staging.inyokaproject.org

nxtvepg

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/nxtvepg.

RAM0815

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2009

Beiträge: 25

Hallo,

ich habe eben versucht nxtvepg mit meiner Broketree bt878 zum laufen zu bekommen. Meine derteitigen Recherchen lassen vermuten das nxtvepg mit dem Kernel nicht zusammenarbeitet. Beim Providerscan erscheint " Failed to open input device"

Die TV-Karte wird nicht erkannt... jedoch arbeitet tvtime problemlos mit der TV-Karte zusammen.

Für Lösungsansätze wär ich sehr dankbar. Wen Log- oder Configfiles benötigt werden, poste ich sie euch.

Mein Ziel ist eine aktuelle Version des Artikels im Wiki für Karmic Koala.

MfG - RAM

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

nxtvepg kann das Device nur dann öffnen, wenn gerade kein anderes Programm darauf zugreift. Das heißt, dass tvtime nicht laufen darf.

RAM0815

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Januar 2009

Beiträge: 25

Das ist definitiv nicht die Fehlerquelle.

edit: Ich habe eben festgestellt, das es auf der Projekt-Homepage eine aktuellere version gibt als in den Repositorys von Karmic. Ich habe das DEB-Paket mit der Version 2.8.1-3 installiert. (Repos: 2.7.6-2, Stand Januar 2007). Nun funktioniert alles.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Vermerkst du das bitte auf der genannten Wiki Seite ?

noisefloor Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von noisefloor

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 28316

Hallo,

hast du auch mal geschaut, ob es auf Launchpad einen passenden Bugreport gibt?

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Artikel ist ungetestet - und das Programm auch nur für Analog-Empfang zu gebrauchen, das sollte ggf, noch aufgenommen werden, wenn das noch jemand im Einsatz hat.

so long
hank

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8555

Heinrich Schwietering schrieb:

Hi!

Artikel ist ungetestet - und das Programm auch nur für Analog-Empfang zu gebrauchen, das sollte ggf, noch aufgenommen werden, wenn das noch jemand im Einsatz hat.

so long
hank

Nur Analoges Fernsehen ? Hmmm das gibts bereits etwa im April 2012 nicht mehr ! Lieber Artikel archivieren ?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Philipp B schrieb:

Nur Analoges Fernsehen ? Hmmm das gibts bereits etwa im April 2012 nicht mehr ! Lieber Artikel archivieren ?

Jein, "analog" kann soweit ich weiß, auch "kabel-gebunden" bedeuten; und das gibts ja mehr als genug. Kann es aber mangels passender Hardware nicht testen...

so long
hank

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Mit EOL von Natty ungetestet.

so long
hank

mal-zeit

Avatar von mal-zeit

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2013

Beiträge: 105

Hm...

die i386-Version lässt sich zwar problemlos installieren auf einem AMD64-System, aber die libtk8.5.so.0 ist die falsche, da MUSS die i386 Version für installiert werden.

Vielleicht als Hinweis reinschreiben?

wrong ELF class: ELFCLASS64

(habe einen symb. Link gesetzt von /usr/bin/x86../libtk.. zu /usr/bin/i386 weil sich nxtvepg sonst beschwert, dass die libtk nicht vorhanden sei (wurde aber automatisch mitinstalliert)

Gruß

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Programm ist nur für Lucid in den Quellen.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11288

Hi!

Momentan liefert anscheinend nur noch http://www.swisstxt.ch/de entsprechende Informationen, um das nutzen zu können; die letzte Änderung im offiziellen Quellcode ist von Oktober 2008. IMHO jetzt also doch reif fürs Archiv.

so long
hank

Antworten |