staging.inyokaproject.org

Nvidia - opengl

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

Hmm, dass einzige was mir dazu einfällt ist, vielleicht mal die AGP Aperature Size im Bios zu erhöhen.

Wenn du Grafikkarte nicht all zu viel Speicher hat, und die AGP Aperature Size nicht so hoch ist, aber das Spiel sehr viel Texture Speicher verbrät dann tritt auch das Problem auf was du hast. Man hat kurze aussetzer.

Weil die Texturen dann wieder neu geladen werden müssen, und diese dann nichtmal im RAM liegen. Stell bei dir also mal 128MB, 256MB etc. ein.

Probier es einfach mal aus. Vielleicht liegt es daran. Bei Benchmarks habe ich diesen Effekt auch schon des öfteren gesehen, und kommt dann nur wenn de APG Aperature Size auf 32MB oder kleiner eingestellt ist, und die Grafik ziemlich viel Speicher hungrig ist.

Obwohl ich es doch irgendwie bezweifle das es an einen so simplen Problem liegt.

osmanovic100

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2004

Beiträge: Zähle...

@Sid Burn
stimmt
das ist die lösung

[/quote]

mombill

(Themenstarter)
Avatar von mombill

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: Zähle...

nein ... ist die Lösung leider nicht ... standardmässig hatte ich die AGP-Aperture-Size auf 128 ... hab's jetzt mal, auf Euren Vorschlag hin, bis 256 durchprobiert → bringt aber leider auch keine Besserung.

Hab auch die Einstellungen in der q3base.config schon durchgetestet ... ob jetzt hunkmegs oder vertex statt lightmap, soundqualitiy low ... usw. bringt alles nichts ...

Schade ... es macht mich zwar fast verrückt, aber ich glaube, ich finde mich langsam damit ab, dass ich zum zocken erstmal weiterhin windows brauche ....

Apollon

Avatar von Apollon

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 724

Also ich weiss nicht ob das hier rein passt, aber:
ich spiele öfters QW. Als Client nutze ich Fuhquake. Habe mehrere Distributionen durchprobiert.
Also unter Windows war Fuhquake langsam. Die FPS Ergebnisse von Mandrake 10 und Ubuntu sind dieselben wie unter Windows gewesen, während unter Slackware und CRUX ich ~ 1/2 mehr rausbekam.
Daraus zog ich die Schlussfolgerung, dass es am X liegen muss.
Mandrake 10 und Ubuntu nutzen XFree 4.3, während Slackware und CRUX X.org 6.7.0 nutzen.
Darauhin kompilierte ich X.org 6.7.0 für Ubuntu, weil ich Ubuntu auf jeden Fall behalten wollte und siehe da... ich hatte mein 1/2 wieder.
Eine weitere Feststellung: der WM scheint sogut wie gar keine Auswirkungen auf Spieleperfomance zu haben. Ob ich KDE in CRUX nutzte oder XFCE, ich hatte stets dieselben Ergebnisse bei den Timedemos bekommen.

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

Apollon hat geschrieben:

Also ich weiss nicht ob das hier rein passt, aber:
ich spiele öfters QW. Als Client nutze ich Fuhquake. Habe mehrere Distributionen durchprobiert.
Also unter Windows war Fuhquake langsam. Die FPS Ergebnisse von Mandrake 10 und Ubuntu sind dieselben wie unter Windows gewesen, während unter Slackware und CRUX ich ~ 1/2 mehr rausbekam.
Daraus zog ich die Schlussfolgerung, dass es am X liegen muss.
Mandrake 10 und Ubuntu nutzen XFree 4.3, während Slackware und CRUX X.org 6.7.0 nutzen.
Darauhin kompilierte ich X.org 6.7.0 für Ubuntu, weil ich Ubuntu auf jeden Fall behalten wollte und siehe da... ich hatte mein 1/2 wieder.
Eine weitere Feststellung: der WM scheint sogut wie gar keine Auswirkungen auf Spieleperfomance zu haben. Ob ich KDE in CRUX nutzte oder XFCE, ich hatte stets dieselben Ergebnisse bei den Timedemos bekommen.

hmm, Interessant, das sich das so stark auswirkt hätte ich nicht gedacht. Zusammen das der X.org Server auch noch bessere Grafikfeatures bietet als der XFree86 Server rundet das ganze ab. Denke es würde sich doch Lohnen mal das ganze selber zu kompilieren.

Der Windowmanager bringt wirklich keinen Unterschied. Habe mal Benchmarks gesehn zwischen KDE und IceWM. Okay ein Unterschied war schon sichtbar, jedoch im 1-2fps Bereich, was wirklich vernachlässigbar ist. Oder man schon unter Messfehler etc. fassen kann.

Ansonsten zum genannten Problem hier fällt mir auch nichts mehr ein.

Der-Tim Team-Icon

Avatar von Der-Tim

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich find es immer wieder belustigend, dass man versucht Windows mit Linux zu vergleichen >> "Mit Windows klappt es aber"...

Windows (2000 / XP) greift _nie_ direkt auf die Hardware zu... Immer nur über den HAL (Hardware Abstraction Layer) welcher schon Probleme der Graka "rausfiltern" kann... Das heißt: Ein Hardwareproblem, welches unter Windows sich nicht oder nur kaum äussert kann sich unter Linux wirklich arg bemerkbar machen...

Versuch wirklich mal ne andere Graka...

