei dem jeweiligen Video mit "Ziel Speichern unter" die *.asx-Datei downloaden. Diese beinhaltet den mms://-Stream, und diese ist bis auf den mms://-Stream auch immer gleich. Es müsste doch möglich sein per Script(??) diesen mms://-Stream automatisch zu extrahieren und diesen dann in ein Terminal-Fenster so einzufügen: mimms mms://abcdefghijklmnop.wmv Dateiname.wmv

Dann bräuchte man später nur noch die *.asx-Datei einfügen und schon würde der Stream extrahiert und eingesetzt werden. Man müsste nur noch den Dateinamen angeben und schon würde der Download starten.

Ich hab euch mal so eien Beispieldatei angehägt.

Mfg, Raphael =)

Beispiel (185 Bytes)
Download Beispiel

BodomBeachTerror

Anmeldungsdatum:
24. März 2008

Beiträge: 788

Sollte eigentlich nicht schwer sein.

Kannst du denn nicht programieren? Wenn du willst kann ich mal versuchen etwas zu basteln mit python und pygtk 😉

BlackRed

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 167

Nein, ich weiß da vll gerade mal Grundlagen. Ja, das wär sehr nett =)

BlackRed

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 167

Hat sonst noch jemand Interesse an diesem Projekt?

Mfg

BodomBeachTerror

Anmeldungsdatum:
24. März 2008

Beiträge: 788

Nach ein bisschen stöbern im Forum ist mir aufgefallen, dass es so etwas ja schon längst gibt. Sogar sehr komfortabel!

http://zdfmediathk.sourceforge.net/index.html

BlackRed

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 167

Das habe ich mir auch schon angeschaut. Fazit: Zu buggy, man muss 3 mal klicken, bis mal endlich was heruntergeladen wird >.< außerdem ziemlich langsam.

Ich möchte es halt gerne so minimal halten wie möglich.

Mfg

BodomBeachTerror

Anmeldungsdatum:
24. März 2008

Beiträge: 788

Okay dann werde ich mich demnächst mal dran machen 😉

BlackRed

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 167

Spitze! Vielen Dank!

BodomBeachTerror

Anmeldungsdatum:
24. März 2008

Beiträge: 788

So, ich habs jetzt geschafft. Es ist zwar alles andere als perfekt, aber es funktioniert so weit. Der Cancel Button geht ncoh nicht, und es gibt auch keine Fehlerbehandlung im Moment, aber der Download geht!!

Naja schaus dir einfach mal an, wenn es dir gefällt, kann ich mich auch nch ein wenig ransetzen und das "sauberer" implementieren!

Einfach zdfLoad.py mit python starten.

zdfload.tar.gz (5.2 KiB)
Download zdfload.tar.gz

BlackRed

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 167

Wow! Das funktioniert an sich genauso, wie ich mir das gedacht habe. Wenn es recht ist, hätt ich hier gleich einmal Verbesserungsvorschläge:

  1. Dass man als Input-File direkt die Browseradresse nehmen kann.

  2. Irgendein Symbol, dass anzeigt, dass der Download startet, denn sonst sieht man es nur im Terminal und nach einiger Zeit am Fortschrittsbalken.

  3. Das hat jetzt weniger mti den Programm zu tun, aber wie kann kann man eine Python-Datei ohne Terminal öffnen?

Aber vielen, vielen Dank!

Bearbeitet von V for Vortex:

Aufzählung korrigiert. hier steht, wie Aufzählungen hier richtig inklusive korrektem Zeilenumbruch gemacht werden. 🤓

BodomBeachTerror

Anmeldungsdatum:
24. März 2008

Beiträge: 788

Okay wrde ich ausbessern 😉

Was meinst du mit Link im Browser? Meinst du damit den Link zur *.asc Datei? Das könnteich ganz schnell einbauen.

Naja also ohne Terminal könntest du es zB. starten in dem du eine Shebang am Anfang der Datei zdfLoad.py schreiben würdest. Also einfach:

#!/usr/bin/env python

Dann kannst du die Datei ausführbar machen, entweder mit Rechtsklick oder dem Befehl:

chmod +x zdfLoad.py

Oder du machst dir eine Desktop Datei, dann kannst du das Programm ganz normal aus dem Menü starten. Vll. schaffe ichs ja auch noch eine Debian Packet zu machen 😉

BlackRed

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 167

Genau, man kopiert halt einfach die Browser-Adresse, fügt sie ein, und dann wird das ganze heruntergeladen. Ein Debian Paket wär natürlich noch klasse! Ich hab aber keine Ahnung, wie aufwendig sowas ist 😉

Aber vielen vielen Dank!

PS: Kann man so eine Oberfläche auch graphisch verändern? Also das Programm.

BlackRed

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 167

Ich hab derweilen auch schon mal ein Icon erzeugt, momentan ists noch ein bisschen arg grau, aber das ist ja erstmal provisorisch. Ist das einfach ohne Probleme möglich ein Programmicon mit hinzuzufügen?

Mfg, Raphael

Bilder

BodomBeachTerror

Anmeldungsdatum:
24. März 2008

Beiträge: 788

Zu einem Deb komme ich gerade nicht. Entpacke einfach die Dateien in einen Ordner den du .zdf nennst in deinem Home Verzeichnis. Der ist dann versteckt so das du ihn nicht siehst. Dann machste eine .desktop Datei in ~/.local/share/applications mit dem Namen zdfLoad.

Inhalt:

[Desktop Entry]
Type=Application
Name=zdfLoad
Categories=Internet
Icon=/pfad/zum/icon
Exec=/home/DEINNAME/.zdf/zdfLoad.py

Dann haste des einfach im Menü und kannst es zB aufs Panel legen.

Die Oberfläche kannst du mit dem Ui Designer Glade verändern. Die Frage ist nur wie du verändern meinst?

Ein Icon kann man leicht hinzufügen, ich brauche nur eins 😉

EDIT: Okay das Icon ist jetzt dabei 😉

zdfLoad.tar.gz (18.8 KiB)
Download zdfLoad.tar.gz

BlackRed

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 167

Hallo, okay, also das Icon ist im Anhang 😉

Mfg

zdf.ico.zip (13.0 KiB)
Download zdf.ico.zip
Antworten |