Skylac06 schrieb:
von der reinen Hardware her sind ja wohl Nvidia Grafikkarten besser, auch was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht, was einige Tests im Bereich um die RX 550/560 und GT(X) 1030/1050 zu bestätigen scheinen.
Kommt auf das Einsatzszenario an. Nvidia schneidet viel aus der Hardware raus um auf diese Werte zu kommen, da sind die Radeon Karten schlichtweg universaler aufgestellt. Ich würde die Treiber dabei auch nicht zu niedrig bewerten, gerade da wurde auf der roten Seite mit den freien Treibern schon oft genug demonstriert dass der proprietäre Code reichlich Optimierungsbedarf hat - aber da ist ja derzeit in allen Bereichen reichlich Bewegung drin.
Skylac06 schrieb:
oder kann man das vergessen?
Nvidia arbeitet hart daran, mit jeder neuen Hardware Generation den freien Treiber systematisch auszuschließen und rein vom guten Willen Nvidia's abhängig zu machen. Jede neue Generation hat eine neue Menge an essentiellen Funktionen, die nur noch über eine vom Hersteller signierte Firmware überhaupt benutzbar ist - und man lässt sich reichlich Zeit, um diese für die Nutzung mit nouveau frei zu geben...
Aber mein persönliches Highlight bisher ist das Totschalten des Treibers wenn dieser erkennt, dass er in einer VM läuft. Denn das Durchreichen an eine VM ist den ganz teuren Workstation Karten vorbehalten, das ist da ein "Feature". Bei der Konkurrenz liefert man währenddessen direkt Anpassungen, um auch die Mainstream Karten damit bedingungslos zum laufen zu kriegen.
Der grüne Riese wird vom geldgierigem Management beherrscht, daran hat sich in den letzten Jahren nur wenig geändert. Das ist auch den eigenen Entwicklern schon mehrfach sauer aufgestoßen, viele würden gerne mehr zum freien Treiber beitragen - wenn man sie denn lassen würde.
Wenn man Wert auf den freien Treiber legt, macht es wirklich wenig Sinn sich auf Nvidia zu fokussieren. Intel hat sich in den letzten Jahren leider auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert, der einstige Ruf der besten Linux Unterstützung ist schon längst zu einem Ammenmärchen verkommen.
Skylac06 schrieb:
da ich nur selten grafiklastigere Anwendungen nutze
Da liegt auch eigentlich der große wunde Punkt bei AMD: Die Sparklasse wurde zugunsten der APUs ausgedünnt, die ganz sparsamen Bürochips kriegt man nicht mehr als dedizierte Karten. Wenn man ohnehin im größeren Stil aufrüstet macht es durchaus Sinn hier direkt zu einer APU zu wechseln, gerade bei den bevorstehenden Zen basierten Chips - aber wenn man nur einen Grafikchip haben will, fehlt da definitiv die unterste Schublade. Grafikkarten in der kleinsten Kategorie kriegt man hier nur noch mit uralten Chips aus der pre-APU Ära.