MfG
Der Tim

mombill

(Themenstarter)
Avatar von mombill

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 133

Tim ... ist Nvidia-Chipsatz nicht gleich Nvidia-Chipsatz? Ist es nicht egal, welche Nvidia-Geforce2 ich in meinem System verbaut habe? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Probleme mit einer Nvidia-Karte von Winfast weniger Probleme habe als mit einer Nvidia-Karte von einem Noname-Anbieter oder von Asus oder MSI oder wem auch immer - oder sehe ich das falsch?

Ich vermute das Problem ja immer noch in der quake3-config ... aber trotz der Bitte mir mal eine solche von einem System ohne Probleme mit Aussetzern zur Verfügung zu stellen, ist das ja bisher noch nicht geschehen. Aber ich forsche weiter ... wäre nur schön gewesen, hätte ich die configs mal vergleichen können ... was soll's \–– ich ziehe mich jetzt zurück und heule 😢

PS: was hat es mit einem direkten Vergleich Windows-Linux zu tun, wenn man feststellt, dass Windows keine Probleme beim spielen verursacht? Tim - das ist nicht gleichbedeutend mit "Windows ist besser als Linux" ... falls Du das so verstehst. Also wirklich ... ich habe langsam die Befürchtung, dass es hier schon so los geht, wie in manchen alteingesessenen Foren, in dem die Linux-User sich laufend auf den Schlips getreten fühlen, sobald man etwas Gutes über Windows sagt. Hrmpf ..... waahhh ... Konzentration ... ohmmm ... ohmmm .... Uhhhhh –- bun –- tuhhhhhhhh 😉

Der-Tim Team-Icon

Avatar von Der-Tim

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2004

Beiträge: 39

Davon red' ich ja gar nicht... Aber: Nein, Chipsatz ist nicht gleich Chipsatz... Und ich dachte eher an einen wirklichen Hardwarefehler >> Defekt...

Zum Thema Chipsatz != Chipsatz: zB ist eine GeForce FX 5200 ein NV32 (glaube ich) und eine GeForce4 Ti4200 ein NV17... Das sind andere "Chipsätze"... 😉

MfG
Der Tim

mombill

(Themenstarter)
Avatar von mombill

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 133

jo klar, Tim ... aber ich dachte jetzt an vergleichbare Nvidia-Karten - es wird ja sicherlich einige geben, die keine Probleme mit ihrer Geforce2 GTS Pro beim Quake 3 spielen haben ... und deren q3config ... blablabla ... ich geb's auf 😉

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

@mombill
Das war nicht so gemeint von wegen dies und das ist besser.
Linux greift direkt auf die Hardware zu. Sprich wenn deine Hardware defekt ist, äußert sich das sofort aus. Während du bei Windows noch den HAL dazwischen hasst, der ein Problem filtern kann.

So hat es Tim eigentlich gemeint. Und wenn es wirklich an ein defekt an der GraKa liegt, dann kann dies unter Linux sofort Probleme bereiten. Während du bei Windows noch eine Instanz dazwischen hasst.

Das hat nichts damit zu tun, dass einer anfängt zu flamen: nein dies ist besser, nein das ist besser, oder das sich einer auf den schlips getreten fühlt.

Ich denke du hast Tims aussage einfach falsch verstanden. 😉

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

mmh, kann mir jemand sagen, wo ich Anleitungen herbekomme, wie ich den X.org Server kompilieren und installieren und konfigurieren muss?
Habe leider kein Q3, nur eine Windowsversion.
Kann man kostenlos Clients für Lin bekommen? Dann bin ich auch gerne bereit, meine Config mal zu posten!
Es gibt leider Leute, die sich so oder so festfahren. Die einen vergöttern Windows, ohne auch nur mal was anderes ausprobiert zu haben, oder irgendwas hat halt unter Linux nicht so funktioniert wie unter Windows, also "Windows besser als Linux", wieder andere entwickeln einen Pseudohass auf alles, was nicht das ist, was sie benutzen (linux, BSD, was auch immer ...). Leider! "Ubuntu Linux" = "Humantity to other OS's" ❓

mombill

(Themenstarter)
Avatar von mombill

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 133

Client kriegste hier:
ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/quake3/linux/linuxq3apoint-1.32b-3.x86.run

nach der Installation nur das baseq3-Verzeichnis aus Deinem Windows nach Linux rüberkopieren ... fertig ...

x.org unter Ubuntu kenn ich mich nicht mit aus ... im Mai 2005 soll's in Hoary ja enthalten sein ... ich warte lieber bis dahin ...

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

"451: too many users, please try later again" mmh, ma warten.
wegen X.org warte ich dann auch einfach. Wie funktioniert das mit dem Update von Warthy zu Hoary eigentlich? Man muss doch dann nicht alles neu installieren, oder?

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

dejot hat geschrieben:

"451: too many users, please try later again" mmh, ma warten.
wegen X.org warte ich dann auch einfach. Wie funktioniert das mit dem Update von Warthy zu Hoary eigentlich? Man muss doch dann nicht alles neu installieren, oder?

Nein, wir sind ja nicht bei Windows. 🤣 🤣 🤣 <scherz>

Einfach in der "/etc/apt/sources.list" dann das "warty" durch "hoary" ersetzen, dann in der shell

apt-get update
apt-get dist-upgrade

eintippen, und warten.

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

wow, das ist ja einfach 😲 schon genial 😀